| # taz.de -- Afghanistankrieg | |
| Afghanistan-Treffen im Moskau-Format: Taliban-Freunde gegen Trumps Forderung | |
| In Afghanistans Nachbarschaft ist kein Staat an einer US-Militärpräsenz in | |
| der Region interessiert, wie sie Präsident Trump ins Spiel gebracht hat. | |
| Suche nach Gerechtigkeit: Taliban auf der Anklagebank | |
| Afghanische Exilorganisationen starten in Madrid ein „Volkstribunal für die | |
| Frauen Afghanistans“. Die Taliban bleiben lieber fern. | |
| Land ist offline: Taliban sperren Internet in Afghanistan | |
| Die Taliban haben das Internet in Afghanistan abschalten lassen. Die Sperre | |
| raubt Frauen ihre letzten Möglichkeiten zur Bildung. | |
| Abschiebung von Afghan:innen: Aufnahmezusage ist nicht gleich Aufnahmezusage | |
| Gefährdete Afghan:innen sind ausschließlich durch Aufnahmezusagen nach | |
| dem Bundesaufnahmeprogramm geschützt. Das hat jetzt ein Gericht | |
| entschieden. | |
| Skandal in Großbritannien: Großbritannien nimmt Tausende afghanische Ex-Mitar… | |
| Ein Datenleck hat Ex-Mitarbeiter von Großbritannien in Afghanistan | |
| gefährdet. Nun ist klar: Die frühere Regierung hatte die Umsiedlung | |
| gestartet. | |
| Bundesaufnahmeprogramm vor dem Ende: Hält die Ampel ihre Versprechen? | |
| Deutschland müsse Afghan*innen retten, denen die Evakuierung zugesagt | |
| wurde, fordern Arbeitsgruppen von SPD und Grünen. Auch Hilfsorganisationen | |
| machen Druck. | |
| Pressefreiheit unter den Taliban: Frauenradio-Sender in Afghanistan darf wieder… | |
| Unter der Taliban-Herrschaft in Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit | |
| mehr. Dass der Sender Begum FM wieder senden darf, ist Grund zur Hoffnung. | |
| RBB-„Tatort“ mitten im Politbetrieb: Ein echtes Verbrechen, das in Afghanis… | |
| Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. | |
| Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan. | |
| Die afghanische Community in Kiel: „Wir müssen zu Menschlichkeit und Empathi… | |
| Lava Mohammadi ist Sprecherin des Afghanischen Stammtischs Kiel. Ein | |
| Gespräch über das Ankommen und die Angst vieler Zugewanderter vor dem | |
| Rechtsruck. | |
| Drei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan: Es gibt nicht viel zu feiern | |
| Die Taliban wollen seit ihrer erneuten Machtübernahmen einen „wahrhaft | |
| islamischen Staat“ errichten. Jetzt vermelden sie angebliche | |
| Wirtschaftserfolge. | |
| Chef der Hilfsorganisation IRC: „Eine leicht entflammbare Welt“ | |
| Der britische Ex-Außenminister David Miliband sieht eine Zeit der | |
| Polykrisen. Der Chef der Hilfsorganisation IRC sagt, Lösungen würden | |
| schwieriger. | |
| Abschiebung von Straftätern: Wie einst Horst Seehofer | |
| Straffällig gewordene Geflüchtete zurück nach Afghanistan? Der | |
| Untersuchungsausschuss zum Debakel am Hindukusch beschert ein Déjà-vu. | |
| Aufbau antiwestlicher Staatenallianz: Annäherung an die Taliban | |
| Russland und China bewegen sich Schritt für Schritt in Richtung einer | |
| vollen diplomatischen Anerkennung des afghanischen Taliban-Regimes. | |
| Whistleblower von Kriegsverbrechen: Haft für Ex-Anwalt in Australien | |
| Ein australischer Ex-Militäranwalt half, Kriegsverbrechen in Afghanistan | |
| aufzudecken. Jetzt wurde er zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. | |
| UNO-Treffen zu Afghanistan: Taliban-Bedingungen abgelehnt | |
| UN-Generalsekretär weist Taliban-Forderungen nach Alleinvertretungsanspruch | |
| Afghanistans zurück. Moskau, Peking und Teheran sichern sich Vetorecht. | |
| Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan: Bedingt aufnahmebereit | |
| In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach | |
| Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren. | |
| Untersuchungsausschuss Afghanistan: Umgang mit Traumatisierten | |
| Die Mitglieder des Untersuchungsausschuss zu Afghanistan lassen sich | |
| fortbilden. Retraumatisierungen von Zeug*innen sollen vermieden werden. | |
| Afghanistan verschärft Scharia: Wer frei von Schuld ist … | |
| Es ist erschreckend zu sehen, mit welcher Brutalität die Machthaber in | |
| Afghanistan ihr Volk unterdrücken. Doch auch der Westen hat keine weiße | |
| Weste. | |
| Afghanistan-Enquete-Kommission: „Damit Einsätze künftig besser laufen“ | |
| Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der | |
| Bundeswehr startet am Montag. Ziel soll sein, Lehren für Missionen in | |
| anderen Ländern abzuleiten. | |
| Opposition in Afghanistan: Nadelstiche gegen Taliban | |
| In Afghanistan gibt es Widerstand, aber er bleibt zersplittert und schwach. | |
| Das liegt an Kriegserschöpfung und der Korruption der Vorgängerregierung. | |
| Krisen in der Welt: Das Beste draus machen | |
| Angesichts der aktuellen Krisen in der Welt müsste man Tag für Tag Trübsal | |
| blasen. Die Probleme lösen würde das aber auch nicht. | |
| Afghanisch kochen: Die köstliche Auberginen-Achse | |
| Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um | |
| ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes | |
| Gericht. | |
| Deutsche Außenpolitik und Afghanistan: Zuhören lernen | |
| In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: | |
| Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen. | |
| Verhandlungen mit Islamabad: Pakistans Taliban und der Frieden | |
| Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban | |
| schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch | |
| stärken. | |
| Wissenschaftler über den Klimawandel: „Mein Land wurde wieder verraten“ | |
| Bei der UN-Klimakonferenz fehlte die Stimme Afghanistans, kritisiert | |
| Nasratullah Mateen. Dabei gehört das Land zu den verletzlichsten Regionen. | |
| Waffen für Bundeswehrdrohnen: Nicht um den Preis ziviler Opfer | |
| Eine Bewaffnung von Drohnen sollte nur mit strengen Vorgaben erfolgen. Der | |
| Schutz für die Bundeswehr darf nicht auf Kosten Unbeteiligter gehen. | |
| Dschihadisten in Afghanistan: In tiefer Feindschaft verbunden | |
| Die erbitterte Feindschaft zwischen den afghanischen Taliban und dem | |
| lokalen Ableger des „Islamischen Staates“ fordert immer neue Opfer. | |
| BGH-Entscheidung zu Geflüchteten-Status: Kein Schutz durch Adoption | |
| Der Bundesgerichtshof entscheidet: Volljährige Geflüchtete dürfen nicht | |
| adoptiert werden, wenn die Motivation „familienfremd“ ist. | |
| Kämpfe in Afghanistan: Taliban erklären Pandschir für erobert | |
| Talibansprecher Mudschahid verkündet die „vollständige“ Eroberung des | |
| Pandschir-Tals. Die Nationale Widerstandsfront kündigt an, ihren Kampf | |
| fortzusetzen. | |
| Joe Biden zum Afghanistan-Abzug: „Die beste Entscheidung für Amerika“ | |
| Erneut verteidigt der US-Präsident seine Entscheidung zum Truppenabzug aus | |
| Afghanistan. Republikaner versuchen aus den niedrigen Umfragewerten Kapital | |
| zu schlagen. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Virtueller G7-Gipfel am Dienstag | |
| Großbritanniens Premier beruft die Staats- und Regierungschefs der | |
| G7-Staaten zu einem Sondergipfel ein. Die GIZ zahlt eine „Bleibeprämie“ an | |
| Ortskräfte. | |
| Kollabierte Armee in Afghanistan: Das Kartenhaus | |
| In Afghanistan sollten Armee und Polizei das Land gegen die Taliban | |
| verteidigen. Im entscheidenden Moment implodierten sie. Wie konnte das | |
| passieren? | |
| Podcast „Bundestalk“: „Zynisch und widerwärtig“ | |
| Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in | |
| Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort? | |
| Afghanistan nach dem Machtwechsel: Die Charmeoffensive | |
| Bei der ersten Pressekonferenz nach der Machtübernahme haben sich die | |
| Taliban versöhnlich gegeben. Vor allem Frauen haben Zweifel an den | |
| Versprechen. | |
| Erinnerung an eine Flucht: Sie starben, wir warteten | |
| Unsere Autorin hoffte 1994 mit ihrer Familie in Ruanda auf Rettung vor dem | |
| Genozid. Die Nachrichten aus Afghanistan sind ihr Erinnerung und Mahnung. | |
| Die USA und das Afghanistan-Desaster: Biden ist nur konsequent | |
| Der US-Präsident hat das Afghanistan-Desaster nicht zu verantworten. | |
| Vielmehr beweist er den Mut, eine historische Fehlentscheidung zu | |
| korrigieren. | |
| US-Debatte über Afghanistan: Krasse Fehleinschätzungen | |
| Joe Biden ist der Präsident des US-Abzugs aus Afghanistan, auch wenn | |
| Vorgänger Donald Trump ihn vorbereitet hat. Biden hadert mit der | |
| Verantwortung. | |
| Taliban in Afghanistan: Chaos am Flughafen in Kabul | |
| In der Nacht begann die Evakuierung deutscher Staatsbürger. Am Flughafen | |
| feuern US-Soldaten Warnschüsse ab, damit das Rollfeld nicht gestürmt wird. | |
| Nachrichten aus Afghanistan: Taliban erwarten Kapitulation | |
| Nach Angriff auf Kabul kündigt die afghanische Regierung eine „friedliche | |
| Machtübergabe“ an. Die Taliban hingegen erwarten eine bedingungslose | |
| Kapitulation. | |
| Offensive in Afghanistan: Taliban umzingeln Kabul | |
| Seit dem Abzug internationaler Truppen haben die radikalislamischen Taliban | |
| etliche Provinzen eingenommen. Nun stehen sie 35 Kilometer vor Kabul. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Fluchthelfer in Uniform | |
| Die Taliban erobern Afghanistan. Was wird aus den Helfern der Bundeswehr? | |
| Wie ein Offizier versucht, seinen Übersetzer nach Deutschland zu holen. | |
| Blitzoffensive in Afghanistan: Taliban stehen vor Kabul | |
| Die Taliban gewinnen an Land. Die Aufständischen kontrollieren jetzt 15 der | |
| 34 Provinzen. Auch auf die Hauptstadt rücken sie vor. | |
| Sieg der Taliban in Nord-Afghanistan: Drogen, Gold und flexible Fronten | |
| Afghanistans Norden haben die Taliban jetzt ohne großen Widerstand erobert | |
| – obwohl dort weniger Paschtunen leben und es dort früher viele Gegner gab. | |
| Bundesinnenministerium setzt Flüge aus: Abschiebestopp nach Afghanistan | |
| Das Ministerium von Horst Seehofer wird vorerst keine Flüchtlinge mehr nach | |
| Afghanistan zurückbringen. Die Sicherheitslage in dem Land wird immer | |
| schlechter. | |
| NGOs gegen Afghanistan-Abschiebungen: „Augen nicht länger verschließen“ | |
| Pro Asyl und 25 weitere Organisationen fordern, Abschiebungen nach | |
| Afghanistan einzustellen. Angesichts der Kämpfe verstoße die Praxis gegen | |
| Völkerrecht. | |
| Vormarsch der afghanischen Taliban: Weitere Städte erobert | |
| Inzwischen kontrollieren die militanten Islamisten schon sechs | |
| Provinzhauptstädte. Regierungstruppen versuchen Kundus zurückzuerobern. | |
| Geheimverhandlungen in Doha: Bundesregierung spricht mit Taliban | |
| Das Auswärtige Amt hat Gespräche mit den Islamisten geführt. Diese hätten | |
| versichert, sich für den Schutz früherer Ortskräfte vor Ort einzusetzen. | |
| US-Reaktion auf Taliban-Vormarsch: Asyl für mehr Afghanen | |
| Die US-Regierung will jetzt auch Ex-Mitarbeitern von Medien und | |
| Hilfsorganisationen Schutz ermöglichen. Derweil rücken die Taliban weiter | |
| vor. |