| # taz.de -- Pressefreiheit unter den Taliban: Frauenradio-Sender in Afghanistan… | |
| > Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit | |
| > mehr. Dass der Sender Begum FM wieder senden darf, ist Grund zur | |
| > Hoffnung. | |
| Bild: Frauen in Kandahar, Afghanistan, August 2024 | |
| Berlin taz | Ende 2024 stellte der Menschenrechtsgerichtshof der | |
| Europäischen Union abermals klar, [1][dass Afghaninnen innerhalb der EU per | |
| se asylberechtigt seien]. Aufgrund der Repressalien des Taliban-Regimes | |
| würden Geschlecht und Nationalität ausreichen, um als Geflüchtete anerkannt | |
| zu werden. | |
| Trotzdem versuchen weiterhin Millionen von Mädchen und Frauen im Land, | |
| unter den Taliban zu überleben. Unter ihnen befinden sich auch die | |
| Journalistinnen des von Frauen geführten [2][Radiosenders Begum, der am 8. | |
| März 2021 am Internationalen Frauentag auf Sendung ging]. | |
| Wenige Monate später übernahmen die militant-islamistischen Taliban die | |
| Macht [3][und viele Journalisten und Medienmacher mussten fliehen]. Doch zu | |
| jenen, die blieben, gehörte auch Radio Begum. Der Sender berichtete über | |
| die Situation der afghanischen Frau und sah sich gleichzeitig seitens der | |
| Taliban unter Druck gesetzt. | |
| Kein Wunder, denn nahezu im Wochentakt erließen die extremistischen | |
| Machthaber neue Dekrete. Heute ist klar, dass in Afghanistan keine | |
| Pressefreiheit mehr herrscht. Ein Großteil der Berichterstattung aus dem | |
| Land wird kontrolliert und reguliert, Frauen stehen meist nur noch, wenn | |
| überhaupt, hinter der Kamera und auch Begum musste seinen Sendebetrieb | |
| einstellen. Der Vorwurf: Kollaboration mit ausländischen Medien, die vom | |
| Regime sanktioniert wurden. | |
| ## Bald wieder in Betrieb | |
| Doch nun gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. Vor wenigen Tagen hieß es | |
| seitens des Informationsministeriums der Taliban, dass Begum bald wieder | |
| den Betrieb aufnehmen dürfe. Für die Mitarbeiterinnen des Senders wäre das | |
| wohl tatsächlich eine große Erleichterung. | |
| Es ist klar, dass nur die wenigsten Afghaninnen flüchten können, obwohl | |
| zahlreiche Arbeits- und Bildungsverbote bestehen und Kritiker zu Recht von | |
| einer Gender-Apartheid sprechen. Viele Frauen im Land müssen ihre Familien | |
| ernähren. Auch sie sind, wie die Journalistinnen von Begum, von ihrem Lohn | |
| abhängig. | |
| Klar ist allerdings auch, dass die Kontrolle sowie die Repressalien der | |
| Taliban nicht verschwinden werden. Die Aufhebung des Arbeitsverbots für | |
| Begum bestätigt nur das, was viele Beobachter in den letzten Jahren immer | |
| wieder in den Raum warfen. | |
| ## Scharfe Kritik | |
| Unter den Taliban-Köpfen in Kabul lassen sich auch moderatere Pragmatiker | |
| finden, die nicht alles in Grund und Boden stampfen und ihr düsteres Emirat | |
| der 1990er-Jahre wiederaufleben lassen wollen. Dies scheint vor allem in | |
| den Kabuler Ministerien, wo viele Taliban-Mitglieder sich mit vorgehaltener | |
| Hand gegen das Schulverbot aussprachen, der Fall zu sein. | |
| Ein prominentes Beispiel hierfür ist etwa Sher Mohammad Abbas Stanikzai, | |
| der stellvertretende Außenminister des Regimes. Vor wenigen Wochen übte er | |
| während einer Rede scharfe Kritik am Bildungsverbot. Im Anschluss verließ | |
| er das Land. Gegenwärtig soll sich Stanikzai in den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten aufhalten. | |
| Manche munkeln gar, dass er vom obersten Taliban-Führer, Haibatullah | |
| Akhundzada, zur persona non grata erklärt wurde. | |
| 4 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschiebungen-aus-Pakistan/!6058439 | |
| [2] http://www.begum.fm/ | |
| [3] /Medien-nach-Machtuebernahme-der-Taliban/!6004604 | |
| ## AUTOREN | |
| Emran Feroz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Afghanistankrieg | |
| Frauenrechte | |
| Radiosender | |
| Taliban | |
| Social-Auswahl | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 4 Jahre Taliban-Herrschaft: Verbotene Klassenzimmer und eingeschränkte Geschä… | |
| Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem | |
| mussten die meisten Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen schließen. | |
| Erbeutete US-Waffen: Gaza, Grönland – jetzt Afghanistan | |
| Trump will US-Militärgerät zurück, das beim Abzug an die Taliban fiel – und | |
| einen afghanischen Militärstützpunkt. Pakistan sichert Kooperation zu. | |
| Abschiebungen aus Pakistan: Unmenschliche Maßnahmen | |
| Afghanische Flüchtlinge werden trotz deutscher Aufnahmezusagen aus Pakistan | |
| abgeschoben – wegen abgelaufener Visa. Die deutsche Bürokratie zerstört | |
| Leben. | |
| „Tugendgesetz“ in Afghanistan: Singen gegen die Taliban | |
| Afghanische Frauen dürfen nach dem neuen „Tugendgesetz“ öffentlich nicht | |
| mehr singen. Nun erheben sie in Social-Media-Videos ihre Stimme als | |
| Protest. | |
| Türkisches Radio schließt: Die Vielfalt verstummt | |
| Der unabhängige Radiosender „Acik Radyo“ verliert seine Lizenz. Das ist ein | |
| erneuter Schlag gegen die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. |