Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Donald Trump
Trumps Gesetzespaket: Big, not beautiful
US-Präsident Donald Trump zementiert seine Macht mit einem monströsen
Steuerpaket. Es ist sein Ticket, ab jetzt vollkommen durchzudrehen.
+++ USA unter Trump +++: Besondere Show zum 4. Juli
Der US-Präsident wird das „Big Beautiful Bill“ am Unabhängigkeitstag
unterschreiben. Und Nationalparks sollen für ausländische Besucher teurer
werden.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massive Angriffe auf Kyjiw
23 Menschen sollen bei russischen Attacken auf Kyjiw verletzt worden sein.
US-Präsident Trump bezeichnet das Telefonat mit Putin als „ernüchternd“.
Trumps „Big Beautiful Bill“: Große wunderbare Debatte um Steuergesetz
Das Repräsentantenhaus bringt Trumps „Big Beautiful Bill“ auf die
Zielgerade. Fast alle Republikaner werden wohl zustimmen – wenn auch
widerwillig.
USA setzen Waffenlieferungen aus: Fatale Hilfsverweigerung
Die USA stoppen bereits zugesagte Waffenlieferungen. Dabei sind für die
Ukraine gerade jetzt die Flugabwehrsysteme unverzichtbar.
USA errichten Abschiebegefängnis: Wer flieht, wird gefressen
Mitten in den Everglades errichten die USA ein Abschiebegefängnis, zunächst
für 1.000 Gefangene. Die besondere Lage soll eine Flucht unmöglich machen.
USA heben Sanktionen gegen Damaskus auf: Eine Chance für Syrien
Trump gewährt Interimspräsident al-Scharaa einen Vertrauensvorschuss. Das
Ende der Sanktionen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung Syriens.
Marathon-Sitzung im US-Kongress: Finden Trumps umstrittene Haushaltspläne eine…
Das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuer- und Ausgabengesetz
hängt weiter in der Schwebe. Auch Ex-Buddy Elon Musk schießt scharf
dagegen.
Die Wahrheit: Mein Leben als Rücken
Nicht nur Trump sitzt im Weißen Haus gern weit vorne auf der Sesselkante,
um nach längerem Sitzen möglichst rückenschonend aufzustehen.
Big Tech will bei EU-Regeln mitreden: Mehr Mitsprache für die Mächtigen
US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der
Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem
gefährlich.
Handelsgespräche mit USA: Kanada macht Rückzieher bei Tech-Steuer
In Kanada hätte am Montag eine Steuer für Tech-Konzerne kommen sollen. Doch
Trump erzwang vom kanadischen Premier Mark Carney einen schnellen
Rückzieher.
Heirat, Familiennachzug, Daddy-Issues: Beziehungsprobleme überall
Bezos heiratet in Venedig, der Agrarminister ist knauserig, deutsche
Familien sind neidisch und Generalsekretär Mark Rutte hat Trump „Daddy“
genannt.
Wie Trump Feminismus untergräbt: Das ist keine „Hexenjagd“!
Mächtige Männer wie Trump und Netanjahu inszenieren sich als Opfer einer
„Hexenjagd“. Das ist ein zynischer Zaubertrick der Täter-Opfer-Umkehr.
Wegen Trumps „Rachesteuer“: 100 Milliarden Dollar weniger für den Rest der…
Bei der Globalen Mindeststeuer verfängt wieder eine Drohung des
US-Präsidenten. Die G7 einigen sich auf Ausnahmen für Konzerne aus den USA.
Noch mehr Macht für Trump: Konservative Richter räumen die letzten Steine aus…
Bundesbezirksrichter*innen können Dekrete des US-Präsidenten nicht
mehr blockieren. Mit dem Urteil des Supreme Courts wird Trump noch stärker.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tausende beim Trauermarsch in Teheran
Am Samstag fuhren LKWs mit den Särgen der von Israel getöteten Militärs und
Atomforscher durch Irans Hauptstadt. Die Staatsführung will mit den USA
verhandeln, aber nur, wenn Trump seinen Tonfall mäßigt.
Merz’ Gipfelwoche: Wer bin ich?
Trump-Flüsterer, europäische Führungskraft, steigende Umfragewerte zuhause:
Für Bundeskanzler Friedrich Merz scheint alles zu klappen. Aber das stimmt
nicht.
Israel, Iran und das Mullahregime: Teheran, was nun?
Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich
über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je.
Nato-Gipfel: Europäischer Kniefall vor Trump
In Den Haag ging es vor allem um eins – den US-Präsidenten zu hofieren.
Europa muss sich entscheiden: Auf den Knien bleiben oder sich erheben?
Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent
Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis
beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss.
Trump, Netanjahu und Co.: Schurken in Shakespeares Welt
Die Zeit ist aus den Fugen: Donald Trump, Elon Musk, Benjamin Netanjahu –
sie alle sind Erzschurken, wie sie im Buche des englischen Dichters stehen.
Rutte dankt Trump: Die Nato ist im A… von …
Nato-Chef Rutte dankt US-Präsident Trump überschwänglich für die
Bombardierung des Iran. Der haut die privat gesendete Lobhudelei raus in
die Welt.
Iran-Briefing verschoben: Zweifel an Ausschaltung des iranischen Atomprogramms
US-Präsident Donald Trump behauptet, die iranischen Atomanlagen seien
komplett zerstört. Der amerikanische Militärgeheimdienst hat andere
Informationen.
Nahostkonflikt: Trump verkündet Waffenruhe zwischen Israel und Iran
Israel hat die Einigung auf eine Waffenruhe mit dem Iran bestätigt. Aber
noch ist unklar, ob die von Trump verkündete Einigung wirklich trägt.
US-Angriff auf Iran: MAGA goes MIGA – Trump spricht von Regimewechsel
Mit einem Truth-Social-Post bringt der US-Präsident einen Regimewechsel in
Iran ins Spiel. Währenddessen greifen USA und Israel iranische Atomanlagen
an.
Politische Gefangene in Belarus: Trump und Lukaschenko, ein abgekartetes Spiel
Belarus’ bekanntester Polithäftling Sergej Tichanowski wurde einen Monat
lang „gemästet“, bevor er jetzt freikam – als Teil eines politischen Dea…
Neuer Politikertypus: Vielleicht ein bisschen Schamgefühl? Nö
US-Präsident Trump ist zum Modell für eine ganze Generation extrem Rechter
geworden. Völlige Scham- und Schrankenlosigkeit zeichnet ihr Handeln aus.
Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten: Wo Aufrüstung kein Selbstläufer ist
Beim Nato-Gipfel in Den Haag setzt Generalsekretär Rutte auf Zustimmung für
mehr Verteidigungsausgaben. Von Geschlossenheit ist keine Rede.
US-Angriff auf iranische Atomanlagen: Pro und Kontra zu Trumps Entscheidung fü…
Donald Trump verkündet die komplette Zerstörung des iranischen
Atomforschungsprogramms. Die Gefahr weiterer Eskalation ist noch nicht
gebannt.
US-Schlag gegen Iran: Trump bombt sich ins Dilemma
Mit seiner Entscheidung, Irans Atomanlagen zu bombardieren, stößt der
US-Präsident auch Teile seiner Unterstützerschaft vor den Kopf.
Pakistans Nominierung von Trump: Nobelpreis für Peinlichkeit
Pakistan hat Trump für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Er selbst
rechnet nicht damit. Schon gar nicht nach den Angriffen auf iranische
Ziele.
Trump, Merz, Weimer: Völkerrechtliches Kloputzen ist echte Drecksarbeit
Außerdem im Wochenrückblick: die Rückkehr zur Wehrpflicht, ein
rechtsoffener Kulturstaatsminister und ein treuer Freund namens Markus
Lanz.
Tanzen mit der Hamburger Mai:Company: Zertanzte Diktatoren
Patricia Carolin Mai erfindet die Idee „Tanz-Company“ neu: Vielfalt statt
Auslese-Körper und Ballettzuchtmeister. Ab Juli werden Plätze verlost.
Schutz der liberalen Demokratie: Sind Sie auch ständig „fassungslos“?
Es ist nicht automatisch schlecht, wenn etwas ver-rückt, die Frage ist
aber, wer verrückt was?
US-Luftangriff auf Irans Atomanlagen: Trump droht mit „Frieden oder Unheil“
US-amerikanische Streitkräfte haben drei atomare Ziele im Iran angegriffen.
Die internationalen Reaktionen sind gemischt.
Diskussion um Kriegseintritt der USA: Zwischen drohen und bomben
Treten die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen Iran ein? Für den
erratischen Präsidenten Trump ist dies ein Risikospiel.
Los Angeles Dodgers spenden eine Million: Baseballstars setzen Zeichen gegen Tr…
Die Dodgers hatten bereits mit einer Maßnahme gegen Mitarbeiter der
Einwanderungsbehörde vor ihrem Stadion für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun
wollen sie Migranten finanziell unterstützen.
Kriege in der Ukraine und Iran: Westliche Solidarität in der Sackgasse
Der Iran und die Ukraine sind grundverschieden, aber Putins und Netanjahus
Kriege gleichen sich. Das macht es für den Westen schwer.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Iran wirft Israel vor, die Diplomatie torp…
Iran behauptet, man habe kurz vor einer Verhandlungslösung mit den USA
gestanden. Europäer verhandeln mit Iran. Schweizer und Briten schließen
Botschaften in Teheran.
Diplomatische Aufwertung durch Trump: Triumph für Pakistans Militärchef
Pakistans mächtiger Feldmarschall Asim Munir wird von US-Präsident Trump im
Weißen Haus empfangen. Indiens Politik kann es nicht fassen.
Juventus Turin im Weißen Haus: Oval Soccer
Juventus Turin wurde zur Staffage bei der transfeindlichen Agenda von
US-Präsident Donald Trump. Der Fifa-Chef Gianni Infantino machte es
möglich.
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Klinik in Israel bei iranischem Angriff ge…
Bei einem Angriff auf eine Klinik in Israel wurden 25 Menschen verletzt.
Israels Botschafter nimmt Merz für seine „Drecksarbeit“-Aussage in Schutz.
Israels Angriff auf den Iran: Völkerrechtliche Zeitenwende
Bei Israels Angriff auf den Iran agiert der Westen mit Doppelmoral. Damit
trägt er mehr zu Erosion des Völkerrechts bei als der offene Regelbruch
mancher Autokraten.
Trumps Abwesenheit bei G7: Knallharte Gesten der Macht
Die frühe Abreise von US-Präsident Trump vom Gipfel in Kanada trifft vor
allem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ist das das Ende von G7?
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Soldaten schießen auf Menschenmenge im Ga…
Mindestens 51 Menschen wurden getötet, als sie im Gazastreifen auf
Hilfslieferungen warteten. Israels Armee meldet Tod von Irans höchstem
Kommandeur.
G7-Gipfel in Kanada: Trump reist von G7 ab und beleidigt Macron
Mit seinem überraschenden Abgang bringt der US-Präsident das Gipfeltreffen
durcheinander. Dies habe „nichts mit einer Waffenruhe“ in Nahost zu tun.
Friedensforscherin über EU-Sanktionen: „Sie wirken selten sofort“
Dr. Julia Grauvogel lobt die Geschlossenheit der G7-Länder. Ein Gespräch
über das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und den Kurswechsel der USA.
G7-Gipfel in Kanada: Wie ein Tanz auf rohen Eiern
Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie
2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant.
Schicksalsgipfel für G7: Das Wichtigste zum Treffen in Kanada
In Kanada startet der erste G7-Gipfel nach Trumps Wiederwahl. Das
Konfliktpotenzial ist groß – vor allem, was die Ukraine und den Nahen Osten
angeht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.