| # taz.de -- Nigers neuer Militärmachthaber Tchiani: Putschführer mit UN-Erfah… | |
| > Nigers neuer Staatschef heißt Abdourahamane Tchiani. Der General hat vor | |
| > seinem Putsch zwölf Jahre lang die nigrische Präsidentengarde befehligt. | |
| Bild: Anhänger des Putsches mit einem Bild von General Abdourahmane Tchiani am… | |
| Berlin taz | General Abdourahamane Tchiani, der sich am 28. Juli zum | |
| Präsidenten von Niger ausrief, ist einer der erfahrensten und mächtigsten | |
| Generäle der nigrischen Armee. Seit 2011 kommandiert er Nigers | |
| Präsidialgarde, eine je nach Bericht 700 bis 2000 Mann starke Eliteeinheit, | |
| die eigentlich den Staatspräsidenten schützen und nicht stürzen soll. | |
| Tchiani, auch Tiani geschrieben, kommt aus der Region Filingué, die 180 | |
| Kilometer nördlich der Hauptstadt Niamey in der Wüste nahe der Grenze zu | |
| Mali liegt. Es ist eine Region, die unter den bewaffneten Konflikten Nigers | |
| mit grenzüberschreitend, zumeist aus Mali heraus agierenden islamistischen | |
| Terrorgruppen besonders leidet – seit Anfang 2020 befindet sich Filingué | |
| unter Ausnahmezustand, nach einer Reihe „gezielter Mordanschläge“ auf | |
| lokale Behördenvertreter. Auch Kriegsflüchtlinge aus Mali sind in der Stadt | |
| untergebracht. | |
| Zuletzt hat die Unsicherheit in der Region erneut zugenommen, die Zahl der | |
| Binnenvertriebenen stieg. Mit dem „Versagen“ der bisherigen Regierung in | |
| der Terrorbekämpfung begründete Tchiani am Freitag in seiner ersten | |
| Erklärung den Putsch. | |
| Seinem offiziellen Lebenslauf zufolge wurde er 1964 im Dorf Toukounous | |
| geboren, 25 Kilometer außerhalb der Kreisstadt Filingué. Seit den 1960er | |
| Jahren befindet sich in Toukounous eine von der deutschen Entwicklungshilfe | |
| eingerichtete große Viehzuchtstation, weswegen dort nicht nur die lokale | |
| Haussa-Bevölkerung lebte, sondern Zugezogene aus allen Landesteilen, und es | |
| gab in der Gegend Schulen und Krankenhäuser. Nach dem Abitur 1984 trat | |
| Tchiani zum 1. Januar 1985 in die Armee ein, in Tondibiah außerhalb der | |
| Hauptstadt. | |
| ## Berichte über einstige Tätigkeit als Militärattaché in Berlin | |
| Er durchlief eine Militärausbildung in Senegal, Frankreich, Marokko, Mali | |
| und den USA, unter anderem an der Militärakademie Koulikoro in Mali, wo | |
| jahrelang zuletzt die Bundeswehr ausbildend tätig war, sowie an der | |
| Sicherheitsakademie von Fort McNair, die alte Marinebasis der US-Hauptstadt | |
| Washington. Dort absolvierte er einen Antiterrorkurs. | |
| Die in mehreren französischen Berichten zitierte Information, Tchiani sei | |
| einst Verteidigungsattaché an der nigrischen Botschaft in Berlin gewesen, | |
| findet sich im offiziellen Lebenslauf nicht. Dafür aber Entsendungen in | |
| mehrere UN-Missionen, etwa in der Elfenbeinküste, der Demokratischen | |
| Republik Kongo – dort leitete er 2006 die Demobilisierungsabteilung in der | |
| Bürgerkriegsprovinz Ituri – und in Sudans Kriegsregion Darfur. | |
| Zu einem ungenannten Zeitpunkt kommandierte er auch Nigers Kontingent in | |
| der multinationalen Antiterrortruppe MNJTF, die seit 2012 unter Nigerias | |
| Kommando rund um den Tschadsee gegen die nigerianische Terrorgruppe Boko | |
| Haram kämpft. Der nigrische Ort N'Guigmi am Tschadsee war ab 1996 eine | |
| wichtige Station in Tchianis Karriere gewesen, ebenso ab 2003 die | |
| südnigrische Stadt Zinder und 2006 die Wüstenstadt Agadez. Dort kooperiert | |
| Nigers Armee eng mit Frankreich und den USA gegen Waffen-, Drogen- und | |
| Menschenschmuggelnetzwerke. | |
| In den Generalstab Nigers stieg Tchiani 2008 auf. Als 2011 Niger nach einer | |
| Reihe von Militärputschen zur Demokratie zurückkehrte, machte ihn der | |
| neugewählte Präsident Mahamadou Issoufou zum Chef seiner Garde und | |
| beförderte ihn 2018 zum General. Die beiden gelten bis heute als eng | |
| befreundet. | |
| ## Früher vereitelte er zwei Putschversuche | |
| Es zirkulieren deswegen Gerüchte, Issoufou selbst stecke hinter dem Putsch | |
| gegen seinen Nachfolger [1][Mohamed Bazoum], obwohl Issoufou und Bazoum | |
| derselben politischen Partei angehören, der sozialdemokratischen | |
| PNDS-Tarayya (Nigrische Partei für Demokratie und Sozialismus). Deren Sitz | |
| in Niamey wurde am Donnerstag angezündet. | |
| Als Chef der Präsidialgarde hat Tchiani 2021 und 2022 zwei Putschversuche | |
| gegen Präsident Bazoum niedergeschlagen – nun geht er aus dem dritten als | |
| Gewinner hervor. Angeblich hatte Bazoum ihn entlassen wollen als Teil einer | |
| Militärreform, die auch andere Unzufriedene in hohen militärischen | |
| Dienstgraden produziert hat. | |
| Die Reform hängt mit dem gescheiterten Putschversuch von 2021 zusammen. Der | |
| sollte damals Bazoums Amtseinführung vereiteln. Die Urheber wurden im | |
| Februar dieses Jahres zu hohen Haftstrafen verurteilt. | |
| Tchiani ist nicht der erste Gardechef, der in Niger putscht. General Baré | |
| Mainassara, der 1996 Nigers erster kurzlebiger demokratischer Phase | |
| gewaltsam ein Ende setzte, war auch ein früherer Gardechef. Er wurde 1999 | |
| von seinem eigenen Gardechef Daouda Malam Wanké getötet, der selbst nur | |
| wenige Monate im Amt blieb. Diese wirre Zeit wollte Niger zuletzt | |
| eigentlich endgültig hinter sich gelassen haben. Sie droht jetzt | |
| zurückzukehren. | |
| 30 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nigers-Praesident-im-taz-Interview-2021/!5782261 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Niger | |
| Putsch | |
| Niger | |
| Niger | |
| Niger | |
| Niger | |
| Niger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Staatsstreich in Niger: Putschisten wollen nicht aufgeben | |
| Nigers herrschende Militärs verbreiten Behauptungen über Angriffe aus | |
| Frankreich und verhaften Gegner. Westafrika hatte ihnen ein Ultimatum | |
| gestellt. | |
| Sondergipfel zum Putsch in Niger: Westafrika droht mit Gewalt | |
| Regionalgemeinschaft Ecowas fordert Wiedereinsetzung des legitimen | |
| Präsidenten Bazoum binnen einer Woche. Sonst droht eine | |
| Militärintervention. | |
| Militärputsch in Niger: Deutschlands Sahel-Scherbenhaufen | |
| Europa investiert in Militärapparate, die moderner agieren als die Staaten, | |
| denen sie dienen. Und dann wundert man sich, wenn diese Militärs putschen. | |
| Nach dem Putsch in Niger: Die Junta richtet sich ein | |
| Der bisherige Chef der Präsidialgarde präsentiert sich als neuer starker | |
| Mann in Niger. In einer TV-Ansprache begründet er den Militärputsch. | |
| Putsch in Niger: Die Machtprobe | |
| Nigers Militär verkündet den Sturz von Präsident Bazoum, die Lage im Land | |
| bleibt aber unklar. International wird die Freilassung Bazoums gefordert. |