| # taz.de -- Chinas Präsident auf Europatournee: Die Suche nach Einfallstoren | |
| > Während die EU nach ihrer China-Position sucht, baut Xi Jinping | |
| > bilaterale Beziehungen zu zunehmend illiberalen Ländern aus. Wie Serbien | |
| > und Ungarn. | |
| Bild: Fans warten am 9. Mai in Budapest auf den chinesischen Präsidenten Xi Ji… | |
| Wien taz | Anders hätte es wohl auch Ungarns Premier Viktor Orbán nicht | |
| formuliert: Chinas Präsident Xi Jinping forderte in einer gemeinsamen | |
| Pressekonferenz eine „größere Rolle Ungarns in der EU“. Budapest war, nach | |
| Paris und Belgrad, der letzte Stopp auf Xis Europareise, seiner ersten seit | |
| fünf Jahren. Die chinesisch-ungarischen Beziehungen seien „auf dem besten | |
| Stand“ ihrer 75-jährigen Geschichte, sagte Xi, der neben schönen Worten | |
| auch ein handfestes Wirtschaftspaket im Gepäck hatte. | |
| Der Zeitpunkt für Xis [1][sechstägige Europareise], die am Freitag endete, | |
| ist kein Zufall: Sie fand nicht nur einen Monat vor der EU-Wahl statt, | |
| sondern auch vor wichtigen Kommunalwahlen in Ungarn und Serbien. Den | |
| amtierenden Regierungen beider Länder gibt der prominente Besuch Rückenwind | |
| – kein unangenehmer Nebeneffekt für die Gastgeber. Denn in Ungarn tritt | |
| Péter Magyar als ernstzunehmender Orbán-Herausforderer an, in Serbien | |
| hofft die demokratische Opposition auf regionale Teilerfolge. | |
| Während in Frankreich die gemeinsamen europäischen Interessen im | |
| Vordergrund standen – Stichwort Ukraine –, ging es in Serbien und Ungarn | |
| vor allem um verstärkte bilaterale Zusammenarbeit. Allein in Belgrad wurden | |
| 28 bilaterale Abkommen unterzeichnet. Serbien und der Balkan insgesamt sind | |
| seit Chinas „Neuer Seidenstraße“ ab 2013 zum wichtigen Einfallstor nach | |
| Europa geworden. | |
| Serbiens Präsident Aleksandar Vučić versteht es hervorragend, seine | |
| Interessen zwischen Moskau, Brüssel und Peking abzuwägen. Außenpolitisch | |
| ist man in wichtigen Fragen mit China auf einer Linie: China anerkennt | |
| Serbiens Anspruch auf Kosovo. Serbien wiederum sieht Taiwan als Teil Chinas | |
| an. Entsprechend positiv wirkte die Stimmung beim Staatsbesuch, anders als | |
| noch wenige Tage zuvor bei Emmanuel Macron, wo die Devise des | |
| Ex-Außenministers Jean-Yves Le Drian galt: [2][„Xi Jinping ist nicht unser | |
| Freund, aber auch nicht unser Feind.“] | |
| ## Europa ist weiterhin abhängig von China | |
| Dass Xi neben Frankreich zwei zunehmend illiberale Staaten besuchte, hat | |
| auch mit den angespannten Beziehungen Chinas zum Westen zu tun. Die EU und | |
| die USA kritisieren die massiven staatlichen Subventionen in zahlreichen | |
| Schlüsselindustrien, etwa bei E-Autos, Stahl und Aluminium. Europa bemüht | |
| sich zunehmend um strategische Unabhängigkeit. Bis heute ist Europa in | |
| vielen Branchen so abhängig von China wie noch bis vor Kurzem von Russland | |
| im Bereich Energie. Dies soll sich ändern – eine Lehre aus dem | |
| Ukrainekrieg. | |
| China steht weiterhin recht unverhohlen an der Seite Putins. 2023 erreichte | |
| der Handel zwischen Peking und Moskau neue Rekorde, auch wegen verstärkter | |
| Importe von russischem Öl und Gas. Umgekehrt hat China Ausfuhren von | |
| Dual-Use-Gütern nach Russland intensiviert. Am Ende landen diese in Putins | |
| Kriegsindustrie. | |
| Hinzu kommen die engen Verbindungen Chinas nach Nordkorea und Iran, die dem | |
| Westen ein Dorn im Auge sind. Als Europäer sei es das Interesse, „zu | |
| erreichen, dass China sich für die Stabilität der internationalen | |
| Ordnung einsetzt“, sagte Macron in einem Interview mit dem britischen | |
| Economist. | |
| Vor der EU-Wahl und dem Amtsantritt der neuen Europäischen Kommission | |
| sind keine Weichenstellungen mehr in Bezug auf China zu erwarten. Xis Fokus | |
| lag dementsprechend auf bilateralen Beziehungen – und einer gewissen | |
| Signalwirkung, dass er auch außerhalb von Brüssel, Berlin und Paris | |
| wichtige Partner hat. | |
| ## Auch die slowakische Regierung flirtet | |
| Diese anderen Partner also hofierten ihn – und wurden dafür belohnt. Beim | |
| Staatsbesuch in Ungarn wurde der Bau einer neuen Eisenbahnverbindung | |
| zwischen Budapest und Belgrad besprochen, die China mitfinanziert und für | |
| den eigenen Handel benutzen will. Auch soll nahe Debrecen eine große | |
| chinesische Batteriefabrik für E-Autos entstehen. | |
| Wie das osteuropäische Medienportal VSquare berichtet, strebt auch die | |
| orbánnahe slowakische Regierung unter Robert Fico engere Beziehungen mit | |
| China an. Auch dort soll es um eine Batteriefabrik und Eisenbahnlinien | |
| gehen. Mittelfristig könnten die politisch eng verbundenen Nachbarländer | |
| also um Chinas Investitionen konkurrieren. Während die EU weiter nach ihrer | |
| Rolle sucht, baut China seine Beziehungen weiter aus. Bevorzugt zu | |
| europäischen Wackelkandidaten mit strategischen Einfallstoren. | |
| 10 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chinas-Staatschef-Xi-auf-Europatour/!6009468 | |
| [2] /Xi-Jinping-in-Frankreich/!6006070 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Ungarn | |
| Serbien | |
| NGOs | |
| Russland | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leidende Zivilgesellschaft in Ungarn: Die NGOs bluten aus | |
| Die ungarische Zivilgesellschaft wird von Viktor Orbáns Partei Fidesz auf | |
| vielfältige Weise gegängelt. Das bekommen auch Umweltschutz-NGOs zu spüren. | |
| Putin in China: Kleiner Bruder, großer Bruder | |
| Wladimir Putin reist zu Xi Jinping. Bei dem Besuch geht es um | |
| wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit. Verbündete aber wollen sie | |
| nicht sein. | |
| Umfrage der Europäischen Handelskammer: Pessimistischer Blick auf China | |
| Sinkende Gewinne, schwieriges Umfeld: Laut der jährlichen | |
| Geschäftsklimaumfrage haben EU-Firmen noch nie so negativ auf Chinas | |
| Wirtschaft geblickt. | |
| Besuch von Chinas Staatschef in Europa: Xi Jinpings Plan geht nicht auf | |
| China will einen Keil zwischen die EU-Staaten treiben. Doch Wirtschaft und | |
| Geopolitik zwingen zur Einigkeit. | |
| Spionageverdacht gegen Krah-Mitarbeiter: Die China-Connections der AfD | |
| Schon wieder Trubel um AfD-Europaspitzenkandidat Krah: Nun wurde ein | |
| Mitarbeiter festgenommen, dem Spionage für China vorgeworfen wird. |