Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Donald Trump in Schottland: Dabei wollte er nur golfen
> Trump ist zu seinem fünftägigen Besuch in Schottland eingetroffen, um
> eine Lösung im Zollkonflikt mit der EU zu finden. In Edinburgh und
> Aberdeen gibt es Proteste.
Bild: Hoffentlich kriegt die EU nicht noch höhere Strafzölle wegen schlechtem…
Washington/Brüssel dpa/taz | [1][Im Zollstreit mit der Europäischen Union]
trifft sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an diesem Sonntag
mit US-Präsident Donald Trump in Schottland. Dem Treffen waren nach Angaben
einer Kommissionssprecherin intensive Verhandlungen „auf technischer und
politischer Ebene“ vorangegangen.
„Die Chefs werden nun Bilanz ziehen und prüfen, inwieweit ein ausgewogenes
Ergebnis erzielt werden kann, das für Unternehmen und Verbraucher auf
beiden Seiten des Atlantiks Stabilität und Vorhersehbarkeit bietet“, sagte
die Sprecherin weiter.
Von der Leyen schrieb zuvor auf der Plattform X, die Entscheidung zu dem
Treffen [2][sei nach einem „guten Telefonat“ mit Trump gefallen].
Diskutiert werden sollten die „transatlantischen Handelsbeziehungen“ und,
wie diese stark gehalten werden können.
Trump bestätigte ein paar Stunden später bei seiner Ankunft in Schottland
das Treffen: „Wir werden sehen, ob wir einen Deal machen“, sagte er. Falls
das gelinge, wäre es „der größte Deal von allen“. Von der Leyen sei eine
„hoch angesehene Frau“, man freue sich auf das Treffen. „Das wird gut
werden“, betonte der US-Präsident.
## Proteste gegen Trump
Die Chancen auf eine Einigung bezifferte er auf eine „gute 50:50-Chance“.
Vor seinem Aufbruch hatte er sich bereits ähnlich geäußert. „Ich denke, die
EU hat ziemlich gute Chancen, eine Einigung zu erzielen“, sagte er da auch.
Zunächst begann das Treffen in typischem Trump-Stil: Er geißelte Windräder
und „die Migration“ als Gefahren für Europa. Die bedeutenden
Handelsgespräche während des Schottland-Besuches von US-Präsident Donald
Trump kommen erst noch. Am Samstag widmet er sich zunächst seiner
Golfleidenschaft.
Derweil haben hunderte Menschen Menschen in Edinburgh und Aberdeen gegen
Trump und dessen Schottland-Besuch protestiert. Die Protestgruppen riefen
zu einem „Festival des Widerstands“ auf. „Donald Trump ist hier nicht
willkommen“, sagte eine Rednerin bei der Kundgebung in Aberdeen.
Am Mittwoch (Ortszeit) hatte Trump die Senkung von angedrohten Zöllen auf
die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt – wenn die
Europäische Union ihren Markt stärker für die USA öffnet. Davor hatte
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angedeutet, dass im Handelsstreit eine
Einigung bevorstehen könnte.
[3][Trump hatte sich gerade erst mit Japan auf Zölle von 15 Prozent
geeinigt] – das ist deutlich weniger als ursprünglich geplant. Auch mit der
EU verhandeln die USA seit Wochen über einen Handelsdeal, der von Trump
bereits angekündigte Zölle von 30 Prozent zum 1. August noch verhindern
soll.
26 Jul 2025
## LINKS
[1] /Zollstreit/!6099142
[2] https://x.com/vonderleyen/status/1948777966139289658
[3] /Handelskonflikte/!6102484
## TAGS
Donald Trump
Schottland
Ursula von der Leyen
Schwerpunkt USA unter Trump
GNS
Social-Auswahl
GNS
Reden wir darüber
Zölle
Kolumne Die Woche
Zölle
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt USA unter Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
Zolldeal zwischen Europa und USA: EU handelt sich ein blaues Auge ein
Auf das 15-Prozent-Zollabkommen zwischen den USA und der EU gibt es
widerstreitende Reaktionen. Fossile Energieimporte nach Europa werden
heftig kritisiert.
Ehrenmedaille für Mathias Döpfner: Israel gehen die Preisträger aus
Außerdem im Wochenrückblick: ein Festival der Schuldzuweisungen, Trump mit
dem Teufel und die Krise der deutschen Autobranche.
Zollstreit: Europa stellt Gegenpaket zu US-Zöllen scharf
Die EU-Staaten einigen sich auf Vergeltungsmaßnahmen. Gleichzeitig gibt es
positive Signale im Handelskonflikt.
Affäre um Sexualstraftäter Epstein: Donald Trump unter Druck
Der US-Präsident will jetzt doch weitere Unterlagen aus den Epstein-Akten
freigeben. Gleichzeitig geht er gegen einen Artikel vor, der ihn mit
Epstein in Verbindung bringt.
Nach Trumps 30-Prozent-Drohung: EU bringt hohe Zölle gegen USA in Stellung
Donald Trump hatte mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Waren gedroht. Als Reaktion
bereitet die EU Zölle in Höhe von 72 Milliarden Euro auf US-Produkte vor.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.