Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Afghanistan-Debatte im Bundestag: Aus der Niederlage nichts gelernt
> Die Bundesregierung präsentiert keine einzige Lehre aus Afghanistan. Die
> bittere Erkenntnis? Die vergangenen 20 Jahre waren völlig umsonst.
Bild: Rhetorische Fragen ja, aber keine Antworten: Merkel im Bundestag
Die Tragödie um die Evakuierung der Ortskräfte aus Afghanistan hat für die
Bundesregierung trotz allem etwas Gutes: Würde sich die öffentliche Debatte
nicht seit zehn Tagen um die Rettungsflüge drehen, müsste die Regierung
jetzt noch ganz andere Fragen beantworten.
Angesichts des totalen Scheiterns in Afghanistan müsste sie erklären, was
sie aus dem Fiasko gelernt hat, welche Schlüsse sie für andere
Bundeswehr-Einsätze zieht und wie sie ihre Außenpolitik auch darüber hinaus
neu ausrichten möchte. Dabei würde offensichtlich: In diesen Fragen ist die
Regierung blank.
Der Auftritt der Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag hat diese Leerstelle
offenbart. Das Parlament hat nach zwanzig Jahren zum wohl letzten Mal
[1][über ein Afghanistan-Mandat abgestimmt], Angela Merkel hat zu diesem
Anlass ihre wohl allerletzte Regierungserklärung gehalten. Eigentlich der
richtige Anlass für eine Bilanz – dennoch präsentiert die Kanzlerin keine
einzige Lehre aus dem Afghanistan-Krieg.
Ein paar rhetorische Fragen stellt sie [2][gegen Ende ihrer Rede], ein
klein wenig Selbstkritik könnte man aus ihnen heraushören, aber für
Antworten, da bittet Merkel um Verständnis, sei erst mal eine Analyse
nötig. Ganz so, als habe sich die Kanzlerin in den letzten 16 Jahren nicht
beruflich mit dem deutschen Regierungshandeln beschäftigt.
Auch der Rest der Koalition liefert nicht viel. SPD-Fraktionschef Rolf
Mützenich, der aus der Friedensforschung kommt, hätte sicherlich ein paar
kluge Gedanken beizutragen, behält sie aber für sich und fordert für die
Aufarbeitung stattdessen eine Kommission in der nächsten Legislaturperiode.
Das hält er wahrscheinlich für praktisch, weil dann der Wahlkampf vorbei
ist.
Nur die Redner aus der zweiten Reihe der Union präsentieren eine
vermeintliche Lehre aus dem Einsatz: Mehr Geld für die Bundeswehr – als
hätte es dem westlichen Militärbündnis in Afghanistan an Jets und Panzern
gefehlt. Die traurige Erkenntnis nach dieser Debatte: Die letzten zwanzig
Jahre waren wirklich völlig umsonst. Die Bundesregierung hat aus ihrer
Niederlage nämlich noch nicht mal etwas gelernt.
26 Aug 2021
## LINKS
[1] /Aktuelle-Nachrichten-zu-Afghanistan/!5796255
[2] https://www.bundestag.de/mediathek
## AUTOREN
Tobias Schulze
## TAGS
Schwerpunkt Afghanistan
Bundeswehr
Schwerpunkt Angela Merkel
Afghanistaneinsatz
Bundestag
Entwicklungszusammenarbeit
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Entwicklungsökonom über Taliban: „Wir müssen uns nicht verstecken“
Den Taliban die Konten einzufrieren ist ein logischer Schritt, sagt Andreas
Fuchs. Doch so könnte ein „Entwicklungshilfeschock“ drohen.
Rettung aus Afghanistan: In der Hölle
Tausende Menschen in Afghanistan haben gehofft, ausfliegen zu können. Viele
von ihnen haben für Deutschland gearbeitet, jetzt sitzen sie fest. Vier
Protokolle.
Ende der Afghanistan-Luftbrücke: Müdigkeit, Wut und Verzweiflung
Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsflüge eingestellt. Tausende ehemalige
Ortskräfte bleiben zurück. Neue Fluchtwege sind erst mal nicht in Sicht.
Ende der Luftbrücke aus Kabul: Jetzt nicht wegschauen
Die aktuellen Ereignisse in Kabul beweisen: Die kaltschnäuzige Nonchalance
des US-Präsidenten Joe Biden bezahlen Menschen mit ihrem Leben.
Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Explosionen vor dem Flughafen
Am Kabuler Flughafen ist es laut US-Verteidigungsministerium zu zwei
Explosionen gekommen. Mindestens 13 Menschen sind getötet worden. Die
Bundeswehr hat Evakuierungen beendet.
Flüchtlingshelfer über Abschiebungen: „Sie gelten als Verräter“
1.104 Menschen wurden seit 2016 nach Afghanistan abgeschoben. Sie werden
als Feinde des Landes angesehen, warnt Flüchtlingshelfer Stephan Reichel.
Bundestag zu Afghanistan: Merkels schwierige Mission
Der Bundestag billigt den Afghanistaneinsatz und debattiert über das
Evakuierungsdebakel. Die Kanzlerin wirft Fragen auf – Antworten bleibt sie
schuldig.
G7 zu Evakuierungen aus Afghanistan: Es bleibt bei Ende August
Biden plant weiterhin mit dem Abzug der US-Truppen zum 31. August. Auch die
Taliban schließen eine Verlängerung aus. Tausende Menschen bangen um ihr
Leben.
Rolle der Bundesregierung in Afghanistan: Versagen für die Geschichtsbücher
Noch könnte die Regierung ihre Fehler wiedergutmachen: jeden ausfliegen,
der vor den Toren des Flughafens steht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.