# taz.de -- Nach Trumps 30-Prozent-Drohung: EU bringt hohe Zölle gegen USA in … | |
> Donald Trump hatte mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Waren gedroht. Als | |
> Reaktion bereitet die EU Zölle in Höhe von 72 Milliarden Euro auf | |
> US-Produkte vor. | |
Bild: Der EU-Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit in Brüssel: … | |
Brüssel dpa | Die EU bereitet nach den [1][neuen Zollankündigungen von | |
US-Präsident Donald Trump] zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA | |
im Wert von 72 Milliarden Euro vor. Das kündigte der zuständige | |
EU-Kommissar Maroš Šefčovič nach einem Handelsministertreffen in Brüssel | |
an. | |
Bei den [2][Vorbereitungen für die Gegenmaßnahmen] geht es um eine Liste | |
mit Industrie- und Agrarerzeugnissen aus den USA, die von neuen Zöllen der | |
EU betroffen sein sollen, falls die europäischen Bemühungen für eine | |
gütliche Einigung scheitern. Sie wurde nach einer öffentlichen Konsultation | |
zuletzt noch einmal etwas angepasst. Ursprünglich umfasste sie Importe aus | |
den USA in die EU im Wert von sogar 95 Milliarden Euro. | |
Über die Ankündigung von Trump, ab dem 1. August neue Einfuhrzölle in Höhe | |
von 30 Prozent auf Importe aus der EU erheben zu wollen, hatte sich der | |
EU-Kommissar zuvor enttäuscht geäußert. Trumps Ankündigung bringe nach | |
guten Gesprächen „eine völlig andere Dynamik“. | |
Zugleich warnte Šefčovič, dass die Umsetzung der Trump-Pläne drastische | |
Auswirkungen auf den transatlantischen Handel haben würde. „Seien wir | |
ehrlich: Ein Zollsatz von 30 Prozent käme einem faktischen Handelsverbot | |
gleich“, sagte er. | |
## EU will entschlossen reagieren | |
Der EU-Handelskommissar betonte, dass er den Dialog mit den USA deswegen | |
fortsetzen werde, um bis zum 1. August zu einer Verhandlungslösung zu | |
kommen. Das ist das Datum, für das Trump das Inkrafttreten eines | |
30-Prozent-Zolls auf Importe aus der EU angekündigt hat. | |
Sollte es keine Einigung geben, will die EU mit entschlossenen | |
Gegenmaßnahmen reagieren. Bereits beschlossen sind Gegenzölle für den Fall, | |
dass die USA die vor Monaten eingeführten neuen Zölle auf Stahl- und | |
Aluminiumimporte nicht wieder aufheben. Sie betreffen Ausfuhren der | |
Vereinigten Staaten im Wert von insgesamt 21 Milliarden Euro und könnten zu | |
den Zöllen auf die Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro hinzukommen. | |
14 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /-USA-unter-Trump-/!6100664 | |
[2] /Zollstreit/!6097311 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Freihandel | |
Europäische Union | |
Zölle | |
EU-Kommission | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
wochentaz | |
Donald Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Europäische Union | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Handelskonflikte: Trump verkündet Einigung im Zollstreit mit Japan | |
Zölle in Höhe von 15 Prozent soll es geben – und massive Investitionen in | |
den USA. Japan äußert sich zurückhaltend. | |
Trump-Zölle: Hoffen auf den Taco-Effekt | |
Donald Trump ist dafür bekannt, zu eskalieren und dann vor dem Chaos | |
zurückzuschrecken. Darauf setzen auch Europas Verhandler im Zollkonflikt. | |
Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc… | |
Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht | |
abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung. | |
Aufrüstungsdebatte: Sicherheit von links gedacht | |
Gegen die imperiale Bedrohung durch Russland und andere Gefahren braucht es | |
realpolitische Antworten. Ohne dabei die Vision einer Welt ohne Krieg aus | |
dem Auge zu verlieren. | |
Trumps neueste Zoll-Volte: Zur Not bei Google ansetzen | |
Nicht verzagen: Die EU hätte einige Antworten auf die Zoll-Ankündigung von | |
Trump parat. Ein Hebel wären höhere Steuern für die Tech-Giganten. | |
Zollstreit: Die Vergeltung wird verschoben | |
Im Zollstreit mit den USA sollen die Gegenmaßnahmen der EU nicht vor Anfang | |
August in Kraft treten. Das gefällt nicht allen Mitgliedsstaaten. |