| # taz.de -- Zeitzeuge über Diktatur in Griechenland: „Leiste Widerstand, sei… | |
| > Der Studentenaufstand am 17. November 1973 leitet das Ende der | |
| > Militärdiktatur in Griechenland ein. Ein Widerstandskämpfer erinnert | |
| > sich. | |
| Bild: Aufstand im November 1973: Das Foto hat Loukas Apostolidis aufbewahrt | |
| Athen taz | Am 17. November 1973 riss ein Panzer der griechischen | |
| Streitkräfte das Haupttor des Athener Polytechnikums nieder, um einen | |
| [1][Aufstand gegen die Militärdiktatur] mit äußerster Brutalität | |
| niederzuschlagen. | |
| Der Widerstandskämpfer Loukas Apostolidis war damals 22 Jahre alt und | |
| befand sich auf seinem Posten direkt neben dem Haupttor. Bis heute ist er | |
| als Arbeits- und Sozialrechtler tätig und war nach der Wiederherstellung | |
| der Demokratie Abgeordneter der sozialistischen Pasok im Athener Parlament. | |
| Die taz besuchte Apostolidis in seinem Büro in Athen zum Gespräch – über | |
| die Bedeutung des Aufstands am Polytechnio für das Ende der | |
| Obristendiktatur, die Demokratie und seine Sorgen um das heutige | |
| Griechenland. | |
| taz: Herr Apostolidis, Sie leisteten aktiv Widerstand gegen die | |
| Militärjunta in Athen. Wie kam es dazu? | |
| Loukas Apostolidis: Ich stamme aus einer linken Familie aus dem Dorf Agia | |
| Anna in Zentralgriechenland. [2][Meinen Großvater mütterlicherseits töteten | |
| die Nazis im Dorf] während der deutschen Besatzung. Meine Eltern waren in | |
| der Linkspartei EDA (Vereinigung der Demokratischen Linken, Anm. d. Red). | |
| Sie flohen nach der Machtübernahme der Obristen in Athen nach Australien. | |
| Ich blieb zurück, schaffte die Aufnahmeprüfung für das Jurastudium, ging | |
| nach Athen. Die Fakultät für Rechtswissenschaften war eine Keimzelle des | |
| Widerstands gegen die Militärjunta. | |
| Was taten Sie genau? | |
| Ich störte gemeinsam mit gleichgesinnten Studenten den Unibetrieb. Wir | |
| unterbrachen in Hörsälen Vorlesungen von juntatreuen Professoren, wir | |
| stellten das Licht ab, besprühten die Wände mit antidiktatorischen Parolen | |
| wie „Brot, Bildung, Freiheit“ oder „Nieder mit der Junta!“ | |
| Waren sie viele? | |
| Nein. In der Studentenschaft waren wir nur eine kleine Gruppe, eine | |
| Minderheit. Die meisten Studenten waren der Junta gleichgültig gegenüber. | |
| Das galt auch für das Gros der griechischen Bevölkerung. | |
| Wie erklären Sie sich diese Gleichgültigkeit? | |
| Das ist die DNA des Griechen. Man arrangierte sich mit dem Regime. Cousins | |
| von mir erhielten eine Taxilizenz – und sie blieben ruhig. Ich habe sie | |
| dafür übel beschimpft: „Wie könnt ihr nur so unterwürfig sein?“ Vergebl… | |
| Hier herrschten die Römer, die Osmanen – über Jahrhunderte. Das prägt. Es | |
| erzeugt eine eingepflanzte Unterwürfigkeit. Unsere Eltern hatten den | |
| Zweiten Weltkrieg erlebt, unmittelbar darauf einen Bürgerkrieg, in den | |
| 1960er Jahren politische Turbulenzen. Das schafft eine Haltung:„Ich schaue, | |
| dass es mir gut geht. Um alles andere kümmere ich mich nicht.“ | |
| In uns schlummert aber auch der Drang zum Aufstand. Welch Widerspruch! Mein | |
| Vater hat mir beigebracht: „Lukas, leiste Widerstand! Sei kritisch! Stelle | |
| Dinge in Frage!“ Er rief mich aus Australien an, um mir hingegen voller | |
| Sorge zu sagen: „Mach Deinen Juraabschluss und komm zu uns nach Australien. | |
| In Griechenland kannst du nicht leben. Du siehst doch, was deiner Familie | |
| zugestoßen ist.“ Ich erwiderte ihm: „Vater, wenn ich nicht tue, was ich | |
| tue, brauche ich nicht zu leben!“ Er sah schnell ein, dass ich zum Kampf | |
| gegen die Junta fest entschlossen war. Er sagte dann: „Mach' sie nieder.“ | |
| Für ihn waren die Obristen Dreckskerle, wie er sagte, die Griechenland | |
| zerstören. Ich sagte mir: „Mein Großvater wurde umgebracht, meine Eltern | |
| sind weg, ich bin alleine hier. Was habe ich schon zu verlieren?“ | |
| Wie erging es ihnen im Widerstand? | |
| Die Polizei verhaftete mich mit anderen Studenten. Das war vor dem Aufstand | |
| am Polytechnio. Sie brachten uns in die Polizeidirektion, wo man uns eine | |
| Woche festhielt. Ich habe daraufhin mit Mitstreitern Athen verlassen. Wir | |
| fuhren nach Kreta. Ohne Geld. Ein Kafenion-Besitzer im Hafen von Chania gab | |
| uns Arbeit und eine Schlafstelle, anschließend tourten wir durch die Insel. | |
| Nach drei Monaten kehrte ich nach Athen zurück. | |
| Was passierte damals im November 1973 am Polytechnio? | |
| Wir von der Juristischen Fakultät kriegten am 14. November mit, dass sich | |
| Studenten auf dem Gelände des Polytechnikums versammelt hatten. Wir gingen | |
| dorthin. Immer mehr Studenten strömten ins Polytechnio. Tausende Athener | |
| versammelten sich in den Straßen um das Gelände, sie vereinten sich mit | |
| uns, um ihren Protest gegen die Obristen zu bekunden. Bekannte Sänger | |
| sangen im Polytechnio Lieder. | |
| Das Regime fing an, gegen die Menschenmenge vorzugehen. Die Lage spitzte | |
| sich von Tag zu Tag zu. Scharfschützen feuerten auf die Menschen, vor und | |
| im Polytechnio. Ich war die ganze Zeit am Haupttor am Geländer. Viele | |
| Krankenwagen mit Verletzten passierten den Eingang. Sie wurden in der | |
| Klinik, die wir im Polytechnikum eingerichtet hatten, versorgt. | |
| In der Nacht zum 17. November eskalierte die Situation. Ein Panzer fuhr | |
| plötzlich auf das Haupttor zu, riss es ab, überfuhr Studenten und drang in | |
| den Hof des Polytechnio ein. Ich stand wie immer am Geländer direkt neben | |
| dem Haupttor. Ich hatte nicht damit gerechnet, ich hatte mich geirrt. Ich | |
| rannte weg, nach draußen. Mit anderen Studenten fand ich Zuflucht in einem | |
| naheliegenden Wohnhaus. | |
| In der Früh suchte ich ein Taxi, um nach Hause zu fahren. Ich wohnte im | |
| westlichen Athener Vorort Haidari. Ich fand ein Taxi. Ein VW. Der | |
| Taxifahrer fragte mich, ob ich im Polytechnio war. Ich bejahte. Er sagte | |
| mir, ich solle mich auf dem Rücksitz hinlegen, um nicht erkannt zu werden. | |
| Auf der Fahrt verfluchte er die Obristen: „Diese Arschlöcher, diese | |
| Verbrecher!“ Als wir ankamen, wollte er für die Fahrt kein Geld haben. | |
| Was war Ihr erster Gedanke? | |
| Dass der Aufstand das Ende der Junta ist. Der Aufstand am Polytechnio war | |
| der Katalysator für den Fall der Junta, die Wiederherstellung der | |
| Demokratie. So folgte der Beitritt Griechenlands zur EU und die Etablierung | |
| der Zivilgesellschaft. | |
| Der Abgeordnete und Minister der konservativen Regierungspartei [3][Nea | |
| Dimokratia (ND)], Angelos Syrigos, erklärte im Juli 2022 in einer höchst | |
| umstrittenen Parlamentsrede, es sei „ein Mythos“, dass der Aufstand am | |
| Polytechnio den Fall der Junta verursacht habe. | |
| Das ist kein Mythos, der Aufstand hat Geschichte geschrieben. Der Gips | |
| bekam Risse, in den die Obristen, wie Obristenführer Georgios Papadopoulos | |
| selbst erklärte, das griechische Volk „gelegt hatten, um es zu heilen.“ | |
| Papadopoulos wurde abgelöst, ein paar Tage nach dem Aufstand. | |
| Der Aufstand hat die Griechen entfesselt. Unumkehrbar. Sie haben erkannt, | |
| dass die Machthaber einen lehren, dass die Adler – die die Freiheit | |
| verkörpern – von Aasgeiern zu jagen sind. Die Leute sollen sich damit | |
| begnügen, von ein paar Krümeln zu leben, wie es Wilhelm Reich formulierte | |
| (austroamerikanischer Arzt, Psychoanalytiker und Soziologe, der die | |
| Massenpsychologie des Faschismus ergründete, Anm. d. Red.). | |
| Was bedeutet der 17. November für Sie ganz persönlich? | |
| Freiheit. | |
| Wie bewerten Sie den heutigen Zustand der Demokratie in Griechenland? | |
| Die Demokratie braucht stetige Pflege. Ich sehe die Demokratie in Gefahr. | |
| Die Verdrossenheit, die [4][Gleichgültigkeit] hat beängstigende Ausmaße | |
| angenommen. Bei den jüngsten Wahlen ist nur die Hälfte der Wahlberechtigten | |
| zur Wahl gegangen. In Athen lag die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen | |
| bei 25 Prozent. 25 Prozent! Wenn dies einer vor zwanzig Jahren gesagt | |
| hätte, hätte man ihn sofort in die Klapsmühle gesteckt. Demokratie lebt von | |
| der Beteiligung seiner Bürger. Gingen mehr Leute wählen, hätten | |
| rechtsradikale Parteien keine Chance, ins Parlament einzuziehen. Sie würden | |
| an der Sperrklausel scheitern. Hierzulande herrscht eine politische und | |
| ökonomische Oligarchie. | |
| Die Frage, ob „die Diktatur mitunter der Demokratie vorzuziehen“ sei, | |
| bejahten über 15 Prozent der befragten Griechen laut einer aktuellen Studie | |
| des Athener Forschungsinstituts Eteron. Fast 20 Prozent erklärten, die | |
| Obristendiktatur habe „auch positive Seiten“ gehabt. Schockt Sie das? | |
| Wissen Sie, was im Augenblick mein größtes Anliegen ist? Ich fordere die | |
| Parteien und Lehrer fünfzig Jahre nach dem Aufstand dazu auf, die | |
| Erinnerung daran wachzuhalten. Der Aufstand am Polytechnio, diese Feier der | |
| Demokratie, muss den Weg in unsere Schulbücher finden. Bisher steht darin | |
| keine einzige Zeile! | |
| Was werden Sie im Gedenken an diesem 17. November tun, der jedes Jahr | |
| gefeiert wird? | |
| Wie jedes Jahr zuerst das Polytechnio besuchen, im Hof einen Blumenkranz | |
| oder eine rote Nelke niederlegen, dort mit Bekannten sprechen, sinnieren. | |
| Meine Erinnerungen werden von Jahr zu Jahr lebendiger! Ich werde am | |
| Demonstrationszug in Athen teilnehmen. Ich glaube, diesmal werden besonders | |
| viele Menschen daran teilnehmen. | |
| 17 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Griechenland-zur-Zeit-der-Militaerdiktatur/!5356952 | |
| [2] /70-Jahre-nach-dem-Tag-der-Befreiung/!5009141 | |
| [3] /Nea-Dimokratia-auf-der-Peloponnes/!5952004 | |
| [4] /Waldbraende-in-Griechenland/!5958241 | |
| ## AUTOREN | |
| Ferry Batzoglou | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Interview | |
| Militär | |
| Diktatur | |
| Griechenland | |
| Putsch | |
| Widerstand | |
| GNS | |
| Türkei | |
| Griechenland | |
| Chile | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdoğan in Athen: Nachbarn auf Versöhnungskurs | |
| In den letzten Jahren verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Türkei | |
| und Griechenland. Ein Besuch Erdoğans soll jetzt die Wende bringen. | |
| Mikis Theodorakis wird 95: Dennoch lieben wir ihn | |
| Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis | |
| Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt. | |
| BND und Diktaturen: Mauern aus Staatswohlgründen | |
| Was der Bundesnachrichtendienst mit den Militärdiktaturen in Griechenland | |
| und Chile trieb, hält die Bundesregierung weiter geheim. | |
| Griechenland zur Zeit der Militärdiktatur: Erinnerung an einen Mörder | |
| Nikos Koemtzis saß 23 Jahre im Gefängnis, weil er zur Zeit der | |
| Obristendiktatur drei Menschen getötet hat – wegen eines Tanzes. |