Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Zölle
Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc…
Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht
abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung.
Trumps Strafzölle gegen Russland: Zoll? Toll!
Der US-Präsident droht mal wieder mit seinem Lieblingsspielzeug:
Strafzölle. Diesmal gegen Russland und seine Partner. Das wurde aber auch
Zeit.
Trump-Zölle: China agierte, während Europa nur reagierte
Die EU versucht, ihr altes Exportkonzept mit der Tagesbetreuung von Trump
zu retten. Stattdessen sollte sie am eigenen Zukunftsmodell festhalten.
Nach Trumps 30-Prozent-Drohung: EU bringt hohe Zölle gegen USA in Stellung
Donald Trump hatte mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Waren gedroht. Als Reaktion
bereitet die EU Zölle in Höhe von 72 Milliarden Euro auf US-Produkte vor.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump droht Russland mit Strafzöllen weg…
US-Präsident setzt auf Zölle gegen den Krieg und verkauft der Nato Waffen
für die Ukraine. Selenskyj benennt eine neue Regierungschefin.
Trumps neueste Zoll-Volte: Zur Not bei Google ansetzen
Nicht verzagen: Die EU hätte einige Antworten auf die Zoll-Ankündigung von
Trump parat. Ein Hebel wären höhere Steuern für die Tech-Giganten.
Zollstreit: Die Vergeltung wird verschoben
Im Zollstreit mit den USA sollen die Gegenmaßnahmen der EU nicht vor Anfang
August in Kraft treten. Das gefällt nicht allen Mitgliedsstaaten.
Srebrenica, Contergan, Richter:innen: Die Zerstörung der Seelen
Diese Woche perfektionierte die AfD ihre Würdelosigkeit, erzählte Trump
Zollmärchen, suchte Merz Richter und hofften Conterganopfer auf
Gerechtigkeit.
Handelsstreit zwischen USA und Brasilien: Trump verhängt Zölle von 50 Prozent
Der US-Präsident will mit einem ungewöhnlich hohen Zoll gegen Brasilien den
linken Regierungschef Lula treffen. Der droht mit Gegenmaßnahmen.
Trumps Zoll-Psychospiele: Der ewige Schulrüpel
Noch bleibt Europa von Trumps Zollvorhaben verschont. Die EU sollte sich
nicht in die Defensive jagen lassen. Denn auch für die USA könnte es teuer
werden.
Erhöhung des US-Einfuhrzolls: Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump…
Trotz markiger Drohungen erhalten Japan und Südkorea drei Wochen mehr Zeit,
ein neues Zollabkommen mit den USA auszuhandeln.
US-Präsident verschickt Zoll-Briefe: Trump verlängert Frist für die Europäi…
US-Präsident Donald Trump gibt der EU im Zollstreit Zeit bis zum 1. August
für einen Deal. Für 14 Länder verkündet er hohe Aufschläge auf Importe.
Trumps Drohung gegen Brics-Staaten: Beschleunigter eigener Abstieg
Der US-Präsident droht den Brics-Staaten, aber das wird nicht verfangen.
Denn das Bündnis ist längst eine Alternative für den globalen Süden.
Nächste Runde im Zollstreit mit den USA: Trump will am Montag per Brief über …
Der US-Präsident hat angekündigt, am Montag Handelspartnern Briefe mit
Angaben zu neuen Abgaben zu schicken. Er droht auch den Brics-Staaten.
US-Präsident im Handelskonflikt: Trump will per Brief über Strafzölle „inf…
Das Ende der vom US-Präsidenten gesetzten Frist im Handelsstreit naht. Nun
dreht Trump die Angelegenheit auf seine Art weiter.
Trump stoppt Handelsgespräche mit Kanada: Eine Warnung für die EU
Weil in Kanada an diesem Montag eine digitale Dienstleistungssteuer in
Kraft tritt, beenden die USA die Handelsgespräche. Droht der EU das
gleiche?
Zollstreit mit den USA: Merz will zur Not „schmutzigen Deal“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war auf seinem ersten EU-Gipfel.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen handelt ihm nicht schnell genug.
US-Notenbankchef bleibt stur: „Herr zu spät“ trotzt Trump
US-Präsident Trump hält niedrige Zinsen für „Raketentreibstoff“ für die
Wirtschaft. Doch Fed-Boss Powell bleibt hart – und wird dafür von ihm
abermals beschimpft.
G7-Gipfel in Kanada: Wie ein Tanz auf rohen Eiern
Das wichtigste Ziel der G7-Staatschefs in Kanada ist es, einen Eklat wie
2018 zu vermeiden. Eine Abschlusserklärung ist gar nicht erst geplant.
Trumps Zollpolitik: Der Countdown läuft
In einem Monat sollen Trumps weltweite Zölle nach der „Pause“ wieder
eingesetzt werden. Besonders Entwicklungsländer trifft es hart.
Handelsstreit nach Trumps Giga-Zöllen: China und USA erzielen vorläufige Eini…
China und die USA haben sich auf einen Rahmen geeinigt, um den
Handelskonflikt beizulegen. Entscheiden müssen nun die Präsidenten Xi und
Trump.
Zinssenkung der EZB: Bankkonto lohnt weniger
Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Damit will sie
Investitionen erleichtern. Für Sparer wird es unattraktiver, Geld
anzulegen.
US-Zölle gegen die EU: Bitte nicht weichkochen lassen
Trump hebt die US-Zölle für Stahl und Aluminium aus Europa auf 50 Prozent
an. Die EU-Reaktion muss über das übliche Bitten und Bedauern hinausgehen.
Deutsche Investitionen in den USA: Trumps Zoll-Kalkül geht nicht auf
Deutsche Unternehmen investieren seit Amtsantritt des Präsidenten sehr viel
weniger in den USA. Der Grund: Trump verbreitet zu viel Unsicherheit.
Handelspolitik der USA: Erneute Zoll-Provokation
US-Präsident Trump verdoppelt den Satz für Stahl und Aluminium. Damit setzt
er auch das Thema für den Antrittsbesuch von Kanzler Merz am Donnerstag.
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump kündigt Erhöhung auf 50 Prozent an
Schon jetzt gelten für Importe aus der EU 25-prozentige Zölle, am 4. Juni
sollen dann die neuen Sätze in Kraft treten. Der Deal zwischen US Steel und
Nippon Steel ist wohl doch noch nicht unter Dach und Fach.
Trumps Kampf gegen die Justiz: Der autoritär-faschistische Staatsumbau
Ob Abschiebungen, Vorgehen gegen Universitäten oder Zollpolitik – Trump
gerät immer wieder ins Visier der Justiz. Er will der Gewaltenteilung
langfristig schaden.
Zölle der USA: Gericht bremst Trump aus
Das US-Handelsgericht hatte einen Großteil der von Donald Trump verhängten
Zölle aufgehoben. Nun hat ein Berufungsgericht das Urteil jedoch vorerst
ausgesetzt.
US-Handelspolitik unter Donald Trump: Gericht stoppt Trumps Zollpolitik
Ein New Yorker Gericht setzt fast alle von Donald Trump verhängten Zölle
außer Kraft. Der US-Präsident habe seine Befugnisse klar überschritten.
50 Prozent auf europäische Exporte: Trump verschiebt Zölle auf EU-Waren
Die Europäische Union freut sich über Zeit für Verhandlungen im
Handelsstreit. Auf dem Tisch liegen auch Themen, die damit gar nichts zu
tun haben.
Nach „nettem“ Telefonat: Trump verschiebt Zölle auf EU-Waren
US-Präsident Donald Trump hat die ab 1. Juni vorgesehenen Zölle in Höhe von
50 Prozent bis zum 9. Juli verschoben. Die EU hatte darum gebeten.
Trump schwingt erneut Zoll-Hammer: Brüssel schließt Eskalation im Zollstreit …
US-Präsident Trump droht der EU mit Einfuhrabgaben von 50 Prozent, weil die
Verhandlungen „nirgendwohin“ führen. In Brüssel liegen die Nerven blank.
US-Zollpolitik: Missourisches Bauern-Roulette
Landwirtschaft ist sowieso ein Glücksspiel: Nie weiß man, wie die Ernte
ausfällt. Trumps Handelskrieg hat das Überleben der Farmer weiter
erschwert.
Trumps Zölle: „Wir können unmöglich mit allen verhandeln“
Erstmals gesteht die US-Regierung ein, dass sie sich mit ihrer Zollpolitik
wohl etwas verhoben hat. Nun verschickt sie Briefe an alle ihre
Handelspartner.
Schweiz vor Abkommen mit den USA: Pole Position im Zollpoker
Mit Megainvestitionen buhlt die Schweiz um die Gunst von Donald Trump. Ein
US-Deal mit der Eidgenossenschaft könnte die Beziehungen zur EU gefährden.
Handelskrieg zwischen USA und China: Überraschender Durchbruch
So harmonisch haben die USA und China lange nicht mehr miteinander
gesprochen. Nun haben sie einen vorläufigen Handelsdeal vereinbart. Nicht
nur die Märkte feiern das.
90 Tage Atempause: USA und China verkünden Einigung in Zoll-Gesprächen
China und die USA werden ihre gegenseitigen Zölle 90 Tage lang zum Teil
aussetzen und zeigen sich kompromissbereit. Investoren sind skeptisch.
Zollpolitik der USA: Trump verkündet erstes Handelsabkommen
Die USA und Großbritannien einigen sich auf einen Deal, der die
gegenseitigen Zölle senkt. Europa hingegen will den Druck mit weiteren
Zöllen erhöhen.
+++ Die USA unter Trump +++: Trump startet die Woche mit extremen Plänen
Trump plant Zölle auf ausländische Filme. Außerdem will der US-Präsident
Soldaten nach Mexiko schicken und das Gefängnis Alcatraz wiedereröffnen.
Globaler Zollstreit: Vorsichtige Annäherungsversuche
Die EU bietet den USA an, 50 Milliarden Euro mehr zu importieren. Zwischen
den USA und China wird getuschelt. Einige Rohstoffe werden teurer.
100 Tage im Amt: Trumps Wirklichkeit steht im Kontrast mit der Realität
Sinkende Eier- und Spritpreise, Milliardeneinnahmen durch Zölle – vieles,
was der US-Präsident in seiner ersten Bilanz preist, ist frei erfunden.
Parlamentswahlen in Kanada: Wer kann Trump die Stirn bieten?
Nirgendwo in Kanada hat Trumps Zollpolitik mehr Ängste geschürt als in der
Automobilindustrie. In zwei Autostädten prägt das die Parlamentswahl.
China im Zollstreit mit USA: Lockerungen für den ökonomischen Erzfeind
Inoffiziell hat Peking bereits einige US-Produkte von Zöllen ausgenommen.
Vor der eigenen Bevölkerung will man das Einlenken jedoch verheimlichen.
Die Wahrheit: Zoll auf Zollstöcke
Trumps Handelskrieg mit der ganzen Welt geht in die nächste bizarre Runde
und hat als neuesten Gegner das Haus Hohenzollern ausgemacht.
Willkürlich erhobene Abgaben: Zwölf Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpol…
Auch innenpolitisch sorgt die Handelspolitik des US-Präsidenten für
Verärgerung. Demokratische und republikanische Staaten gehen nun vor
Gericht.
Export von deutschem Bier: Katerstimmung bei deutschen Brauereien
Die Absatzmärkte in die USA und Russland brechen weg, fürchten die
deutschen Bierhersteller. Im Inland helfen ohnehin oft nur Rabatte.
Politologe zu den Wahlen in Kanada: „Unsere Existenz als Nation steht infrage…
Donald Trump schadet Kanadas Konservativen, sagt der Politologe John Grant.
Größter Pluspunkt der Liberalen sei aber der Rücktritt von Justin Trudeau.
Neue Einfuhrzölle aus den USA: Zölle von bis zu 3.521 Prozent auf Solarpanele
Photovoltaiktechnik aus Südostasien soll bei der Einfuhr in die USA mit
absurd hohen Zöllen belegt werden. Wen das warum betrifft.
Donald Trumps Zolloffensive: Was der große Plan sein könnte
Die immer höheren Einfuhrzölle in die USA haben möglicherweise das Ziel,
den Dollar abzuwerten. Aber ist das wirklich machbar – und wünschenswert?
Zu Besuch in Washington: Meloni versucht sich als Vermittlerin
Donald Trump und Italiens Ministerpräsidentin zeigen sich harmonisch. Beim
Zollstreit bleiben sie im Vagen. Trump deutet aber einen „Kompromiss“ an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.