| # taz.de -- Afghanistaneinsatz | |
| Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Geld statt Schutz | |
| Einst hat sie ihnen die Aufnahme zugesagt, jetzt will die Bundesregierung, | |
| dass Afghan*innen doch in ihr Heimatland zurückkehren. Dafür bietet sie | |
| Geld. | |
| Offener Brief an den Kanzler: Hilferuf aus Afghanistan | |
| 200 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage bitten Friedrich Merz in einem | |
| Brief um Einreise nach Deutschland. Sie fürchten Folter und Hinrichtungen. | |
| Deutsche Afghanistan-Aufarbeitung: Eine schlechte Bilanz | |
| Bundesregierung und Parlament machten schwere Fehler in Sachen Afghanistan. | |
| Auch die Bundeswehr richtete vor Ort einigen Schaden an. | |
| Bericht zu Afghanistan-Einsatz: Ambivalente Empfehlungen für Hochrisikoeinsät… | |
| Die Enquetekommission legt ihren Abschlussbericht zum gescheiterten | |
| Afghanistan-Einsatz vor. Das Fazit ist verheerend. | |
| Strafgerichtshof Den Haag gegen Taliban: Ein feministischer Antrag | |
| Chefankläger Karim Khan beantragt Haftbefehl gegen zwei Taliban-Führer. Die | |
| Taliban sollen Frauenrechte „in noch nie dagewesener Weise“ verletzt haben. | |
| Ralf Stegner über Afghanistan-Einsatz: „Stellten Bürokratie über Humanitä… | |
| Drei Jahre nach dem Abzug der Nato spricht der Leiter des | |
| Afghanistan-Untersuchungsausschusses über Ignoranz und Fehler. Bald soll | |
| Merkel vor dem Gremium aussagen. | |
| Haushaltsentwurf: Afghanistan-Aufnahme wackelt | |
| Menschenrechtsorganisationen warnen vor den Kürzungen im Haushaltsentwurf. | |
| Die Aufnahme gefährdeter Afghan*innen wird dadurch erschwert. | |
| GIZ in Afghanistan: GIZ zieht sich zurück | |
| Die Entwicklungsorganisation GIZ zieht sich vollständig aus Afghanistan | |
| zurück. Der Abzug folgt auf eine Entscheidung der Bundesregierung. | |
| Rassismus nach dem Mannheimer Attentat: Ein Afghane war’s! | |
| Nach dem Attentat von Mannheim wird die Gewalt dem „Fremden“ zugeschrieben. | |
| Dabei sind die meisten Afghan*innen selbst genau davor geflüchtet. | |
| Michael Müller über Afghanistan: „Es tauchte die ‚Ursünde‘ auf“ | |
| Beim Bundeswehreinsatz in Afghanistan ging vieles schief. Michael Müller | |
| (SPD) leitet die Enquetekommission, die Fehler und Versäumnisse aufklärt. | |
| Afghanistan nach dem Abzug: Hölle auf Erden | |
| Es gibt gute Gründe, Afghanistan zu helfen. Aber den Preis zahlen die | |
| Frauen und Mädchen. Für sie gibt es unter den Taliban keine Freiheit. | |
| Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes: Lektion nicht gelernt | |
| Die Verantwortlichen beschönigen die Afghanistan-Politik noch immer. Am | |
| Montag übertraf sich der Ex-Innenminister de Maizière dabei sogar selbst. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. | |
| Gefährdete Menschen in Afghanistan: Viel zu spät | |
| Deutschland will monatlich 1.000 gefährdete Afghan*innen aufnehmen. Eine | |
| Reform des Ortskräfteverfahrens ist weiterhin nicht in Sicht. | |
| Afghanistan-Enquete-Kommission: „Damit Einsätze künftig besser laufen“ | |
| Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der | |
| Bundeswehr startet am Montag. Ziel soll sein, Lehren für Missionen in | |
| anderen Ländern abzuleiten. | |
| Deutscher Afghanistan-Einsatz: Gezielte Schönfärberei | |
| Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan muss der Bundesrepublik bekannt | |
| gewesen sein. Doch man schloss die Augen, um Abschiebungen zu ermöglichen. | |
| Jahresbericht der Bundeswehr: Alarmierende Defizite | |
| Sowohl materiell als auch personell könnte die Bundeswehr laut der | |
| Wehrbeauftragten Eva Högl besser aufgestellt sein. Das zeigt sich besonders | |
| angesichts der Kriegssituation. | |
| Afghanistan bei der Sicherheitskonferenz: Der Westen möchte gerne lernen | |
| Sechs Monate nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan will man in München nicht | |
| über Vergangenes sprechen. Aktuelle Strategien gibt es aber auch nicht. | |
| Afghanische Menschenrechtskommission: Akbar legt Amt nieder | |
| Die afghanische Menschenrechtlerin Shaharzad Akbar engagiert sich nun vom | |
| Exil aus. Dazu will sie eine Nichtregierungsorganisation gründen. | |
| Verhandlungen mit Islamabad: Pakistans Taliban und der Frieden | |
| Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban | |
| schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch | |
| stärken. | |
| Zapfenstreich in Berlin: Eine Frage der Symbolik | |
| Als militärisches Ritual lässt der Zapfenstreich kaum Raum für Ambivalenz. | |
| Die Kritik von Linken und Kirchen ist nicht falsch. Doch was ist die | |
| Alternative? | |
| Kosten für deutsche Afghanistanmission: 17 Milliarden für den Hindukusch | |
| Das 20 Jahre dauernde Engagement Deutschlands in Afghanistan hat viele | |
| Milliarden Euro gekostet. Den Großteil davon machte die Bundeswehrmission | |
| aus. | |
| Scheitern des Westens in Afghanistan: Das Ende des Werteexports | |
| Der Abzug der USA und ihrer Verbündeten aus Afghanistan stellt in jederlei | |
| Hinsicht eine Zäsur dar. Die Welt von morgen wird anders geordnet sein. | |
| Nach Machtübernahme der Taliban: Klimaaktivisten in Kabul in Gefahr | |
| Fridays for Future will 150 afghanische Klimaaktivist:innen und ihre | |
| Familien aus Kabul retten. Auch Greta Thunberg ist alarmiert. | |
| Afghanistan-Debatte im Bundestag: Aus der Niederlage nichts gelernt | |
| Die Bundesregierung präsentiert keine einzige Lehre aus Afghanistan. Die | |
| bittere Erkenntnis? Die vergangenen 20 Jahre waren völlig umsonst. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Deutscher angeschossen | |
| Der Mann ist auf dem Weg zum Kabuler Flughafen gewesen. Ein UN-Bericht | |
| warnt vor Vergeltungsaktionen der Taliban. Außenminister Maas kritisiert | |
| den BND. | |
| Militär in den Sahelstaaten: Afghanistans Schatten | |
| Die Armeen der Sahelstaaten sind von ausländischer Militärhilfe abhängig. | |
| Nun fragen sich viele: Kann das gutgehen? | |
| Nach dem Abzug aus Afghanistan: Die große Lüge | |
| Die Erzählung „westlicher Werte“ war lange populär, ist aber längst eine | |
| leere Phrase. Das zeigt nicht nur der Umgang mit der Situation in | |
| Afghanistan. | |
| Zweiter Bundeswehrflieger in Kabul: 125 Menschen ausgeflogen | |
| Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer verspricht, so viele Menschen wie | |
| möglich aus Kabul zu evakuieren. Die Lage am Flughafen bleibt | |
| unübersichtlich. | |
| Nach der Machtübernahme der Taliban: Biden rechtfertigt sich | |
| Während der US-Präsident den Abzug verteidigt, räumt die Kanzlerin ein, die | |
| Lage in Afghanistan falsch eingeschätzt zu haben. Die Bundeswehr fliegt die | |
| ersten Menschen aus. | |
| Taliban in Afghanistan: Chaos am Flughafen in Kabul | |
| In der Nacht begann die Evakuierung deutscher Staatsbürger. Am Flughafen | |
| feuern US-Soldaten Warnschüsse ab, damit das Rollfeld nicht gestürmt wird. | |
| Nachrichten aus Afghanistan: Taliban erwarten Kapitulation | |
| Nach Angriff auf Kabul kündigt die afghanische Regierung eine „friedliche | |
| Machtübergabe“ an. Die Taliban hingegen erwarten eine bedingungslose | |
| Kapitulation. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Der Westen evakuiert | |
| Die Taliban befinden sich wenige Kilometer vor Kabul. Viele Staaten | |
| evakuieren ihre Botschaften. Fluchtbewegungen und | |
| Menschenrechtsverletzungen werden erwartet. | |
| Offensive in Afghanistan: Taliban umzingeln Kabul | |
| Seit dem Abzug internationaler Truppen haben die radikalislamischen Taliban | |
| etliche Provinzen eingenommen. Nun stehen sie 35 Kilometer vor Kabul. | |
| Taliban in Afghanistan: Nur 50 Kilometer vor Kabul | |
| Die Taliban nehmen weitere Provinzhauptstädte ein und nähern sich einer | |
| militärischen Machtübernahme. Die Nato kommt zu einer Dringlichkeitssitzung | |
| zusammen. | |
| Sieg der Taliban in Nord-Afghanistan: Drogen, Gold und flexible Fronten | |
| Afghanistans Norden haben die Taliban jetzt ohne großen Widerstand erobert | |
| – obwohl dort weniger Paschtunen leben und es dort früher viele Gegner gab. | |
| Afghanistan nach dem Abzug: Taliban nehmen Städte ein | |
| Binnen 24 Stunden erobern die Islamisten in Afghanistan zwei | |
| Provinzhauptstädte. Auch in Kundus, wo die Bundeswehr stationiert war, gibt | |
| es heftige Angriffe. | |
| Afghanische Ortskräfte der Deutschen: Am Hindukusch vergessen | |
| Afghanische Helfer werden nach dem Bundeswehr-Abzug sich selbst | |
| überlassen. Ortskräfte der deutschen Entwicklungshilfe sind schlechter | |
| dran. | |
| Ex-Grünen-MdB über Afghanistan-Abzug: „Man nennt das Niederlage“ | |
| Als der Bundestag 2001 den Einsatz in Afghanistan beschloss, stimmte | |
| Winfried Nachtwei für die Grünen zu. Nun zieht er Bilanz. | |
| Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan: Taliban vor den Städten | |
| Deutschland hat seine letzten Soldaten aus Afghanistan ausgeflogen. Die | |
| Islamisten fahren unterdessen eine Großoffensive im ländlichen Raum. | |
| Bundeswehreinsatz in Afghanistan beendet: Alle Soldat:innen abgezogen | |
| Nach 20 Jahren hat die Bundeswehr den Afghanistaneinsatz beendet. Die | |
| letzten Soldat:innen sollen am Mittwochmorgen in Deutschland eintreffen. | |
| Aufnahme afghanischer Ortskräfte: Mehr afghanische Bundeswehrhelfer | |
| Deutschland will mehr afghanische Bundeswehrhelfer aufnehmen. Innenminister | |
| Seehofer begründete diesen Schritt mit einer veränderten Sicherheitslage. | |
| Bundeswehreinsatz am Hindukusch: Schnellerer Abzug aus Afghanistan | |
| Die Bundeswehr könnte Afghanistan schon im Juli verlassen, so das | |
| Verteidigungsministerium. Nach Mali sollen dagegen bald mehr | |
| Soldat:innen geschickt werden. | |
| Gespräche mit Taliban und Warlords: Neuer Anlauf zu Abzug und Frieden | |
| Die Afghanistanpolitik der neuen US-Regierung enthält neue | |
| Verhandlungsformate und einige fragwürdige Kurskorrekturen. | |
| US-Truppenabzug aus Afghanistan: Bomben statt Abzug | |
| Die USA und die Taliban arbeiten am Truppenabzug. Doch es häufen sich | |
| Anzeichen, dass das Abkommen doch noch platzen könnte. | |
| 10. Jahrestag des Kundus-Bombardements: Verantwortung ernst nehmen | |
| Die Opfer des Luftangriffs bei Kundus vor 10 Jahren wurden weder | |
| entschädigt, noch gab es eine Entschuldigung. Das ist schäbig – und | |
| politisch dumm. | |
| Luftangriff in Afghanistan 2009: Kritik an der Kundus-Aufarbeitung | |
| Vor zehn Jahren bombardierte die Bundeswehr Tanklaster in Afghanistan. Bis | |
| heute verhöhne die Bundesregierung die bis zu 140 Opfer, findet die Linke. | |
| Verhandlungen der USA mit den Taliban: Frieden ohne Waffenruhe? | |
| Das Abkommen der USA mit den afghanischen Taliban verzögert sich und könnte | |
| in letzter Minute doch noch scheitern. | |
| Krieg in Afghanistan: Taliban-Großangriff auf Kundus | |
| Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban stehen kurz vor dem | |
| Durchbruch. Ungeachtet dessen greifen die Taliban Kundus im Norden | |
| Afghanistans an. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Gefährlicher Einsatz | |
| Eine Erhebung unter SoldatInnen nährt Zweifel am Sinn des | |
| Afghanistan-Einsatzes. Nur die Hälfte der Befragten hält das Engagement für | |
| zielführend. |