# taz.de -- Taliban | |
Brief an Botschafterin in Pakistan: Von Frauen zu Frau | |
Afghanische Frauen aus dem Aufnahmeprogramm haben sich an die Botschafterin | |
in Pakistan gewendet. Ein Hilferuf, um dem Taliban-Regime zu entgehen. | |
Offener Brief an den Kanzler: Hilferuf aus Afghanistan | |
200 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage bitten Friedrich Merz in einem | |
Brief um Einreise nach Deutschland. Sie fürchten Folter und Hinrichtungen. | |
Erdbeben in Afghanistan: Taliban melden mehr als 1.400 Tote | |
Nach dem schweren Beben im Osten Afghanistans behindern Taliban-Verbote die | |
Rettungsarbeiten. Auch die gekürzte internationale Hilfe ist ein Problem. | |
Afghanistan: Hunderte Tote nach Erdbeben | |
Ein Erdbeben mit bislang über 800 Toten erschüttert Afghanistan. Bei der | |
medizinischen Versorgung könnte sich das Arbeitsverbot für Frauen rächen. | |
Abschiebung von Afghan:innen: Aufnahmezusage ist nicht gleich Aufnahmezusage | |
Gefährdete Afghan:innen sind ausschließlich durch Aufnahmezusagen nach | |
dem Bundesaufnahmeprogramm geschützt. Das hat jetzt ein Gericht | |
entschieden. | |
Einreise von Afghan:innen: Internationale Aufmerksamkeit als vielleicht einzige… | |
50 Afghan:innen dürfen nach Deutschland einreisen. Doch die Mehrheit der | |
von den Taliban bedrohten Personen wartet noch immer auf ein Visum. | |
Erdstöße nahe Dschalalabad: Hunderte Tote bei Beben im Osten Afghanistans | |
In der Nacht erschütterte ein schweres Beben die ostafghanische Grenzregion | |
zu Pakistan. Es wird mit weiter steigenden Opferzahlen gerechnet. | |
Asylpolitik in Großbritannien: Taliban und Nigel Farage sind sich einig | |
Rechtspopulist Nigel Farage stellt seinen Plan für Massenabschiebungen vor. | |
Die islamistischen Taliban begrüßen das, die Labour-Regierung ist | |
unschlüssig. | |
Geflüchtete aus Afghanistan: Aufnahme versprochen, doch Berlin zögert | |
Trotz deutscher Zusage sitzen rund 2.300 Afghaninnen und Afghanen in | |
Pakistan fest. Nun könnten wenige von ihnen bald ausreisen. | |
Bonner OB über Kinder in Gaza: „Genau das finde ich zynisch“ | |
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner will Kinder aus Gaza aufnehmen. | |
Die Grüne ärgert der Vorwurf, damit Wahlkampf zu machen. | |
Taliban und Bildung in Afghanistan: Für Mädchen verboten | |
Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen | |
Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen. | |
Afghan*innen mit Aufnahmezusage: Abgeschoben in die Hände der Taliban | |
Mehr als 200 Personen mit deutscher Aufnahmezusage wurden von Pakistan nach | |
Afghanistan zurückgezwungen. Deutsche Ministerien sind mitverantwortlich. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: An der Grenze der Rechtsstaatlichkeit | |
Die Bundesregierung lässt Afghan*innen abschieben, denen Deutschland | |
eigentlich die Einreise versprach. Das ist kein Versehen, sondern Programm. | |
Afghanistan-Protestcamp in Berlin: Kampf gegen die Gleichgültigkeit | |
Anlässlich des Jahrestags der Machtübernahme der Taliban findet am | |
Alexanderplatz ein Protestcamp statt – auch gegen die deutsche | |
Abschiebepolitik. | |
Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
ignoriert. | |
4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä… | |
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem | |
mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen. | |
Massenabschiebungen in Pakistan: Regierungsamtliche Xenophobie | |
Pakistan will 1,4 Millionen Afghanen abschieben. Es braucht Hilfe aus dem | |
Ausland – Solidarität kommt einzig von der Zivilbevölkerung in Afghanistan. | |
Afghanische Geflüchtete: Pakistan plant neue Massenabschiebungen | |
Islamabad kündigt den Flüchtlingsschutz für 1,4 Millionen Afghan*innen | |
auf und plant eine neue Abschiebephase. Viele leben jedoch seit Jahrzehnten | |
dort. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Taliban-Übergriffe gegen Abgeschobene | |
Uno dokumentiert Fälle von Mord, Folter und anderen | |
Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen, die in das Afghanistan der | |
Taliban abgeschoben wurden. | |
Streit um Kirchenasyl: Berlin keilt zurück | |
Hamburg wirft der Hauptstadt vor, die Abschiebung mehrerer Afghanen | |
vereitelt zu haben. Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) verbittet sich den | |
Tonfall. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte | |
Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den | |
Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland? | |
Konsuln der Taliban: Die Abschiebung heiligt die Mittel | |
Zum ersten Mal seit ihrer Machtübernahme schicken die Taliban Vertreter | |
nach Deutschland. Die zwei Konsuln sollen die Abschiebungen erleichtern. | |
Abschiebeflug nach Afghanistan: Symbolpolitik mit gefährlichen Konsequenzen | |
Sicherer wird Deutschland durch die Abschiebung von 80 Straftätern nicht. | |
Man stärkt aber die islamistischen Taliban. Ein Risiko für die ganze | |
Region. | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Zurück ins Taliban-Land | |
Innenminister Dobrindt schickt 81 Afghanen mit dem ersten Abschiebeflug | |
seiner Amtszeit in ihr Herkunftsland – mithilfe von Katar. | |
Skandal in Großbritannien: Großbritannien nimmt Tausende afghanische Ex-Mitar… | |
Ein Datenleck hat Ex-Mitarbeiter von Großbritannien in Afghanistan | |
gefährdet. Nun ist klar: Die frühere Regierung hatte die Umsiedlung | |
gestartet. | |
Deutsche Afghanistanpolitik: Unmenschlich und rechtswidrig | |
Die Bundesregierung hält sich nicht an ihre Zusage, Afghan:innen | |
aufzunehmen, die unter dem Taliban-Regime gefährdet sind. Das ist | |
gesetzwidrig. | |
Migrationspolitik von Schwarz-Rot: Erneut Abschiebungen nach Afghanistan | |
Bis zu 50 Afghanen sitzen in Abschiebehaft. Die Bundesregierung bereitet | |
offenbar einen Abschiebeflug vor – womöglich schon für die kommende Woche. | |
Unterdrückung von Frauen: Internationale Haftbefehle für Talibanführer | |
Der Internationale Strafgerichtshof sieht einen „hinreichenden Verdacht“ | |
für systematische und geschlechtsspezifische Verfolgung in Afghanistan. | |
Unterdrückung von Frauen: Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Taliban-… | |
Wieder erlässt der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag | |
Haftbefehle: Diesmal gegen Anführer der Taliban wegen Verfolgung von | |
Frauen. | |
Dobrindt will Gespräche mit den Taliban: Abschieben für die AfD | |
Um Verluste an die AfD zu verhindern, setzt der Innenminister ihre | |
Forderungen selbst um – und nimmt ein paar zerstörte Existenzen billigend | |
in Kauf. | |
Diplomatische Kontakte mit Afghanistan: Die Taliban sprechen in Katar mit Deuts… | |
Das Taliban-Regime meldet erstmals einen diplomatischen Kontakt mit der | |
Bundesregierung. Die möchte gerne nach Afghanistan abschieben. | |
Die Wahrheit: Schachmatt in Kabul | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
Leserschaft an einem Poem über die Sportsfreunde Taliban erfreuen. | |
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: NGOs verteilen keine Visa an Menschen aus A… | |
Oft heißt es, Nichtregierungsorganisationen würden entscheiden, welche | |
Afghan:innen nach Deutschland kommen dürfen. Das ist falsch, sagt Martin | |
Sökefeld. | |
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Deutschland rettet noch mal Menschen | |
Trotz rechtem Entrüstungssturm werden derzeit noch Ortskräfte und verfolgte | |
Aktivist*innen ausgeflogen. Unter Kanzler Merz könnte damit schnell | |
Schluss sein. | |
Beziehungen zwischen USA und Afghanistan: Beginn eines Tauwetters | |
Washington und Kabul tauschten Gefangene aus. Jetzt wollen sie über Waffen, | |
einen Militärstützpunkt und die Wiedereröffnung ihrer Botschaften sprechen. | |
Pressefreiheit unter den Taliban: Frauenradio-Sender in Afghanistan darf wieder… | |
Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit | |
mehr. Dass der Sender Begum FM wieder senden darf, ist Grund zur Hoffnung. | |
CDU-Pläne fürs Asylrecht: Eine finstere Zukunft | |
Die Union plant die Externalisierung von Asyl. Doch das bereits bestehende | |
Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan hat große Schwächen. | |
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump: Schlechte Deals zu machen will gelernt … | |
Die Gespräche zwischen den USA und Russland erinnern an einen Vorgang vor | |
fünf Jahren. Damals ebnete das Doha-Abkommen den Weg für die Taliban in | |
Afghanistan – Deutschland schaute nur zu. | |
Nach dem Anschlag: München demonstriert Trauer | |
Zwei Opfer erlagen Samstag ihren Verletzungen. Forderungen nach Abschiebung | |
werden lauter. Taliban signalisieren Verhandlungsbereitschaft. | |
Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag | |
Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die | |
Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben. | |
Meduza-Auswahl 9. – 15. Januar 2025: „Wo andere Schlagzeilen enden, beginnt… | |
Das Exilmedium wirbt mit einer neuen Kampagne um Leserinnen und Leser im | |
Westen – unter anderem mit einer Guerilla-Aktion in Berlin am 16. Januar. | |
Abschiebungen aus Pakistan: Unmenschliche Maßnahmen | |
Afghanische Flüchtlinge werden trotz deutscher Aufnahmezusagen aus Pakistan | |
abgeschoben – wegen abgelaufener Visa. Die deutsche Bürokratie zerstört | |
Leben. | |
Aufnahmeprogramm für Afghan*innen: Im Stich gelassen | |
Seit Monaten warten 3.000 afghanische Menschenrechtler*innen in | |
Pakistan auf die Weiterreise nach Deutschland. Ihnen droht nun sogar die | |
Abschiebung. | |
Spannungen in Südasien: Afghanistan greift Pakistan an | |
Erst bombardiert Pakistan in Afghanistan pakistanische Taliban. Dann | |
schlägt Afghanistans Taliban-Regierung zurück. Die Beziehungen erreichen | |
einen Tiefstand. | |
Anschlag in Afghanistan: Taliban-Minister in Kabul getötet | |
Khalil Haqqani war eine zentrale Figur des Regimes. Die Taliban zeigen auf | |
den IS, doch der Anschlag könnte eine Warnung aus den eigenen Reihen sein. | |
Aufnahmeprogramm für Afghanistan: Scheitern, Schande oder letzte Rettung | |
Die Bundesregierung wickelt das Rettungsprogramm für afghanische | |
Menschenrechtler*innen ab. Das ist schäbig – und bezeichnend für die | |
deutsche Politik. | |
Merkel zum Afghanistan-Abzug: „Ein furchtbares Scheitern“ | |
Mit deutlichen Worten: Angela Merkel hat im | |
Afghanistan-Untersuchungsausschuss zum übereilten Abzug ausgesagt. Und vor | |
allem Kritik an den USA geübt. | |
Frauenrechte in Afghanistan: Bildungsverbot für Frauen wird strenger | |
Afghanistans Taliban schließen auch medizinische Lehreinrichtungen für | |
Frauen. Damit erlischt eine der letzten Möglichkeiten zur Hochschulbildung. | |
Nächtlicher Polizeieinsatz: „Sie hörten mir nicht mal richtig zu“ | |
Jawid Jabari wurde aus dem Kirchenasyl in Hamburg abgeschoben. Seine | |
Geschichte führt von den Taliban über die Balkanroute zum Rechtsruck in | |
Europa. | |
Wohl wegen deutscher Abschiebepläne: Bundesregierung bootet Afghanistans Botsc… | |
Bisher trotzten Afghanistans Vertreter in Deutschland dem Taliban-Regime. | |
Jetzt erzwang die Bundesregierung wohl den Rücktritt des Botschafters in | |
Berlin. |