Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Handelsstreit nach Trumps Giga-Zöllen: China und USA erzielen vorl…
> China und die USA haben sich auf einen Rahmen geeinigt, um den
> Handelskonflikt beizulegen. Entscheiden müssen nun die Präsidenten Xi und
> Trump.
Bild: Die chinesischen und US-amerikanischen Delegationen einigen sich – letz…
London dpa | China und die USA sind bei ihren Handelsgesprächen zu einem
Zwischenergebnis gelangt. Beide Seiten hätten sich auf einen Rahmen
geeinigt, den Konsens umzusetzen, den die Präsidenten beider Länder in
ihrem Telefonat am 5. Juni erzielt und den die Verhandlungsführer bei
Gesprächen in Genf Mitte Mai erreicht hätten, sagte Chinas Unterhändler für
Handelsfragen, Li Chenggang, laut der staatlichen Nachrichtenagentur
Xinhua.
Auch US-Handelsminister Howard Lutnick sprach vor Reportern in London von
einem erzielten Rahmenwerk, um die Übereinkunft von Genf umzusetzen, wie es
in übereinstimmenden Medienberichten hieß. Die in der britischen Hauptstadt
ausgehandelten Ergebnisse wollen beide Delegationen demnach nun ihren
jeweiligen Präsidenten vorlegen, die darüber entscheiden müssen.
Sobald US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi
Jinping zustimmen, soll die Vereinbarung den Berichten zufolge umgesetzt
werden. Nähere Details zu den Inhalten waren zunächst nicht bekannt.
Li beschrieb die zwei Tage dauernden Gespräche laut Xinhua als
„professionell“, „ehrlich“ und „vernünftig“. Die Hoffnung sei, das…
dem Londoner Treffen erzielten Fortschritte das Vertrauen zwischen China
und den Vereinigten Staaten stärkten, sagte er demzufolge.
## Exportbeschränkungen im Fokus
Damit deutet sich ein Weg für weitere Deeskalation in den angespannten
Handelsbeziehungen der beiden größten Volkswirtschaften der Welt an.
Derzeit läuft die seit Mitte Mai geltende 90-tägige Pause im heiß
gelaufenen Zollstreit.
In Genf hatten sich die USA und China geeinigt, ihre Aufschläge auf Importe
aus dem jeweils anderen Land von 145 Prozent beziehungsweise 125 Prozent
deutlich um 115 Prozentpunkte zu senken und während der Pause zu
verhandeln.
Beim Treffen in London standen dagegen Exportbeschränkungen im Mittelpunkt.
China schränkte im April die Ausfuhr wichtiger seltener Erden ein und
verlangt für Exportlizenzen einen aufwendigen Antragsprozess.
Die USA hingegen beschränkten den Verkauf von wichtiger
Chip-Design-Software und Flugzeugbauteilen nach China. Wann und wo die
beiden Länder als Nächstes verhandeln wollen, war zunächst nicht bekannt.
11 Jun 2025
## TAGS
Freihandel
Zölle
China
Xi Jinping
USA
Zölle
Donald Trump
Sigmar Gabriel
TikTok
## ARTIKEL ZUM THEMA
Trumps Zollpolitik: Der Countdown läuft
In einem Monat sollen Trumps weltweite Zölle nach der „Pause“ wieder
eingesetzt werden. Besonders Entwicklungsländer trifft es hart.
Unruhen in Los Angeles: Widerstand gegen Trumps Gewalt ist berechtigt
Ein paar brennende Autos hin oder her: Der eigentliche Gewaltakt liegt in
der Kriminalisierung ganzer Bevölkerungsgruppen, nicht in Protesten
dagegen.
Sigmar Gabriel über die USA: „Donald Trump hält nichts von Allianzen“
Der US-Präsident setzt auf bilaterale Deals und spielt mit der Verfassung.
Die US-Demokratie müsse man aber nicht gleich aufgeben, findet Sigmar
Gabriel.
Feindbild für Trump-Anhänger: Tiktok-Superstar Khaby Lame muss die USA verlas…
Für rechte US-Influencer ist er ein „linksextremer Tiktoker“: 162 Millionen
Menschen folgen dem Italiener Khaby Lame. Die USA musste er nun verlassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.