Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Thomas Ruttig
Nach Blockade durch Taliban-Regime: Afghanistan langsam wieder online
Das Internet sei nie blockiert worden, vielmehr seien Glasfaserkabel
verschlissen gewesen, sagen die Taliban. Warum das wenig glaubwürdig ist.
Internet-Abschaltung in Afghanistan: Katastrophal für die Frauen
Die Taliban schalten das Netz ab. Damit machen sie die letzte Chance von
Afghaninnen auf Bildung zunichte.
Land ist offline: Taliban sperren Internet in Afghanistan
Die Taliban haben das Internet in Afghanistan abschalten lassen. Die Sperre
raubt Frauen ihre letzten Möglichkeiten zur Bildung.
Gegen Frauen, Bildung und Wirtschaft : Gender-Apartheid der Taliban jetzt auch…
In Afghanistan beginnen die Machthaber, in vielen Städten den Zugang zum
Internet zu blockieren und in Universitäten Bücher von Frauen zu verbieten.
Afghanistan: Hunderte Tote nach Erdbeben
Ein Erdbeben mit bislang über 800 Toten erschüttert Afghanistan. Bei der
medizinischen Versorgung könnte sich das Arbeitsverbot für Frauen rächen.
Taliban und Bildung in Afghanistan: Für Mädchen verboten
Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen
Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen.
4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä…
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem
mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen.
Massenabschiebungen in Pakistan: Regierungsamtliche Xenophobie
Pakistan will 1,4 Millionen Afghanen abschieben. Es braucht Hilfe aus dem
Ausland – Solidarität kommt einzig von der Zivilbevölkerung in Afghanistan.
Afghanische Geflüchtete: Pakistan plant neue Massenabschiebungen
Islamabad kündigt den Flüchtlingsschutz für 1,4 Millionen Afghan*innen
auf und plant eine neue Abschiebephase. Viele leben jedoch seit Jahrzehnten
dort.
Abschiebungen nach Afghanistan: Taliban-Übergriffe gegen Abgeschobene
Uno dokumentiert Fälle von Mord, Folter und anderen
Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen, die in das Afghanistan der
Taliban abgeschoben wurden.
Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte
Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den
Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland?
Migrationspolitik von Schwarz-Rot : Erneut Abschiebungen nach Afghanistan
Bis zu 50 Afghanen sitzen in Abschiebehaft. Die Bundesregierung bereitet
offenbar einen Abschiebeflug vor – womöglich schon für die kommende Woche.
Unterdrückung von Frauen: Internationale Haftbefehle für Talibanführer
Der Internationale Strafgerichtshof sieht einen „hinreichenden Verdacht“
für systematische und geschlechtsspezifische Verfolgung in Afghanistan.
Diplomatische Kontakte mit Afghanistan: Die Taliban sprechen in Katar mit Deuts…
Das Taliban-Regime meldet erstmals einen diplomatischen Kontakt mit der
Bundesregierung. Die möchte gerne nach Afghanistan abschieben.
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Deutschland rettet noch mal Menschen
Trotz rechtem Entrüstungssturm werden derzeit noch Ortskräfte und verfolgte
Aktivist*innen ausgeflogen. Unter Kanzler Merz könnte damit schnell
Schluss sein.
Abschiebungen unter Trump : Viele Afghanen in den USA müssen ausreisen
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump annulliert den Schutzstatus von
über 20.000 Afghanen und Kamerunern. Zivilorganisationen üben heftige
Kritik.
Erbeutete US-Waffen: Gaza, Grönland – jetzt Afghanistan
Trump will US-Militärgerät zurück, das beim Abzug an die Taliban fiel – und
einen afghanischen Militärstützpunkt. Pakistan sichert Kooperation zu.
Deutsche Afghanistan-Aufarbeitung: Eine schlechte Bilanz
Bundesregierung und Parlament machten schwere Fehler in Sachen Afghanistan.
Auch die Bundeswehr richtete vor Ort einigen Schaden an.
Bericht zu Afghanistan-Einsatz: Ambivalente Empfehlungen für Hochrisikoeinsät…
Die Enquetekommission legt ihren Abschlussbericht zum gescheiterten
Afghanistan-Einsatz vor. Das Fazit ist verheerend.
Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag
Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die
Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.