| # taz.de -- Putsch | |
| CIA in Venezuela: Wenig geheime Mission | |
| US-Präsident Trump autorisiert CIA-Operationen in Venezuela – offiziell | |
| gegen den Drogenhandel, womöglich aber zum Sturz der Regierung Maduro. | |
| Nach Putschversuch in Brasilien: 27 Jahre Haft für Bolsonaro | |
| Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines | |
| geplanten Staatsstreichs verurteilt. Seine Anwälte wollen Berufung | |
| einlegen. | |
| Putsch-Prozess in Brasilien: Bolsonaro bleibt Verhandlung fern | |
| Im Prozess gegen Brasiliens rechtsextremen Ex-Präsidenten soll nächste | |
| Woche ein Urteil fallen. Immer mehr frühere Anhänger lassen ihn im Stich. | |
| Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß: Schießübungen in Bayreuth | |
| Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wollten sie einen Angriff auf den | |
| Bundestag vorbereiten. Nun wurden drei Männer in Bayern festgenommen. | |
| Thailands Regierungschefin suspendiert: Besser als ein Militärputsch | |
| Nicht zum ersten Mal wurde in dem südostasiatischen Land die | |
| Regierungschefin gestürzt – vom Verfassungsgericht. Das ist immer noch | |
| besser als Gewalt. | |
| Präsidentschaftswahl in Gabun: Putschist Oligui bleibt an der Macht | |
| Ein 90-Prozent-Sieg bei der Wahl festigt das Militärregime in Gabun auf | |
| Dauer. Doch das Wahlergebnis sorgt für Zweifel, dabei scheint es | |
| realistisch. | |
| Nationalisten in Rumänien: Die Putschpläne des Ex-Generals | |
| Radu Theodoru ist 101 Jahre alt und soll Kontakte zu einer Gruppe haben, | |
| die die rumänische Regierung stürzen wollte. | |
| Berlinale Forum: Rückblicke auf vergangene Katastrophen | |
| Mehrere Dokumentarfilme im Programm des Forums untersuchen die | |
| Konfliktzonen und Kämpfe früherer Jahrzehnte – und leuchten die | |
| Erinnerungen daran aus. | |
| Politische Krise in Südkorea: Suspendierter Präsident Yoon festgenommen | |
| Anfang Dezember hatte Präsident Yoon kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt – | |
| jetzt ist er nach wochenlangem Kräftemessen zum Verhör abgeführt worden. | |
| Südkorea in der Krise: Yoon spaltet eisiges Südkorea | |
| In Seoul haben erneut Gegner und Anhänger des abgesetzten Staatschefs | |
| demonstriert. Eine Frist zu seiner Verhaftung läuft am Montag ab. | |
| Anschlagsplan in Brasilien: Lula sollte sterben | |
| Eine Gruppe plante, Brasiliens Präsidenten Lula zu ermorden und die | |
| Demokratie abzuschaffen. Mit dabei war auch der rechtsextreme Ex-Präsident | |
| Bolsonaro. | |
| Rätsel um Putschversuch in Bolivien: Was war das denn? | |
| Versuchter Putsch? Aufstand? Theater? Die Ereignisse in Bolivien, die mit | |
| der Festnahme des Oberkommandanten enden, werfen Fragen auf. | |
| Jahrestag des Militärputsches: Proteste gegen Milei in Argentinien | |
| Tausende Menschen erinnern in Argentinien an Militärputsch und Diktatur. | |
| Sie protestieren auch gegen die ultralibertäre Regierung Milei. | |
| Gewalt in der Weimarer Republik: Breite Blutspur | |
| Die Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors thematisiert in einer | |
| Ausstellung, wie Gewalt die ersten Jahre der Weimarer Republik prägte. | |
| Angeblicher Putschversuch in Brasilien: Ermittlungen gegen Bolsonaro | |
| Nach seiner Abwahl im Jahr 2022 soll der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro | |
| zum Staatsstreich aufgerufen haben. Dies bestätigen nun ranghohe | |
| Ex-Militärs. | |
| Ende der EU-Missionen in Niger: Ein glanzloser Rauswurf | |
| Nigers Militärputschisten beschließen das Ende der EU-Missionen zur | |
| militärischen Zusammenarbeit mit Niger. Darauf hätte die EU selbst kommen | |
| können. | |
| Zeitzeuge über Diktatur in Griechenland: „Leiste Widerstand, sei kritisch“ | |
| Der Studentenaufstand am 17. November 1973 leitet das Ende der | |
| Militärdiktatur in Griechenland ein. Ein Widerstandskämpfer erinnert sich. | |
| Hitlerputsch vor 100 Jahren: Das Porträt muss größer | |
| Im November 1923 griff Adolf Hitler in München zum ersten Mal nach der | |
| Macht. Der Antisemitismus war stark, die Verfolgung der Putschisten | |
| schwach. | |
| Zwischen Mali, Burkina Faso und Niger: Bündnis der Militärputschisten | |
| Die Militärregierungen der drei Staaten schließen ein Verteidigungsbündnis | |
| gegen „äußere Aggression“. Russland war hinter den Kulissen aktiv. | |
| Putsche in Afrika: Hausarrest für den Gestürzten | |
| Wenn nach dem Putsch Korruption und Ausbeutung wie vor dem Putsch | |
| herrschen, stimmt etwas nicht. Das fällt jedoch oft erst auf, wenn es zu | |
| spät ist. | |
| Nach dem Sturz des alten Familienclans: Jubel in Gabun | |
| Nachdem Gabuns Wahlbehörde Präsident Ali Bongo die Wiederwahl bescheinigt, | |
| wird er abgesetzt und verhaftet. Auf den Straßen feiert die Bevölkerung. | |
| Treffen der französischen Botschafter: Rückzug aus Niger ausgeschlossen | |
| Im Gespräch mit Diplomaten zeigt Frankreichs Präsident, dass Berlin und | |
| Paris auseinanderdriften. Es ging um Energiepolitik und die Putschisten in | |
| Niger. | |
| Nach Militärputsch in Niger: Französischer Botschafter muss gehen | |
| Die Junta hat den Diplomaten aufgefordert, das Land binnen 48 Stunden zu | |
| verlassen. Zuvor gab es Verwirrung um die mögliche Ausweisung des deutschen | |
| Botschafters. | |
| Thailands Ex-Premier aus dem Exil zurück: Die Kunst politischer Deals | |
| Der weggeputschte Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra dürfte nur kurz eine | |
| Haftstrafe absitzen. Seine Partei könnte heute die Regierung übernehmen. | |
| Nigers Zukunft unter der Militärjunta: Der Putschist will drei Jahre Zeit | |
| Ein „nationaler Dialog“ soll eine Übergangszeit organisieren, sagt Nigers | |
| Militärmachthaber Tchiani. Erstmals hat er die Ecowas empfangen. | |
| Wiederherstellung der Ordnung in Niger: Ecowas aktiviert Bereitschaftstruppe | |
| Nach dem Putsch in Niger soll die verfassungsmäßige Ordnung | |
| wiederhergestellt werden. Dafür will die Ecowas ihren Einsatzplan | |
| finalisieren. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Kein frisches Geld für Putschisten | |
| Entwicklungsministerin Schulze verspricht, Druck auf die Junta zu machen, | |
| indem sie Entwicklungsgeld zurückhält. Doch die Stimmung könnte kippen. | |
| Nach Putsch in Niger: Terroristen schlagen zu | |
| In Afrika überwiegen Bedenken gegen eine Militärintervention zur Beendigung | |
| des Putsches. In Niger verschlechtert sich die Sicherheitslage. | |
| Erfolg der Putschisten in Niger: Bye-bye, Bazoum | |
| Welche Eingreiftruppe könnte leisten, wovon jene, die bereits vor Ort sind, | |
| die Finger lassen? So traurig es ist, Niger gehört den Putschisten. | |
| Ecowas will nach Niger-Putsch verhandeln: Kein militärischer Eingriff geplant | |
| Das Treffen, auf dem die militärische Intervention erörtert werden sollte, | |
| wurde abgesagt. Nigeria schickt religiöse Führer als Vermittler zur Junta. | |
| Die Ecowas und der Coup in Niger: Schlechter Ruf gestärkt | |
| Nach dem Militärputsch in Niger zeigte sich die Wirtschaftsgemeinschaft | |
| Ecowas uneinig. Ihr fehlt ein Mittel zur sinnvollen Beilegung von | |
| Konflikten. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Keine Einigung auf Intervention | |
| Bei ihren Gipfeltreffen setzt die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft | |
| Ecowas weiter auf Sanktionen. Eine Standby-Truppe soll es dennoch geben. | |
| Junta ernennt Premierminister: Alter Technokrat für neues Niger | |
| Die Putschisten haben einen Ex-Finanzminister ausgegraben und zum | |
| Premierminister ernannt. Dadurch erhoffen sie sich einen zivilen Anstrich. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Die Anspannung bleibt trotzdem | |
| Nach dem Ablauf des Ecowas-Ultimatums keimt Hoffnung, dass Verhandlungen | |
| doch zu einer Lösung führen. Für Donnerstag ist ein Treffen geplant. | |
| Militärisches Eingreifen in Niger: Gerechtfertigt und doch fatal | |
| Eine nigerianische Militärintervention in Niger würde bedeuten: Zwei Armeen | |
| mit historisch schlechtem Ruf führen auf dem Rücken der Menschen Krieg. | |
| Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas: Afrikas unterschätzter Riese | |
| Die Ecowas erntet viel Kritik. Seit sie Nigers Putschisten droht, findet | |
| sie weltweit Gehör. Wofür steht die Westafrikanische | |
| Wirtschaftsgemeinschaft? | |
| Nach dem Putsch in Niger: Zerrbilder und Zerreißprobe | |
| Ist Nigers Putsch eine „Vollendung der Souveränität“, die bejubelt, oder | |
| „ein Putsch zu viel“, der beendet gehört? Westafrika streitet. | |
| Nach dem Militärputsch in Niger: Appell des gestürzten Präsidenten | |
| Nigers entmachteter Präsident Bazoum ruft die Weltgemeinschaft auf, den | |
| Putsch nicht zu akzeptieren. Ecowas ringt vergeblich um eine diplomatische | |
| Lösung. | |
| Welthungerhilfe-Leiter über Niger-Krise: „Die Lage bleibt unklar“ | |
| Welche Auswirkungen hat der Putsch in Niger auf die humanitäre Hilfe? Der | |
| Leiter der Welthungerhilfe äußert seine Befürchtungen für die kommende | |
| Zeit. | |
| Ultimatum gegen Nigers Putschisten: Showdown in Westafrika | |
| Militärische Drohgebärden und ökonomischer Druck sollen Nigers Putschisten | |
| zum Aufgeben zwingen. Es droht eine Intervention unter Führung Nigerias. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Junta weist jede Kritik zurück | |
| Die Militärjunta in Niger bezeichnet Evakuierungen von Franzosen als | |
| „grundlos“. Auch die USA reduzieren Personal. Ecowas schickt eine | |
| Delegation ins Land. | |
| Putsch in Niger: Frankreich evakuiert Europäer | |
| Evakuierungsflüge verlassen Niamey. Mali und Burkina Faso sichern Nigers | |
| Putschisten im Falle einer Militärintervention Rückendeckung zu. | |
| Nach Staatsstreich in Niger: Putschisten wollen nicht aufgeben | |
| Nigers herrschende Militärs verbreiten Behauptungen über Angriffe aus | |
| Frankreich und verhaften Gegner. Westafrika hatte ihnen ein Ultimatum | |
| gestellt. | |
| Bürgerkrieg in Myanmar: Terror gegen das eigene Land | |
| Ob der Ausnahmezustand in Myanmar weiterbesteht, scheint egal. Das | |
| herrschende Militär und der Widerstand wollen die Niederlage der anderen | |
| Seite. | |
| Sondergipfel zum Putsch in Niger: Westafrika droht mit Gewalt | |
| Regionalgemeinschaft Ecowas fordert Wiedereinsetzung des legitimen | |
| Präsidenten Bazoum binnen einer Woche. Sonst droht eine | |
| Militärintervention. | |
| Nigers neuer Militärmachthaber Tchiani: Putschführer mit UN-Erfahrung | |
| Nigers neuer Staatschef heißt Abdourahamane Tchiani. Der General hat vor | |
| seinem Putsch zwölf Jahre lang die nigrische Präsidentengarde befehligt. | |
| Militärputsch in Niger: Deutschlands Sahel-Scherbenhaufen | |
| Europa investiert in Militärapparate, die moderner agieren als die Staaten, | |
| denen sie dienen. Und dann wundert man sich, wenn diese Militärs putschen. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Die Junta richtet sich ein | |
| Der bisherige Chef der Präsidialgarde präsentiert sich als neuer starker | |
| Mann in Niger. In einer TV-Ansprache begründet er den Militärputsch. | |
| Staatsstreich in Niger: Aufs falsche Pferd gesetzt | |
| Der Westen hatte Niger immer als stabil und demokratisch gepriesen. Jetzt | |
| hat das Militär die Macht ergriffen und damit offenbart, wie falsch dieses | |
| Bild war. | |
| Putsch in Niger: Die Machtprobe | |
| Nigers Militär verkündet den Sturz von Präsident Bazoum, die Lage im Land | |
| bleibt aber unklar. International wird die Freilassung Bazoums gefordert. |