| # taz.de -- Gegen den Trumpismus: Amazon-Boykott, jetzt! | |
| > Den Lieferservice von Trump-Freund Jeff Bezos nicht mehr zu nutzen, ist | |
| > nur ein Anfang im langen Widerstand gegen die Zerstörung der Demokratie. | |
| Bild: Hier wird kein Amazon-Paket mehr angenommen! | |
| Es klingelt. Ein Amazonbote steht vor der Tür. Flehend sagt er: „Paket. | |
| Nachbar“ und zeigt auf fünf Schachteln, eine davon sehr groß. Was er will, | |
| ist klar: Die Sendungen sollen bei mir zwischengelagert werden. Angesichts | |
| des gehetzten Eindrucks, den der Bote macht, sage ich, okay. Und dann | |
| liegen die Pakete drei Tage bei mir, weil der Nachbar verreist ist, und | |
| versperren den Flur. | |
| Amazon war schon lange ein Ärgernis. Nicht erst, seit mir die Pakete im Weg | |
| sind. Empörend ist der Kampf des Unternehmens gegen Arbeitsrechte, | |
| Betriebsräte, Steuerbehörden, Umweltschutzauflagen weltweit. | |
| Gründe, bloß nichts bei Amazon zu ordern, gibt es also schon lange zuhauf. | |
| Aber seit Trump hofiert von einer reichen Boy-Gang in den USA wütet, seit | |
| er die Demokratie in eine diktatorische Oligarchie umbauen will, seit er | |
| Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Umweltgesetze für Dreck hält, | |
| Rassismus pur predigt, Frauen und Transleuten das Selbstbestimmungsrecht | |
| über ihren Körper nehmen will, den Sozialstaat demontiert, die Wissenschaft | |
| und den Klimawandel lächerlich macht, hat eine demokratisch denkende Person | |
| keine Ausrede mehr, Amazon nicht zu boykottieren. Denn Jeff Bezos, der | |
| Amazongründer, ist einer der reichen Stiefellecker von Trump. | |
| Klar, der Einwand kommt sofort: Amazon boykottieren, das ist nicht mal ein | |
| Tröpfchen auf den heißen Stein, das löst sich vorher in der Luft auf. Die | |
| Gefahr, dass sich nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande | |
| Demokratiezerstörer*innen durchsetzen, ist so groß, da müssen große | |
| Aktionen her. Nicht nur „F*ck Trump und seine reichen Bros“. Und die | |
| Rückfrage: Any ideas? | |
| Wir stehen vor der drohenden Demontage der Zivilgesellschaft wie die | |
| Kaninchen vor der Schlange und mit irgendwas müssen wir anfangen, um unsere | |
| Wirkmacht wieder zu spüren. Würden nur die 20 Prozent der AfD-Wählenden in | |
| Deutschland bei Amazon ordern, der Konzern würde vier Fünftel seines | |
| Umsatzes bei uns einbüßen. Recht so. Statt [1][37,6 Milliarden US-Dollar] | |
| wären das 7,52 Milliarden. Vielleicht wäre der Laden in Deutschland gar | |
| nicht mehr rentabel. | |
| Das Argument, dass Arbeitsplätze mit so einer Aktion verlorengingen, zieht | |
| nicht. Neue Strukturen der Vermarktung würden entstehen, für die Leute | |
| gebraucht werden. Noch nämlich würde auch ohne Amazon nicht weniger | |
| konsumiert. Konsumverzicht ist Widerstand für Fortgeschrittene. | |
| Ohnehin unterstellt dieses Argument mit den Arbeitsplätzen den falschen | |
| Leuten, sie störten den Betrieb. Der wahre Zerstörer ist Jeff Bezos selbst: | |
| Ab Februar etwa schließt er seine Lager in Kanada, weil sich die | |
| Angestellten gewerkschaftlich organisierten und höhere Löhne forderten. | |
| [2][1.700 Leute verlieren ihren Job]. Hätten sie vorab kuschen sollen? | |
| Es wird eingewendet: Amazon sei doch so bequem. Man kriegt das Zeug fast | |
| sofort. Und? Dann liegt es im Flur der Nachbarn rum. Wie wäre es | |
| stattdessen mit echtem, physischem Einkaufen? | |
| Aber, wird mir weiter entgegnet, die Leute auf dem Land – was sollen sie | |
| tun? Hey, auch die brauchen Amazon bestenfalls als Rechercheplattform. Man | |
| kriegt da gut raus, welche Hersteller eines Produkts es gibt. Man kann bei | |
| den Herstellern selbst ordern. So gut wie alle haben einen Online-Shop. | |
| Bestellt man direkt, verdienen die besser. | |
| Aber Achtung, nicht den Wettbewerbern von Amazon anheimfallen. Alibaba, | |
| Temu – der chinesische Diktator freut sich. Er braucht in Europa nicht mit | |
| Panzern einzufallen. Er hat es mit „made in China“ bereits okkupiert. | |
| Konsum ist nicht Selbstverwirklichung, Konsum ist Politik. Da geht noch | |
| was. | |
| 2 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/374731/umfrage/nettoumsatz-v… | |
| [2] https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/kanada-amazon-quebec-gewerkschaft | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| wochentaz | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Widerstand | |
| Social-Auswahl | |
| Onlinehandel | |
| Big Tech | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| China | |
| Online-Shopping | |
| Elon Musk | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltgrößter Online-Händler: Amazon streicht 14.000 Jobs | |
| Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das | |
| Unternehmen erklärte den Abbau mit Änderungen in der Organisation. | |
| Katy Perry im Weltraum: CO2-Schleuder mit Scheinemanzipation | |
| Der jüngste Promi-Flug ins All wurde als Triumph der Frauenpower inszeniert | |
| – eine eklatante Verklärung angesichts des CO2-Ausstoßes. | |
| Boykott von US-Produkten: Kritisch konsumieren ist kompliziert | |
| In den USA hergestellte Produkte werden in Deutschland immer unbeliebter. | |
| Die Kaufverweigerung ist durchaus sinnvoll, wenn es die Richtigen trifft. | |
| Tassen, Briefe und die CDU: Der Souverän, wer war das noch mal? | |
| Nicht nur die Kehrtwende bei der Schuldenbremse, auch der Umgang der CDU | |
| mit Tassen und Briefen zeigt, was sie von politischer Partizipation hält: | |
| nichts. | |
| Bezos zensiert seine „Washington Post“: Demokratie stirbt in der Dunkelheit | |
| Im Watergate-Skandal setzte die „Washington Post“ einst den Goldstandard | |
| für unabhängigen Journalismus. Jetzt ist sie das Werkzeug eines | |
| rückgratlosen Milliardärs. | |
| Xi trifft Konzernchefs: Wirtschaftsgipfel mit chinesischen Eigenschaften | |
| Jahrelang waren sich Chinas Regierung und die Großunternehmer des Landes | |
| nicht grün. Warum sucht der Staatspräsident nun die Nähe zur Wirtschaft? | |
| Maßnahmen gegen Shein und Temu: Mit Maß gegen China-Dumping | |
| Während die USA Bestellungen blockieren, setzt Europa auf strengere Regeln | |
| für chinesische Onlinehändler. Die europäische Strategie ist überzeugender. | |
| Elon Musks politischer Feldzug: Der Besessene | |
| Elon Musk hat Donald Trump den Weg zurück ins Weiße Haus geebnet, jetzt | |
| mischt er sich in Europas Politik ein. Was treibt diesen Mann? | |
| Washington Post cancelt Bezos-Karikatur: Demokratie ersäuft in Geld | |
| Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu | |
| Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie | |
| abdriften. | |
| Toxische Bro-Kultur: Stoppt die Muskulinisten! | |
| Elon Musk und seine Armee der „tech bros“ greifen nach der Macht. Darunter | |
| leiden vor allem die Frauen – und am Ende die ganze Welt. |