| # taz.de -- Taliban verbieten Verhütungsmittel: Frauen und Kinder zuletzt | |
| > In Teilen Afghanistans verbieten die Taliban Verhütungsmittel. Angesichts | |
| > von Hunger, Armut und Entrechtung kann das für Frauen den Tod bedeuten. | |
| Bild: Noch gibt es weibliche Berufstätigkeit in Afghanistan: Verkäuferin auf … | |
| Die Taliban in Afghanistan gehen, zunächst (noch) im Lokalen, gegen | |
| Verhütungsmittel vor: Deren Anwendung sei „haram“ – nach den Regeln des | |
| Koran verboten. Das stimmt in dieser Einfachheit nicht und ist über | |
| Jahrhunderte immer wieder von muslimischen Gelehrten diskutiert worden. Der | |
| Konsens heute, knapp zusammengefasst: Verhütung ist gestattet, solange | |
| beide Partner zustimmen und die Methode reversibel ist, auch wenn es im | |
| Allgemeinen erwünscht ist, Kinder zu bekommen. | |
| Die Auslegungsdebatte ist freilich zweitrangig, wenn man das aktuelle | |
| Verhütungsmittelverbot vor dem Hintergrund der Nachrichten betrachtet, die | |
| in den letzten Monaten aus Afghanistan kommen: In der Provinz Balkh wird es | |
| Frauen verboten, einen männlichen Arzt aufzusuchen, weitere könnten folgen. | |
| Frauen wird der Zugang zu höheren Schulen und Universitäten verboten, ob | |
| auch [1][Medizinstudentinnen] betroffen sind, ist noch nicht klar. Es gibt | |
| aber Berichte, dass ihnen – im Gegensatz zu den männlichen Kollegen – ihre | |
| Zeugnisse nicht mehr ausgestellt werden. | |
| Von Arbeitsverboten für Frauen ausgenommen sind zwar die, die im | |
| Gesundheitssektor arbeiten, doch die nächste Einschränkung lässt nicht | |
| lange auf sich warten: In der Provinz Kandahar dürfen Frauen nur noch in | |
| Begleitung ihres männlichen Quasi-Vormundes, genannt Mahram, den Weg zur | |
| Arbeit antreten. In Kabul müssen in Krankenhäusern arbeitende Frauen sich | |
| das Gesicht verhüllen. In einem Artikel des afghanischen Medienportals | |
| [2][Rukhshana] fragt ein Mediziner: Wie soll eine Ärztin so operieren? | |
| Als Frau medizinische Hilfe zu erhalten, gleicht immer mehr einem | |
| Spießrutenlauf. Seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 | |
| steigt die Mütter- und Kindersterblichkeit deutlich an, von 100.000 Müttern | |
| sterben nun über 600 bei der Geburt. Auch die Armut in Afghanistan nimmt | |
| zu, selbst wenn medizinische Versorgung verfügbar ist, muss sie bezahlt | |
| werden. Bei einer Umfrage von [3][Ärzte ohne Grenzen ] geben 95 Prozent der | |
| Teilnehmenden an, sie hätten Schwierigkeiten, sich ausreichend | |
| Nahrungsmittel zu leisten. Manche Frauen seien so unterernährt, dass sie | |
| keine Muttermilch produzieren könnten, berichtet die Zivilorganisation. | |
| Im Hinblick auf die sich immer weiter verschlechternde medizinische | |
| Versorgungslage, die Armut, den Hunger, steht fest: Keinen Zugang mehr zu | |
| Verhütung zu haben, wird für manche Frauen und ihre Kinder letztlich den | |
| Tod bedeuten. Auch den Taliban muss dieser Zusammenhang bewusst sein. Das | |
| Leben von Frauen ist für sie schlicht zweitrangig. | |
| 13 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenrechte-in-Afghanistan/!5911972 | |
| [2] https://rukhshana.com/en/kandahar-morality-police-ban-female-staff-in-healt… | |
| [3] https://www.doctorswithoutborders.org/latest/afghanistan-people-deprived-me… | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Frauenrechte | |
| Verhütung | |
| GNS | |
| Verhütungspille | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freie Verhütung für alle: Von Luxemburg lernen | |
| In Deutschland ist man weit von kostenloser Verhütung entfernt. Im | |
| Koalitionsvertrag steht aber eine Kostenübernahme für Geringverdienende. | |
| Unterdrückung in Afghanistan: Land ohne Frauen | |
| Seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 werden die Rechte der | |
| Frauen in Afghanistan immer mehr eingeschränkt. Drei Protokolle. | |
| Menschenrechte in Afghanistan: Taliban gegen Geburtenkontrolle | |
| In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln | |
| nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher | |
| nicht. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Im Stich gelassen | |
| Die Studentin Anargol Ahmadi half deutschen Archäologen, Reste von | |
| zerstörten Buddhastatuen zu bergen. Nun überlässt Deutschland sie ihrem | |
| Schicksal. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Kein Zutritt für Studentinnen | |
| Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen mehr | |
| aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert. | |
| Weiteres Verbot der Taliban für Frauen: Keine Arbeit in NGOs | |
| Nach dem Uni-Verbot verbietet die Taliban Frauen nun die Arbeit in | |
| Hilfsorganisationen. In Herat demonstrieren Dutzende Frauen gegen das | |
| Uni-Verbot. |