| # taz.de -- Widerstand | |
| Brennende Manuskripte: Wenn das Singen auf der Straße verboten wird … | |
| Zensur hat jahrzehntelang das Leben von Autoren, Lesern und Zuschauer | |
| vergiftet. Auch unter Putin wird sie zunehmen. Und damit der Widerstand. | |
| Debatte über transatlantisches Vertrauen: Reeducation – diesmal aber als Far… | |
| Der Aufstieg der Rechten wirft das Verhältnis zwischen Europa und den USA | |
| in die Krise. Eine Konferenz lud zu Kritik der „transatlantischen | |
| Vernunft“. | |
| Schreib mal wieder!: Kleine Akte des Nonkonformismus | |
| Papier, Füller, Eselsohren sind nicht nur schön, sondern helfen beim | |
| Denken. Zeit, der digitalen Welt persönlich mit bewusster Analogität zu | |
| begegnen. | |
| Musikalischer Widerstand in Russland: Wenn die Schwäne tanzen, zittert Opa Put… | |
| Die Band Stoptime spielte in Sankt Petersburg Musik „ausländischer | |
| Agenten“. Die Band wurde verhaftet, im ganz Russland poppten daraufhin | |
| Flashmobs auf. | |
| Trumps Kulturkampf gegen die Linke: Hier spricht die Antifa | |
| Per Dekret will der US-Präsident nun gegen seine Gegner vorgehen. Eine | |
| Einordnung und Stimmen aus US-amerikanischen Antifa-Gruppen. | |
| Iranische Sängerin Faravaz im Exil: Kinky mit dem Mullah | |
| Am Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Ermordung spricht die iranische Sängerin | |
| Faravaz aus dem Exil über die Frauenbewegung ihrer Heimat und Widerstand. | |
| Biographie eines kommunistischen Paares: Zwei Leben in einer Partei | |
| Mit einem Buchprojekt zum Leben von Martha und Harry Naujoks führt die | |
| Gruppe „Kinder des Widerstandes“ in die Welt des historischen Kommunismus. | |
| Politologe Matsiyevsky über Widerstand: „Die Menschen wissen, wofür sie kä… | |
| Der Widerstand der Menschen in den russisch besetzten Gebieten würde nach | |
| dem Krieg weitergehen. Der ukrainische Politologe Yuriy Matsiyevsky | |
| erklärt, warum. | |
| Iran-Israel-Konflikt: Vergessene Zivilbevölkerung | |
| Die Debatte zum Krieg zwischen Israel und dem Iran dreht sich komplett um | |
| die Machthaber. Die Solidarität mit iranischen Dissidenten geht dabei | |
| unter. | |
| Entführter Unternehmer über Haft in Iran: „Sie benutzen uns wie Trümpfe in… | |
| Der iranische Geheimdienst kidnappte Kamran Ghaderi 2016. Ein Gespräch über | |
| siebeneinhalb Jahre im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis und Irans | |
| Agenten. | |
| Gedenkveranstaltung der Bundesregierung: Matthias Brandt warnt vor dem Gift von… | |
| Vor 81 Jahren scheiterte das Attentat von Claus Schenk Graf von | |
| Stauffenberg auf Hitler. Der Sohn von Willy Brandt beklagt | |
| Geschichtsvergessenheit. | |
| Buch über Résistance-Kämpfer: Eine Epoche, in der Mut und Niedertracht beiei… | |
| Hervé Le Telliers neues Buch „Der Name an der Wand“ nähert sich einem | |
| unbekannten Partisanen der französischen Résistance auf hinreißende Weise. | |
| Die Wahrheit: Nadelstiche gegen den Kapitalismus | |
| Auch als Einzelner kann man dem Kapitalismus schaden. Haben Sie schon mal | |
| „Zahnpasta teuer“ gegoogelt? Oder dem Kapital 5 Sterne auf Amazon gegeben? | |
| Die Wahrheit: Buch und Bier, das lob ich mir | |
| Angesicht von Katastrophen und Kriegen kann selbst der hartgesottenste | |
| Tresensitzer manchmal den Weltblues bekommen und nach Widerstand rufen. | |
| Jugendlicher Widerstand gegen Hitler: Leipziger Meuten und Duisburger Edelweiß… | |
| Am Schauspiel Duisburg inszeniert Schorsch Kamerun das Stück „House of | |
| Resistance“. Es handelt von jugendlichem Widerstand gegen das NS-Regime. | |
| „Füller-Kinder“ von Anne Frank: Ein Besuch bei Priscilla Lane | |
| Im Versteck in Amsterdam verfasste Anne Frank neben ihrem Tagebuch auch | |
| Erzählungen. „Füller-Kinder“ präsentiert sie in einer illustrierten | |
| Ausgabe. | |
| Sprecherin über Zebrastreifen-Aktion: „Widerstand sollte auf jeden Fall auch… | |
| Das Hamburger Widerstandskollektiv hat sich einen Zebrastreifen gemalt. | |
| Sprecherin Katja Schreiner über zivilen Ungehorsam und Selbstermächtigung. | |
| Jüdischer Widerstand gegen die Nazis: Das Mädchen, der SA-Mann und das Messer | |
| War jüdischer Widerstand die Ausnahme? Wie mutig sich Jüdinnen und Juden | |
| gegen die Nazis gewehrt haben, zeigen neue Forschungen. | |
| Sänger Pankow über Punk in der DDR: „Mit einem Mal war alles möglich: Jede… | |
| In den 1980ern war Pankow Sänger der Ost-Berliner Punkband Planlos. | |
| Gespräch über die Selbstbehauptung sensibler Kinder in einer groben | |
| Gesellschaft. | |
| Linke Antworten auf Trump: Die dunkle Seite der Macht | |
| Überwältigung durch Tempo – damit attackiert Donald Trump nicht nur die | |
| USA. Statt zu erstarren, muss die Linke sich auf ihre Radikalität besinnen. | |
| Ausstellung zum 9. Neuköllner Kunstpreis: Die Fragilität der menschlichen See… | |
| Acht Künstlerinnen präsentieren in der Berliner Galerie im Saalbau | |
| künstlerische Subversion in feiner Unaufdringlichkeit. Die Ambivalenz ist | |
| spürbar. | |
| Iranisches Tanztheater: Medea als Symbolfigur | |
| Ayat Najafi gab im Herbst 2022 Untergrund-Theaterworkshops in Teheran. Sein | |
| Stück „Frauen der Revolutionsstraße“ erzählt von weiblichem Widerstand. | |
| Gegen den Trumpismus: Amazon-Boykott, jetzt! | |
| Den Lieferservice von Trump-Freund Jeff Bezos nicht mehr zu nutzen, ist nur | |
| ein Anfang im langen Widerstand gegen die Zerstörung der Demokratie. | |
| Band Ja, Panik protestiert gegen FPÖ: Ästhetischer Widerstand | |
| Nein, Gelassenheit! Die österreichische Indie-Band Ja, Panik wendet sich in | |
| einem Appell eindringlich gegen die drohende FPÖ-Machtübernahme in Wien. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: „Wir erforschen jedes Leben“ | |
| Inwiefern beeinflussen intersektionale Identitäten, wie wir über Verfolgung | |
| und Erinnerung sprechen? Die Historikerin Dr. Joanna Ostrowska erklärt es. | |
| Queerly Beloved: Romnja & Sintizze: Wie kam es zum diskriminierenden Z-Wort? | |
| „Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit“ setzt sich mit | |
| der Geschichte und dem Aktivismus der Rom*nja und Sinti*zze auseinander. | |
| Modellprojekt Dekoloniale: Die Mitte dekolonialisieren | |
| Mit ihrer Abschlussausstellung richtet die Dekoloniale ihren Blick auf | |
| Berlins Mitte. Ihre Arbeit würden sie gern fortführen – am liebsten | |
| bundesweit. | |
| Rechter Zeitgeist: Rezeptur für Momentum dringend gesucht | |
| Die Gesellschaft driftet nach rechts. Unsere Kolumnistin macht sich dennoch | |
| Hoffnungen, dass der Trend umkehrbar ist. | |
| Nachruf auf Fania Brancovskaja: Die Partisanin aus dem Wald | |
| Einst zog Fania Brancovskaja in den Wald bei Vilnius, um gegen die | |
| Wehrmacht zu kämpfen. Nun ist die jüdische Partisanin mit 102 Jahren | |
| gestorben. | |
| Deutsche in der französischen Résistance: Keine Würdigung geplant | |
| Rund 3.000 Deutsche kämpften in den Reihen der Résistance gegen den | |
| Faschismus. Geehrt dafür werden sie immer noch nicht, kritisiert der Linke | |
| Korte. | |
| AfD-Parteitag in Essen: Mit Tanz und Kreide gegen die AfD | |
| Bis zu 100.000 Menschen könnten gegen den AfD-Parteitag Ende Juni | |
| protestieren. Der Essener Stadtrat hatte versucht, diesen zu verhindern – | |
| ohne Erfolg. | |
| Die Wahrheit: Nie wieder | |
| Donnerstag ist Gedichtetag – heute darf sich die Leserschaft erfreuen an | |
| einem Poem, das ein widerliches Wesen seiner gerechten Bestimmung zuführt. | |
| Film „Amsel im Brombeerstrauch“ im Kino: „Sie ist der Punk des Dorfs“ | |
| „Amsel im Brombeerstrauch“ ist ein Film mit eigenwilliger Hauptfigur. | |
| Regisseur*in Elene Naveriani spricht über Widerstand und neues | |
| georgisches Kino. | |
| Staatliches Fernsehen in Argentinien: Schließung mitten in der Nacht | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei schließt die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Télam. Noch regt sich Widerstand im Land. | |
| Feministischer Protest in der Geschichte: Ästhetik des Widerstands | |
| Von Rosa Parks über Hannah Arendt bis zur feministischen Bewegung im Iran: | |
| Oft sind es Frauen, die Massenproteste initiieren. Ein Abriss. | |
| Ziviler Widerstand in Italien: Weibliche Stereotype als Waffe | |
| Frauen organisierten den Widerstand gegen die italienischen Faschisten und | |
| nahmen selbst das Gewehr in die Hand, sagt Historikerin Benedetta Tobagi. | |
| Zeitzeuge über Diktatur in Griechenland: „Leiste Widerstand, sei kritisch“ | |
| Der Studentenaufstand am 17. November 1973 leitet das Ende der | |
| Militärdiktatur in Griechenland ein. Ein Widerstandskämpfer erinnert sich. | |
| Die Geschichte von „Bella Ciao“: Die erfundene Tradition | |
| Vor 80 Jahren begann die italienische Resistenza, „Bella Ciao“ ist ihr | |
| berühmtestes Lied. Wurde es tatsächlich von den Partisan*innen | |
| gesungen? | |
| Die Wahrheit: Einer flog unter dem Radar | |
| Wahrheit exklusiv: Vögel im Widerstand. Ein klandestiner Besuch bei | |
| praktischen Raben und krähenden Krähen, die ihren Protest ins Angewandte | |
| drehen. | |
| Demokratiebewegung in Israel: Durch die rechtsreligiöse Linse | |
| Die Rechte triumphiert. Israels Protestbewegung will weiter gegen die | |
| Justizreform demonstrieren. Kritiker*innen fehlt in beiden Lagern | |
| etwas. | |
| Hinweis auf Grab von Wehrmachtssoldaten: 98-jähriger Zeuge bricht Schweigen | |
| Nach einem Massaker der Waffen-SS töteten französische Widerstandskämpfer | |
| 47 ihrer Kriegsgefangenen. Der Ort ihres Grabs könnte nun entdeckt worden | |
| sein. | |
| Folgen des Militärputsches in Myanmar: Warnung vor „Politizid“ | |
| Eine Studie untersucht politische Morde der Militärjunta und der Rebellen. | |
| Es gab über 6.000 tote Zivilisten in den 20 Monaten nach dem Putsch. | |
| Shoa-Museum der Warschauer Ghettokämpfer: Viel jüdisches Blut und Tränen | |
| 1943 leistete die jüdische Jugend im Warschauer Ghetto Widerstand. Zivia | |
| Lubetkin gründete mit anderen Ghettokämpfern das erste Museum der Shoa. | |
| Buch über Verteidiger der Demokratie: Ketzer, keine „Querdenker“ | |
| Der Autor Marko Martin porträtiert in seinem Buch „Brauchen wir Ketzer?“ | |
| Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen hellsichtig verteidigt | |
| haben. | |
| Militärdiktatur im Myanmar: Luftangriff löst Empörung aus | |
| Der Angriff eines Militärjets auf eine Versammlung fordert in einem Dorf | |
| Dutzende Tote, darunter Frauen und Kinder. Junta spricht von „Terroristen“. | |
| Proteste der Letzten Generation: Es geht nicht um Mehrheiten | |
| Der Letzten Generation wird schadenfroh vorgehalten, fast alle Deutschen | |
| lehnten ihren Protest ab. Aber aggressivem Widerstand geht es um Lärm. | |
| Zeitenwende auch in der Küche: Wirsing, Weißwein, Widerstand | |
| Kämpft, wer den Kochlöffel schwingt, schon gegen unmenschliche | |
| Verhältnisse? Natürlich nicht – aber solch diskursiven Albernheiten waren | |
| mal in Mode. | |
| Weiteres Verbot der Taliban für Frauen: Keine Arbeit in NGOs | |
| Nach dem Uni-Verbot verbietet die Taliban Frauen nun die Arbeit in | |
| Hilfsorganisationen. In Herat demonstrieren Dutzende Frauen gegen das | |
| Uni-Verbot. | |
| Gewalt in Myanmar: UN fordern unverzügliches Ende | |
| Erstmals hat der UN-Sicherheitsrat die Gewalt in Myanmar verurteilt. Und | |
| das nach fünf Jahrzehnten der Militärherrschaft. | |
| Kampf um Lützerath: Mit grüner Energie gegen die Kälte | |
| Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. | |
| Die Besetzer:innen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren. |