| # taz.de -- Nach dem Abzug aus Afghanistan: Die große Lüge | |
| > Die Erzählung „westlicher Werte“ war lange populär, ist aber längst ei… | |
| > leere Phrase. Das zeigt nicht nur der Umgang mit der Situation in | |
| > Afghanistan. | |
| Bild: Heiko Maas bei seinem Statement zur Lage in Afghanistan, 16.08.2021 | |
| Es fehlt so viel. Das ist schon lange so, aber gerade ist das Fehlen so | |
| laut, dass niemand mehr weghören kann. Es fehlt Verantwortung, Ehrlichkeit, | |
| Mut, Einsicht. Es fehlt Anstand, vor allem Anstand. Mir fehlen außerdem | |
| Wörter. Wie nennen wir das Stück, das der sogenannte Westen auf der | |
| geopolitischen Bühne aufführt? Die Heuchelnden? Die Schäbigen? Die | |
| Armseligen? Die Schande? Es ist unklar, ob diese Bezeichnungen noch etwas | |
| auslösen, sie wurden so oft in Münder genommen und noch öfter in die | |
| falschen. Trotzdem brauchen wir Worte für diese Zeit. Keine nie gesagten, | |
| denn alles wurde gesagt, immer wieder. Aber etwas, das wiederholt werden | |
| muss, damit das Entsetzen größer wird als die Gewöhnung. | |
| Gerade habe ich eine Raufasertapete abgerissen. Ich kratzte das weiße Zeug | |
| von der Wand, es rieselte auf meine Füße und ich hoffte, dass hinter der | |
| Tapete etwas Schönes liegt, aber leider ist da nur Wand. Wie oft haben Sie | |
| Ihren Kopf dieses Jahr schon gegen Wände geschlagen? Ich sehr oft. Wir | |
| kratzen Tapeten ab und andere Verkleidungen, weil es nicht mehr anders | |
| geht. Es rieselt, wir finden nichts Schönes, nur Wände. Vielleicht passt | |
| „Die große Lüge“, denke ich. [1][Die große Westliche-Werte-Lüge]. | |
| Westliche Werte. Die kommen doch vom Christentum und aus der griechischen | |
| Philosophie und von der französischen Revolution. Da sollten wir doch an | |
| Freiheit denken, und an Demokratie und Menschenwürde. Westliche Werte, die | |
| sollten doch der Gegenpol sein zu Diktaturen und Barbarei und, na ja, zum | |
| Nichtwesten. Das haben wir doch in der Schule gelernt und dann haben wir es | |
| wiederholt, immer wieder, ich auch, bis wir es für wahr gehalten haben. Der | |
| Westen ist gut, gutes Leben, [2][gute Werte]. | |
| Stabiles Narrativ, populär wie ein Märchen. Aber jetzt brennt die Erde und | |
| sogar das Meer, Trump brüllte „America First“ und Biden flüstert es weite… | |
| jetzt macht die EU Pushbacks [3][im Mittelmeer], jetzt halten reiche | |
| Staaten Patente für Impfstoff zurück, jetzt sind lukrative Deals wichtiger | |
| als die dreckigen Westen ihrer Beteiligten, jetzt gewinnen | |
| Rechtspopulist:innen Mehrheiten in Europa, jetzt überlässt die Nato | |
| (Selbstverständnis: „Wertegemeinschaft freier demokratischer Staaten“) | |
| Afghanistan den Taliban, jetzt hebt ein Flugzeug ab, an das sich Menschen | |
| klammern, die Bundesregierung fliegt mit einem riesigen Flugzeug beim | |
| ersten Evakuierungsflug am Dienstag exakt sieben (!) Menschen aus Kabul | |
| aus. Jetzt trägt man wieder Phrasen über den Schutz von Frauen und | |
| Minderheiten als Schild vor sich her. Jetzt findet der Kanzlerkandidat der | |
| Union: „2015 darf sich nicht wiederholen“ – alles jetzt und schon wieder. | |
| Mir rieseln weiße Flocken auf die Füße, als ich denke, dass es diese mit | |
| rechtsaußen kuschelnde Machterhaltsrhetorik ist, die sich nicht wiederholen | |
| darf. Dass sich nicht „Wertegemeinschaft“ nennen kann, wer Werte und | |
| Gemeinschaft verrät. Dass ein humanistisches Vakuum die erbärmlichste | |
| Antwort ist auf die Bedrohung von Freiheit und Menschenleben. | |
| 18 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buch-ueber-westliche-Demokratien/!5772833 | |
| [2] /Studie-ueber-Haltung-zu-Zugewanderten/!5789639 | |
| [3] /Fluechtlinge-in-Seenot/!5790828 | |
| ## AUTOREN | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| christliche Werte | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Nato | |
| Westen | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| IG | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: „Zynisch und widerwärtig“ | |
| Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in | |
| Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort? | |
| Was 2001 und 2021 verbindet: Kein Krieg für die Freiheit | |
| US-Präsident George W. Bush begann den Afghanistan-Krieg, um von seinem | |
| Versagen abzulenken. Doch auch 20 Jahre später setzen sich Angst und Gewalt | |
| fort. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Hoffen auf eine Luftbrücke | |
| Deutschland ist mit Bürokratie beschäftigt. Derweil haben die Taliban | |
| Kabuls Flughafen umstellt und für AfghanInnen gibt es kein Entkommen mehr. | |
| Laschets Afghanistan-Äußerung: Schreckgespenst im Wahlkampf | |
| „2015 darf sich nicht wiederholen“ – CDU-Kanzlerkandidat Laschet reagiert | |
| mit einem konservativen Mantra auf die Lage in Afghanistan. Das ist | |
| würdelos. | |
| Deutsche Verantwortung in Afghanistan: Unterlassene Hilfeleistung | |
| Mit dem Truppenabzug liefern Deutschland und die USA die afghanische | |
| Bevölkerung den Taliban aus. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist | |
| unerlässlich. | |
| Studie über Haltung zu Zugewanderten: Rassismus, aber nur ein bisschen | |
| Eine Langzeitstudie zeigt, dass viele Deutsche skeptisch auf Migration | |
| blicken. Die Abwertung von Geflüchteten ist so heftig wie noch nie. |