| # taz.de -- Afghanistan-Enquete-Kommission: „Damit Einsätze künftig besser … | |
| > Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der | |
| > Bundeswehr startet am Montag. Ziel soll sein, Lehren für Missionen in | |
| > anderen Ländern abzuleiten. | |
| Bild: Mazar-e-Sharif, Afghanistan, Dezember 2007: ein Bundeswehrsoldat sichert … | |
| Berlin epd | Der designierte Vorsitzende der Enquete-Kommission zu den | |
| Lehren des [1][Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr], Michael Müller (SPD), | |
| sieht die Arbeit des Gremiums als Voraussetzung für das Gelingen künftiger | |
| deutscher Auslandseinsätze. Deutschland sei angesichts der vielen | |
| Krisenherde in der Welt gefordert, sagte Müller vor der konstituierenden | |
| Sitzung am Montag. Dabei nähmen die Krisen eher zu, die Situation in vielen | |
| Ländern werde wegen Klimaveränderungen, Kriegen und Hunger schwieriger. | |
| Viele Menschen seien auf der Flucht. „Es braucht die Schlussfolgerungen aus | |
| Afghanistan, damit deutsche Einsätze künftig besser laufen.“ | |
| Dabei stelle sich die Frage: „Wie können wir uns im Vorfeld besser | |
| vorbereiten?“, und wie könne ein Land so stabilisiert und befriedet werden, | |
| dass es auch nach Ende des Einsatzes stabil bleibe. Das sei in Afghanistan | |
| auch deshalb nicht gelungen, „weil wir nicht die Menschen in der Fläche | |
| erreicht haben.“ Viele Veränderungen hätten nur die Bevölkerung der | |
| Hauptstadt Kabul oder anderer großer Städte erreicht. Doch außerhalb davon | |
| hätten viele kein Vertrauen in das deutsche und internationale Engagement | |
| oder in die eigene Regierung gehabt. | |
| Der Bundestag hatte im Sommer die Einsetzung der Kommission beschlossen, | |
| die den 20-jährigen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan rückblickend | |
| analysieren und Lehren für die Zukunft militärischer Einsätze ziehen soll. | |
| Zusätzlich berief der Bundestag einen parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschuss, dessen Arbeit sich auf die militärische | |
| Evakuierungsaktion aus Kabul im August 2021 beschränkt, die wegen der | |
| schnellen Rückeroberung des Landes durch die radikal-islamischen Taliban | |
| nötig wurde. | |
| [2][Der Enquete-Kommission] gehören jeweils zwölf Bundestagsabgeordnete und | |
| von den Fraktionen benannte Sachverständige an. Sie soll laut dem Auftrag | |
| des Bundestags spätestens nach der Sommerpause 2024 einen Abschlussbericht | |
| vorlegen, was Müller nicht für machbar hält. Das Ziel sei jedoch, den | |
| Abschlussbericht noch vor Ende der Legislaturperiode vorzulegen. | |
| Besonders im Fokus wird Müller zufolge das Zusammenspiel aller Kräfte sein, | |
| wie der Bundeswehr und der zivilen Organisationen, beispielsweise der | |
| Entwicklungshilfe. Dabei seien wichtige Themen für zukünftige Einsätze der | |
| Zugang zu den Menschen im jeweiligen Land, deren Kultur sowie Kontakte zu | |
| Bündnispartnern vor Ort, die bei einem Abzug die Arbeit übernehmen können. | |
| Die Ombudsfrau für die SPD in der Kommission, Derya Türk-Nachbaur, gab sich | |
| zuversichtlich, dass das Gremium dafür Zugang zu allen nötigen Dokumenten | |
| haben wird. Im Unterschied zu einem parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschuss haben Enquete-Kommissionen weniger Befugnisse bei | |
| der Akteneinsicht. Die Arbeit der Enquete-Kommission richte sich eher in | |
| die Zukunft, dafür seien nicht alle Dokumente notwendig, sagte | |
| Türk-Nachbaur. | |
| 19 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutscher-Afghanistan-Einsatz/!5880993 | |
| [2] /Untersuchungsausschuss-zu-Afghanistan/!5859706 | |
| ## TAGS | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Afghanistankrieg | |
| Auslandseinsatz | |
| Außenpolitik | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Enquete-Kommission zu Afghanistan: 300 Seiten voller Misserfolge | |
| Die Enquete-Kommission berichtet von 66 Deutschen, die während des | |
| Bundeswehreinsatzes zu Tode kamen. Afghanische Opfer finden nicht einmal | |
| Erwähnung. | |
| Untersuchungsausschuss zu Afghanistan: „Wir dachten, uns würde geholfen“ | |
| Im Untersuchungsausschuss zu Afghanistan im Bundestag sagt eine ehemalige | |
| Ortskraft aus. Es ist der verzweifelte Bericht in einer ausweglosen Lage. | |
| Bundestags-Gremium zum Afghanistan-Abzug: Lage falsch eingeschätzt | |
| Der U-Ausschuss zum Afghanistan-Einsatz befragt erste Zeug*innen und | |
| ärgert sich über den BND. Der Geheimdienst liefert seine Unterlagen nicht. | |
| Politologe über Putins Psychospiele: „Angst ist eine Kriegswaffe“ | |
| Krieg, Gasnot, Atomdrohung: Viele Leute haben gerade Angst. Der Politologe | |
| Jan-Werner Müller sagt, Furcht zuzulassen, mache Demokratien stark. | |
| Deutscher Afghanistan-Einsatz: Gezielte Schönfärberei | |
| Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan muss der Bundesrepublik bekannt | |
| gewesen sein. Doch man schloss die Augen, um Abschiebungen zu ermöglichen. | |
| Frauen in Afghanistan: Kein Weg vorbei | |
| Ein kompletter Boykott der Taliban würde den Frauen schaden. Wer den | |
| Afghaninnen helfen will, muss pragmatisch vorgehen. |