Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Xi Jinping
Militärparade in China: Show der Stärke
Der chinesische Staatschef Xi Jinping demonstriert mit einer Parade der
Superlative Stärke – nach innen und außen. Mit dabei: Putin und Kim Jong
Un.
80 Jahre Weltkriegsende in Asien: Xi Jinping lässt die Panzer rollen
Chinas Staatschef demonstriert bei einer großen Militärparade den
Schulterschluss mit Putin und Kim und unterstreicht seine geopolitischen
Ambitionen.
Autoritäres Bündnis Russlands und Chinas: Xi und Putin demonstrieren Einigkei…
Sie loben sich und unterzeichnen 20 Abkommen: Chinas Präsident und
Russlands Präsident rücken immer näher zusammen. In Sachen Ukraine lässt Xi
Russland freie Hand.
Machtdemonstration Chinas: Xi stabil an Putins Seite
Den russlandfreundlichen Kurs Chinas hätte Europa erkennen können. Sofern
die EU die Reden des chinesischen Staatschefs Xi Jinping genau verfolgt
hätte.
Shanghaier Organisation für Kooperation: Autoritäre Internationale trifft sic…
Xi Jinping und Wladimir Putin versprechen beim SCO-Gipfel eine neue
Weltordnung und demonstrieren Einigkeit gegenüber dem politischen Westen.
Beziehungen zwischen China und Indien: Elefant Modi tanzt mit dem Drachen Xi
Am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in
Tianjin betonen Chinas Xi und Indiens Modi die gemeinsamen Interessen
beider Länder.
Gegenentwurf zur Nato trifft sich: Er hat einen Plan
Bei einem Gipfel in Tianjin will Staatschef Xi Jinping China als
Gegengewicht zum Westen inszenieren. Das könnte klappen – dank Donald
Trump.
Asiens Großmächte: China umwirbt Indien
Nach langer Eiszeit sucht Peking in Delhi die Wiederannäherung. Doch noch
fehlt das Vertrauen. Schließlich hat Peking enge Kontakte zu Pakistan.
Nach EU-China-Gipfel: Letzte Chance für Europa
Die neue Selbstsicherheit der EU gegenüber China ist positiv. Nötig sind
nun konsequentere Entscheidungswege in der EU, um Blockaden zu verhindern.
Gipfeltreffen in Peking: EU-China-Gipfel immerhin gut fürs Klima
In der Russland- und Handelspolitik bleiben die Fronten zwischen der EU und
China verhärtet. Am Ende steht aber eine gemeinsame Klimainitiative.
EU-China-Gipfel: Frostige Botschaften in Peking
Bei dem Treffen stehen Streitpunkte wie Handel und Ukraine-Krieg im
Vordergrund. Zumindest beim Klima dürften Brüssel und Peking einen Erfolg
erzielen.
EU-China-Gipfel: Verhärtete Fronten
Der EU-China-Gipfel am Donnerstag in Peking dürfte nicht feierlich
verlaufen. Ob Ukraine, Handel oder Menschenrechte: Es gibt viele
Streitpunkte.
Chinas Interessen im Iran-Israel-Krieg: Delikater Drahtseilakt für Peking
Die Volksrepublik bringt sich im Nahen Osten als Friedensvermittler ins
Spiel, doch ist ihr Handlungsspielraum begrenzt. Das Hauptziel ist
Stabilität.
Handelsstreit nach Trumps Giga-Zöllen: China und USA erzielen vorläufige Eini…
China und die USA haben sich auf einen Rahmen geeinigt, um den
Handelskonflikt beizulegen. Entscheiden müssen nun die Präsidenten Xi und
Trump.
Sinkende CO₂-Emissionen: Aber in China!
Die chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken.
Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung?
Politologe über Xis Strategie: „Aus Sicht Chinas ist Europa verbraucht“
Global verschiebt sich die Macht – auch zugunsten Chinas. Der Politologe
Junhua Zhang erklärt die Interessen und Strategien der chinesischen
Führung.
50 Jahre Machtübernahme der Roten Khmer: Gedenken am Ehrenmal verboten
In Kambodscha dürfen Oppositionelle nicht am gewünschten Ort des früheren
Terrors gedenken. Dafür kommt Xi Jinping zum Staatsbesuch.
Nationaler Volkskongress in China: China zwischen Trump und Transformation
Beim Nationalen Volkskongress in Peking gibt Chinas Parteiführung die
Richtung vor. Dieses Jahr gibt es einen Elefanten in der Halle: Donald
Trump.
Pekings Rolle im Ukrainekrieg: Chinas doppeltes Spiel
Am Jahrestag des russischen Angriffs zelebrieren Xi und Putin ihre
Freundschaft. Peking versucht, sich als Friedensvermittler in Stellung zu
bringen.
Ende der Eiszeit: Indien und China wagen einen diplomatischen Neustart
In Peking vereinbart ein hoher indischer Diplomat die überfällige
Wiederaufnahme von Direktflügen zwischen beiden Ländern.
Wirtschaft in China: Die Stimmung droht zu kippen
Die Regierung in der Volksrepublik hat ein großes Konjunkturpaket
angekündigt – doch das lässt auf sich warten. Das enttäuscht die Börsen.
Einschränkung der Reisefreiheit: Die neue chinesische Mauer
Immer mehr Chinesen müssen ihren Reisepass bei den Behörden abgeben. Peking
möchte sein Volk vor „geistiger Verschmutzung“ im Ausland schützen.
75. Jahrestag der Staatsgründung: Ideologische Festigkeit à la Xi Jinping
China feiert den 75. Jahrestag der Staatsgründung. Missgunst und
Feindseligkeit haben die Weltoffenheit und Neugier der Nullerjahre
abgelöst.
Investitionen in afrikanische Staaten: Chinas neue Charmeoffensive
China will wieder mehr in Afrika investieren: 50 Milliarden Dollar soll es
für den gesamten Kontinent geben. Die Volksrepublik lockt mit Jobs.
Geld aus China, Rohstoffe aus Afrika: Speeddating mit Xi Jinping
Beim China-Afrika-Gipfel hofiert Präsident Xi Jinping die afrikanischen
Staats- und Regierungschefs und inszeniert sein Regime als größten Freund.
Beziehungen zwischen USA und China: „Verhältnis am kritischen Punkt“
Bis Donnerstag ist der nationale US-Sicherheitsberater Jake Sullivan in
Peking. Dort soll er versuchen, das angespannte Verhältnis zu
stabilisieren.
Drei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan: Es gibt nicht viel zu feiern
Die Taliban wollen seit ihrer erneuten Machtübernahmen einen „wahrhaft
islamischen Staat“ errichten. Jetzt vermelden sie angebliche
Wirtschaftserfolge.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Militärmanöver von Iran und Russland
Der ukrainische Außenminister will nach Peking reisen, um Wege zum Frieden
auszuloten. Iran und Russland bekräftigen ihre strategische Kooperation.
Putin und Xi: Nur noch ziemlich beste Freunde
Die chinesisch-russischen Beziehungen zeigen erste Schönheitsfehler.
Moskaus Flirt mit Indien, Vietnam und den Philippinen kommt nicht überall
gut an.
Zu Besuch in Peking: Orbán auf „Friedensmission 3.0“
Der ungarische Regierungschef gefällt sich in der Rolle des
Friedensvermittlers zwischen dem Westen, der Ukraine und Russland. Kritik
prallt an ihm ab.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 20 Tote durch Raketenangriffe
Eine Welle russischer Raketenangriffe soll mindestens 20 Menschen getötet
haben. Ungarns Ministerpräsident Orbán trifft Chinas Machthaber Xi Jinping
in Peking.
Gipfel mit Putin, Xi und Erdoğan: Schaulauf der Autokraten
Beim Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit schärfen Putin
und Xi ihr Bündnis – und nehmen ein neues Mitglied auf.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Teilrückzug westlich von Bachmut
Die ukrainische Armee muss Teile der Kleinstadt Tschassiw Jar westlich von
Bachmut aufgeben. Auch andere Ortschaften sind wieder unter russischem
Beschuss.
Pekings Außenpolitik: Xis pragmatisches Doppelspiel
China hält sich in Richtung Moskau und Brüssel alle Optionen offen. Die
Zeiten, in denen sich Peking harte Positionen erlauben durfte, sind vorbei.
Xi Jinpings Rhetorik: Wohlfeile Friedensbotschaft
Chinas Staatschef präsentiert sich als Friedensbotschafter. Glaubwürdig
wäre Xi allenfalls, wenn er die Kriegsdrohungen gegenüber Taiwan einstellen
würde.
Putin in Peking: Xi rollt Putin roten Teppich aus
Bei seinem Staatsbesuch demonstriert Wladimir Putin große Einigkeit mit Xi
Jinping. Beide Seiten wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen.
Putin in China: Kleiner Bruder, großer Bruder
Wladimir Putin reist zu Xi Jinping. Bei dem Besuch geht es um
wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit. Verbündete aber wollen sie
nicht sein.
Putin zu Besuch in Peking: Militärische Hilfe, ganz zivil
Ohne chinesische „Dual Use“-Güter würde Putins Kriegsmaschinerie nicht so
funktionieren. Auch darum dürfte es beim Besuch in China gehen.
Chinas Präsident auf Europatournee: Die Suche nach Einfallstoren
Während die EU nach ihrer China-Position sucht, baut Xi Jinping bilaterale
Beziehungen zu zunehmend illiberalen Ländern aus. Wie Serbien und Ungarn.
Besuch Xi Jinpings in Belgrad: Signal an die Rechten Europas
Xi braucht antidemokratische Strömungen in Europa gar nicht öffentlich zu
unterstützen. Es reicht, dass er da ist.
Chinas Staatschef Xi auf Europatour: „Eiserne“ Freundschaft mit Serbien
Für Chinas Machthaber Xi ist ist Serbien ein Wohlfühltermin. Belgrad
empfängt ihn mit rotem Teppich, Jagdgeschwader und jubelndem Publikum.
Russische Invasion in der Ukraine: Fruchtlose Friedensbemühungen
Europa hofft auf den Einfluss Chinas auf Russland, um den Krieg in der
Ukraine zu beenden. Doch das Schwellenland will sich nicht zwingend
beteiligen.
Besuch von Chinas Staatschef in Europa: Xi Jinpings Plan geht nicht auf
China will einen Keil zwischen die EU-Staaten treiben. Doch Wirtschaft und
Geopolitik zwingen zur Einigkeit.
Xi Jinping in Frankreich: „Weder ein Freund noch ein Feind“
Chinas Xi Jinping beginnt seine Europareise in Frankreich. Paris geht es um
Pekings Haltung zu Russlands Ukraine-Krieg und um ungleichen Handel.
Russische Invasion in der Ukraine: Angriffe auf Energieversorgung
Erneut hat die russische Armee die Energieversorgung in der Ostukraine
bombardiert. Chinas Staatschef Xi Jinping trifft Macron und von der Leyen
in Paris.
Recht und Ordnung in China: Schräge Vorschriften im Stadion
Wer in China nicht harte Strafen riskieren will, sollte auf Dresscodes
achten und ansonsten die Schnauze halten. Kritik ist strikt unerwünscht.
Olaf Scholz in China: Viele Worte, wenig Fortschritt
Der Besuch von Kanzler Scholz in China zeigt, dass Deutschland abhängiger
von der Volksrepublik ist als umgekehrt. Peking versteht dies auszunutzen.
Nach Scholz-Besuch in China: Angst vor „Verzwergung“
Xi Jinping will laut Olaf Scholz eine Ukraine-Friedenskonferenz
unterstützen. Chinaexperte Bütikofer warnt vor einer „Verzwergung“.
Die strenge Hand von Chinas Machthaber: Lieber brav der Parteilinie folgen
Xi Jinping Paroli zu bieten, kann teuer zu stehen kommen. Der chinesische
Staatschef reagiert radikal auf Kritik gegen ihn oder gegen die Partei.
So tickt Chinas Machthaber: „Xi ist durch und durch Leninist“
Xi Jinping hat die Volkrepublik umgekrempelt. Seine Ideologie hat mit dem
Historiker Steve Tsang erstmals ein unabhängiger Wissenschaftler analysiert
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.