| # taz.de -- Frauenrechte | |
| Gehaltsnachteile von Müttern: 30.000 Euro weniger im Jahr | |
| Frauen mit Kindern verdienen weniger als Frauen ohne Kinder. Eine Studie | |
| zeigt nun, dass die Unterschiede deutlich größer sind, als bisher | |
| angenommen. | |
| Zwangsverheiratung in Berlin: Viel Wissen, wenig Ressourcen | |
| Es braucht nicht noch eine Studie zu Zwangsverheiratungen – findet Bahar | |
| Haghanipour von den Grünen. Die Hilfsprojekte bräuchten aber mehr Geld. | |
| Berlin geht baden (7): Ganz ohne Tuch ins Becken | |
| Seit 1925 können die Mitglieder eines Berliner FKK-Vereins dort unbekleidet | |
| schwimmen und Sport treiben. Aber wie zeitgemäß ist Nacktsein heute noch? | |
| Petition gegen Voyeuraufnahmen: Yanni Gentsch fordert Strafbarkeit für Spanner | |
| 125.000 Unterschriften hat eine Kölnerin für eine Gesetzreform gesammelt. | |
| Das Ziel: Fotoaufnahmen mit sexueller Absicht gänzlich zu verbieten. | |
| Taliban und Bildung in Afghanistan: Für Mädchen verboten | |
| Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen | |
| Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen. | |
| Afghanistan-Protestcamp in Berlin: Kampf gegen die Gleichgültigkeit | |
| Anlässlich des Jahrestags der Machtübernahme der Taliban findet am | |
| Alexanderplatz ein Protestcamp statt – auch gegen die deutsche | |
| Abschiebepolitik. | |
| 4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä… | |
| Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem | |
| mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen. | |
| Aktivistin Ibtissame Lachgar: Die „meistgehasste Frau Marokkos“ wurde festg… | |
| Die marokkanische Feministin Ibtissame Lachgar wird der Blasphemie | |
| beschuldigt. Sie hatte ein Shirt mit der Aufschrift „Allah ist lesbisch“ | |
| getragen. | |
| Antje Schrupp über Differenzfeminismus: „Man sollte sich vom Staat nicht die… | |
| Der Differenzfeminismus ist eine einflussreiche feministische Strömung in | |
| Italien. Deutschland könnte davon lernen, sagt die | |
| Politikwissenschaftlerin. | |
| Unterdrückung von Frauen: Internationale Haftbefehle für Talibanführer | |
| Der Internationale Strafgerichtshof sieht einen „hinreichenden Verdacht“ | |
| für systematische und geschlechtsspezifische Verfolgung in Afghanistan. | |
| Unterdrückung von Frauen: Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Taliban-… | |
| Wieder erlässt der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag | |
| Haftbefehle: Diesmal gegen Anführer der Taliban wegen Verfolgung von | |
| Frauen. | |
| Frauenrechte in Syrien: Freiheitskampf der Frauen | |
| Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter | |
| der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer | |
| Wehrhaftigkeit. | |
| Abtreibungen im Vereinigten Königreich: Frauen für Frauenrechte | |
| England und Wales machen vor, wie mit anachronistischen Gesetzen umzugehen | |
| ist. Schwangerschaftsabbrüche sollen dort entkriminalisiert werden. | |
| England und Wales: Abtreibungen bald straffrei | |
| Bislang blieben Schwangerschaftsabbrüche nur bis zur 24. Woche für Frauen | |
| straflos. Die Gesetzesänderung bezieht die beteiligten Ärzte nicht ein. | |
| Justizmord in Iran: Ohne rechtsstaatliche Standards und unter Folter | |
| Mojahed Kourkour wurde für den Tod eines Jungen bei den „Frau, Leben, | |
| Freiheit“-Protesten 2022 hingerichtet. Dabei gibt es Beweise für seine | |
| Unschuld. | |
| Familie und Flüchtlingsrat protestieren: Abschiebung in den Femizid? | |
| Bayern will am Mittwoch eine 67-Jährige in den Iran abschieben. Dabei | |
| wartet dort ihr Ex-Mann, der ihr nach Familienangaben mit dem Tod droht. | |
| Gesundheitsministerin Nina Warken: Warken nun auch Chefin der Frauen-Union | |
| Nach der Merkelianerin Widmann-Mauz führt nun Gesundheitsministerin Warken | |
| die CDU-Frauen an. Kritik am Frauenmangel in der Union gibt es trotzdem. | |
| Marta Savinas „Primadonna“: Wider die Wiedergutmachungsehe | |
| „Primadonna – Das Mädchen von morgen“ ist klassisches Erzählkino. Darin | |
| widersetzt sich eine Frau dem sexistischen Strafrecht im Italien der | |
| 1960er. | |
| Karriereende von Almuth Schult: Hadern im System | |
| Mit Almuth Schult beendet eine der größten deutschen Fußballerinnen ihre | |
| Laufbahn. Sie kämpft wie kaum eine mit angemessener Wut für Veränderungen. | |
| Pressefreiheit unter den Taliban: Frauenradio-Sender in Afghanistan darf wieder… | |
| Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit | |
| mehr. Dass der Sender Begum FM wieder senden darf, ist Grund zur Hoffnung. | |
| Iranisches Tanztheater: Medea als Symbolfigur | |
| Ayat Najafi gab im Herbst 2022 Untergrund-Theaterworkshops in Teheran. Sein | |
| Stück „Frauen der Revolutionsstraße“ erzählt von weiblichem Widerstand. | |
| Schwangerschaftsabbrüche: §218 – Symbol gegen Selbstbestimmung | |
| Eine Reform zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte bisher im | |
| Bundestag. Ärzt*innen und Expert*innen hoffen auf einen neuen Anlauf. | |
| Juristin zu gescheiterter §218-Reform: „Wir können nicht weiter wegschauen�… | |
| In dieser Legislatur wird es keine Reform des Abtreibungsrechts mehr geben. | |
| Dabei sei dies dringend notwendig, kritisiert die Juristin Liane Wörner. | |
| Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag | |
| Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die | |
| Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben. | |
| App-Erfinderin über Gewalt gegen Frauen: „Gewalt fängt bei Kommentaren oder… | |
| Gewalt gegen Frauen nimmt zu. App-Erfinderin Stefanie Knaab über ihre | |
| eigenen Erfahrungen und über ihre Selbsthilfe-App für Betroffene. | |
| Verweigerter Handschlag für Baerbock: Schaut auf die Syrerinnen | |
| Al-Scharaas verweigerter Handschlag für Baerbock wurde vielfach | |
| interpretiert. Dabei sollte die Lage der syrischen Frauen viel wichtiger | |
| sein. | |
| Katholische Kirche: Papst holt erstmals Frau an die Spitze einer Vatikanbehörde | |
| Der Papst ernennt erstmals eine Frau, Simona Brambilla, zur „Ministerin“. | |
| Zuvor gab es im Vatikan immer wieder Streit um die Beteiligung von Frauen. | |
| Reproduktive Rechte: Mutterschutz soll auch nach Fehlgeburt greifen | |
| In Deutschland haben Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, keinen Anspruch | |
| auf Mutterschutz. Das soll sich ändern. | |
| Jahresbilanz Tusk-Regierung: Re-Demokratisierung Polens schwieriger als gedacht | |
| Die erste Bilanz der polnischen Regierung nach einem Jahr fällt | |
| durchwachsen aus. Vor allem Frauen sind enttäuscht. Außenpolitisch jedoch | |
| gibt es Erfolge. | |
| Kein Abschiebestopp für Iran: Von Menschlichkeit keine Spur | |
| Trotz täglicher Hinrichtungen beschließt die | |
| Innenminister*innenkonferenz keinen Abschiebestopp nach Iran. Die | |
| Debatte in Deutschland ist realitätsfern. | |
| Paragraf 218 im Parlament: Bundestag debattiert Legalisierung von Abtreibung | |
| Ein parteiübergreifender Gesetzentwurf will legale Schwangerschaftsabbrüche | |
| in den ersten drei Monaten. Am Donnerstag ist der Entwurf im Plenum. Findet | |
| er eine Mehrheit? | |
| Wirbel um Schwangerschaftsabbruch: Abtreiben ist Menschenrecht | |
| Dreihundert Abgeordnete wollen eine Neuregelung des § 218. Alles nur | |
| Wahlkampf? Die Selbstbestimmung über den Uterus kommt wieder zu kurz. | |
| Inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin: Iran lässt Menschenrechtlerin Mohamma… | |
| Die 2023 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Iranerin ist aus | |
| medizinischen Gründen für drei Wochen freigelassen worden. Dies sagte ihr | |
| Anwalt. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Bildungsverbot für Frauen wird strenger | |
| Afghanistans Taliban schließen auch medizinische Lehreinrichtungen für | |
| Frauen. Damit erlischt eine der letzten Möglichkeiten zur Hochschulbildung. | |
| Legalisierung von Abtreibungen: Die vorerst letzte Möglichkeit nutzen | |
| Die Ampel ist gescheitert, damit droht ihrem Projekt „Weg mit dem § 218“ | |
| das Aus. SPD- und Grünen-Abgeordnete legen nun einen Gesetzentwurf vor. | |
| Abschaffung des Paragrafen 218: Abgeordnete wollen Abtreibung legalisieren | |
| SPD, Grüne und Linke legen einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von | |
| Abbrüchen vor. Nun müssen noch CDU und FDP mitmachen – viel Zeit ist nicht | |
| mehr. | |
| Abtreibungsrechte in den USA: Eine Stadt im Kampf um reproduktive Freiheit | |
| In Texas sind Abtreibungen fast komplett illegal. Ein Ortsbesuch vor der | |
| Wahl in Amarillo, wo radikale Abtreibungsgegner ein perfides lokales Gesetz | |
| fordern. | |
| Legale Schwangerschaftsabbrüche: Alles muss man selber machen | |
| Die Ampel kann sich nicht darauf einigen, Abtreibungen zu legalisieren. Nun | |
| haben zivilgesellschaftliche Organisationen einen Gesetzentwurf erarbeitet. | |
| Anwältin zu Equalpay-Klage gegen Daimler: „Das ist nicht das letzte Wort“ | |
| Eine Abteilungsleiterin bei Daimler klagte auf das Gehalt ihres direkten | |
| Kollegen. Das Landesarbeitsgericht Stuttgart sprach ihr dieses nicht zu. | |
| Safe Abortion Day: Sicher nur in der Theorie | |
| Der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen ist in Deutschland mit | |
| erheblichen Hürden verbunden. Initiativen rufen zur Legalisierung auf. | |
| Film über Frauenrechte in Georgien: Im Schlamm feststecken | |
| Bei den Filmfestspielen in Venedig ist im Beitrag „April“ ein Georgien zu | |
| erleben, in dem Frauenrechte noch verbesserungsfähig sind. | |
| Abtreibungen in Polen: Neue Richtlinien, kein neues Gesetz | |
| Polens Regierung legt neue Richtlinien für Abtreibungen vor. Es ist ein | |
| erster kleiner Schritt, aber nicht der von Donald Tusk versprochene große | |
| Wurf. | |
| Abtreibungen in Turkmenistan: Kinder kriegen um jeden Preis | |
| Ärzt*innen, die Schwangerschaftsbrüche durchführen, werden jetzt vom Staat | |
| massiv unter Druck gesetzt. Ihnen droht der Entzug ihrer Approbation. | |
| Inhaftierte Deutsch-Iranerin: Scholz schweigt zu Teherans Geisel | |
| Die seit Jahren im Iran inhaftierte Nahid Taghavi bleibt an ihren 70. | |
| Geburtstag im Gefängnis. Laut ihrer Tochter setzt sich die Bundesregierung | |
| kaum ein. | |
| Taliban-Regime in Afghanistan: Ein Gesetz gegen das „Laster“ | |
| Die Taliban kodifizieren ihre Gesellschaftspolitik in einem Gesetz. Es | |
| betrifft vor allem Frauen: So sollen sie selbst zu Hause nicht laut | |
| sprechen. | |
| Vorstoß zur Eizellspenden-Legalisierung: Die Doppelmoral der FDP | |
| Frauen sollten selbst über ihren Körper entscheiden können, meint die FDP. | |
| Wäre die Partei bei allen Themen so progressiv, könnte man sie glatt | |
| liberal nennen. | |
| Frauenrechte in Pakistan: Mit dem Pink Bus sicher ins Büro | |
| In Pakistans Hauptstadt Islamabad werden rosafarbene Busse nur für Frauen | |
| eingeführt. Männer hatten bisherige Frauenbereiche zu wenig respektiert. | |
| Drei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan: Es gibt nicht viel zu feiern | |
| Die Taliban wollen seit ihrer erneuten Machtübernahmen einen „wahrhaft | |
| islamischen Staat“ errichten. Jetzt vermelden sie angebliche | |
| Wirtschaftserfolge. | |
| Polio-Ausbruch in Nigeria: Die Lähmung überwinden | |
| Nigeria leidet unter einem Polio-Ausbruch. Ob die Impfkampagnen wirken, | |
| hängt nun vor allem von den Frauen im Land ab. | |
| Todesurteile gegen Frauen in Iran: Sitzstreik und Scheinhinrichtungen | |
| In Teheran protestieren weibliche Gefangene gegen Todesurteile. Die | |
| Amtseinführung des neuen Präsidenten Pezeshkian verspricht wenig Hoffnung. |