| # taz.de -- Frauenrechte in Afghanistan: Kein Zutritt für Studentinnen | |
| > Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen | |
| > mehr aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert. | |
| Bild: Kabul, Ende 2022: Für Frauen wird die Lage in Afghanistan immer schwieri… | |
| Berlin taz | Die Taliban haben die privaten Hochschulen und | |
| Bildungseinrichtungen des Landes angewiesen, „bis auf Weiteres“ keine | |
| Studentinnen aufzunehmen. | |
| In einem Schreiben des Hochschulministeriums vom Sonnabend zur Bekanntgabe | |
| der Termine für die Aufnahmeprüfungen heißt es, dass ihnen „die | |
| Einschreibung und Ablegung von (Aufnahme-)Prüfungen für Master- und | |
| Promotionsstudiengänge entgegen schon bestehender Festlegungen nicht | |
| gestattet“ sei. | |
| Bei Zuwiderhandlung drohen den Einrichtungen Strafen. Damit sind Frauen von | |
| den landesweit einheitlichen, nach Regionen gestaffelten Aufnahmeprüfungen | |
| ausgeschlossen. Das Verbot gilt für staatliche wie private Hochschulen. | |
| Damit schließen die Taliban ein Schlupfloch. Verschiedene Hochschulen | |
| hatten jungen Frauen zuletzt zumindest die Möglichkeit zum Weiterstudium | |
| offengehalten, indem sie auch nach dem generellen [1][Studienverbot für | |
| Frauen im Dezember 2022] Studentinnen noch zu Prüfungen zuließen. | |
| ## Ausnahmen für Frauen im medizinischen Bereich | |
| Zuletzt hatte es Unklarheit darüber gegeben, ob auch Medizinstudentinnen | |
| von dem generellen Studienverbot für Frauen betroffen seien. Die Leitung | |
| der staatlichen Kabuler Medizinischen Universität (KMU) hatte nach | |
| Informationen der taz im Dezember Studentinnen ihr Semester noch regulär | |
| abschließen lassen. | |
| Im Gegensatz zu den anderen staatlichen Universitäten untersteht die KMU | |
| dem Gesundheits- und nicht dem Hochschulministerium. Letzteres versucht, | |
| das generelle Studienverbot für Frauen umzusetzen. | |
| Das Gesundheitsministerium setzte auch Ausnahmen vom generellen | |
| [2][Arbeitsverbot für Afghaninnen] durch: Bei Zivilorganisationen, die im | |
| nicht-staatlichen Gesundheitssektor aktiv sind, dürfen sie weiter als | |
| medizinisches Personal fungieren. Zudem bemüht es sich um eine Finanzierung | |
| für den Transport von Studentinnen im Studiengang Geburtshilfe zu ihrer | |
| Fakultät. Trotz der von der Talibanführung dekretierten | |
| Geschlechtertrennung an den Hochschulen soll so jungen Frauen das | |
| Weiterstudieren ermöglicht werden. | |
| Allerdings werden auch die KMU-Studentinnen gegenüber ihren männlichen | |
| Mitstudenten benachteiligt. Eine Studentin berichtete der taz, dass ihr im | |
| Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen nach dem Studienabschluss ihre | |
| Zeugnisse nicht ausgehändigt worden seien. Ihr sei außerdem nicht klar, ob | |
| ihre Kommilitoninnen nach der derzeitigen Winterpause weiter studieren | |
| dürften oder nicht. Eine offizielle Verlautbarung dazu gäbe es bisher | |
| nicht. | |
| ## Generelles Betretungsverbot für Studentinnen | |
| Ähnliches berichtete der afghanische Exilsender Amu TV aus der | |
| nordafghanischen Stadt Masar-i-Scharif. Nach Berichten von Studentinnen an | |
| der dortigen Universität seien ihnen ihre Abschlusszertifikate verweigert | |
| worden, mit denen sie sich für ein Studium im Ausland bewerben wollten. | |
| Nachdem schon zuvor gesonderte Bürozeiten für Studentinnen und Studenten | |
| eingerichtet worden seien, gelte nun ein generelles Betretungsverbot der | |
| Universität für Studentinnen. Ein Dozent bestätigte anonym, dass bisher | |
| keine Abschlusszeugnisse für Studentinnen ausgefertigt worden seien. | |
| Zahlreiche ausländische Hochschulen haben Sonderstipendien für afghanische | |
| Studentinnen ausgeschrieben. | |
| Nach seinem jüngsten Afghanistanbesuch hatte der Chefkoordinator für | |
| Humanitäres der [3][Vereinten Nationen,] Martin Griffiths, Hoffnungen auf | |
| eine Milderung der Verbote für Frauen geweckt. Die neue Anordnung der | |
| Taliban dämpft diese wieder. Erste Proteste gegen die Verbote fanden wegen | |
| der Repression durch die Taliban online statt. | |
| 30 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenrechte-in-Afghanistan/!5904166 | |
| [2] /Frauenrechte-in-Afghanistan/!5901335 | |
| [3] /Diplomatie-mit-den-Taliban/!5907652 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Universität | |
| Bildung | |
| Frauenrechte | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Expertenbericht über Taliban: Ein Massengrab für Träume | |
| Die Taliban üben eine Art „Gender-Apartheid“ aus – zu diesem Schluss kom… | |
| eine UN-Arbeitsgruppe. Sie stellte dazu einen Expertenbericht vor. | |
| Geflüchtete Afghaninnen in Deutschland: Ein kleines bisschen Schutz | |
| Frauen in Afghanistan werden systematisch entrechtet. Im Asylverfahren in | |
| Deutschland bekommen sie aber oft nur prekären Schutz. | |
| Taliban verbieten Verhütungsmittel: Frauen und Kinder zuletzt | |
| In Teilen Afghanistans verbieten die Taliban Verhütungsmittel. Angesichts | |
| von Hunger, Armut und Entrechtung kann das für Frauen den Tod bedeuten. | |
| Initiative für afghanische Musiker: Hilfetweets aus Kabul | |
| Die Initiative Save Kabul Musicians setzt sich für gefährdete afghanische | |
| Musiker*innen ein. In Deutschland fehle es an politischer | |
| Unterstützung. | |
| Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan: Bedingt aufnahmebereit | |
| In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach | |
| Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren. | |
| Diplomatie mit den Taliban: UNO auf Afghanistan-Tour | |
| Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von | |
| Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund | |
| mitzubringen. |