| # taz.de -- Weiteres Verbot der Taliban für Frauen: Keine Arbeit in NGOs | |
| > Nach dem Uni-Verbot verbietet die Taliban Frauen nun die Arbeit in | |
| > Hilfsorganisationen. In Herat demonstrieren Dutzende Frauen gegen das | |
| > Uni-Verbot. | |
| Bild: Proteste gegen das Uni-Verbot für Frauen in Kabul am 22. Dezember 2022 | |
| Kabul rtr/dpa | Mit einem weiteren Verbot schränken die radikal-islamischen | |
| Taliban in Afghanistan die Rechte von Frauen weiter ein. Das | |
| Wirtschaftsministerium wies am Samstag alle Hilfsorganisationen im Land an, | |
| ihren weiblichen Mitarbeiterinnen zu untersagen, zur Arbeit zu kommen. Das | |
| gelte für alle in- und ausländische Nichtregierungsorganisationen, erklärte | |
| das Wirtschaftsministerium. | |
| Die weiblichen Angestellten dürften bis auf weiteres nicht arbeiten, weil | |
| sich einige von ihnen nicht an die Auslegung der islamischen Kleiderordnung | |
| für Frauen gehalten hätten, sagte ein Sprecher. Ob die Anordnung auch für | |
| Organisationen der Vereinten Nationen gilt, die in Afghanistan stark | |
| vertreten sind, blieb zunächst offen. | |
| ## Proteste gegen Uni-Verbot in Herat | |
| Am Samstag haben in der westafghanischen Stadt Herat Dutzende Frauen gegen | |
| ihre Verbannung von den Universitäten des Landes protestiert. Mit Parolen | |
| wie „Bildung ist unser Recht“ seien sie in Kleingruppen auf die Straße | |
| gegangen, sagte eine Demonstrantin der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Die Frauen versammelten sich demnach vor dem Büro des Provinzgouverneurs. | |
| Die Taliban hätten die Proteste dann mit Wasserwerfern und Schlagstöcken | |
| aufgelöst, hieß es weiter. [1][Videos in den sozialen Netzwerken] zeigten | |
| ein Feuerwehrauto, das die Demonstrantinnen mit einer Flüssigkeit | |
| besprühte. | |
| In der Hauptstadt Kabul zeigten die Taliban am Samstag erhöhte | |
| Militärpräsenz. Auch dort hatten am Donnerstag Dutzende Frauen gegen das | |
| kürzlich verhängte Universitätsverbot demonstriert. Berichten zufolge wird | |
| seitdem mindestens eine der Frauen vermisst. | |
| Am Dienstag hatten die [2][Taliban in Afghanistan mit sofortiger Wirkung | |
| Frauen von allen Hochschulen verbannt]. Seit ihrer Machtübernahme im August | |
| 2021 haben die Islamisten Frauenrechte massiv eingeschränkt. Mädchen und | |
| Frauen sind vom öffentlichen Leben weitgehend ausgeschlossen. Frauen, die | |
| für ihre Rechte protestierten, wurden in der Vergangenheit immer wieder, | |
| teils auch über mehrere Wochen, festgehalten. | |
| Die Islamisten sind in Afghanistan seit August 2021 wieder an der Macht. | |
| Ihre Regierung wird international nicht anerkannt und ist mit Sanktionen | |
| belegt. | |
| 24 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://dpaq.de/G182g | |
| [2] /Uni-Verbot-fuer-Frauen-in-Afghanistan/!5904352 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Feminismus | |
| Protest | |
| Bildung | |
| Taliban | |
| GNS | |
| Widerstand | |
| Frauenrechte | |
| Antifeminismus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Antifeminismus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taliban verbieten Verhütungsmittel: Frauen und Kinder zuletzt | |
| In Teilen Afghanistans verbieten die Taliban Verhütungsmittel. Angesichts | |
| von Hunger, Armut und Entrechtung kann das für Frauen den Tod bedeuten. | |
| Expert_in über Hass gegen Frauen: „Antifeminismus als Einstiegsdroge“ | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen | |
| Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt | |
| Ans Hartmann. | |
| Hilfe für NGOs in Afghanistan: Prinzipien helfen nicht | |
| Aus Protest gegen das Jobverbot für Frauen in Afghanistan stellen viele | |
| westliche NGOs und Staaten die Unterstützung ein. Warum das falsch ist. | |
| Frauen in Afghanistan: NGOs stellen Arbeit ein | |
| Drei ausländische Hilfsorganisationen verurteilen das Arbeitsverbot von | |
| Frauen in Afghanistan. Jetzt setzen sie ihre Programme aus. | |
| Uni-Verbot für Frauen in Afghanistan: Konsequenzen für Taliban angedroht | |
| Westliche Staaten haben das Uni-Verbot für Frauen in Afghanistan | |
| verurteilt. Zuvor kritisierte der UN-Generalsekretär die repressiven | |
| Maßnahmen. | |
| Menschenrechtlerin über Afghanistan: „Humanitäre Hilfe kein Druckmittel“ | |
| Frauen dürfen in Afghanistan nicht mehr studieren. Die afghanische | |
| Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar spricht über mögliche Reaktionen auf die | |
| Unterdrückung. | |
| Hochschulverbot für afghanische Frauen: Afghaninnen droht doppeltes Unrecht | |
| Der Westen muss auf das Bildungsverbot, das die Taliban gegen die Frauen | |
| verhängten, reagieren. Doch Sanktionen würden vor allem die Frauen treffen. |