# taz.de -- Alle Artikel von Florian Bayer | |
Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Gipfeltreffen in Budapest? | |
Trump soll mit Orbán über Budapest als Verhandlungsort gesprochen haben. | |
Für den ungarischen Premier stünde dabei einiges auf dem Spiel. | |
Österreich arbeitet NS-Zeit auf: Schluss mit den braunen Geschichten | |
Österreich ringt mit der NS-Vergangenheit: In Braunau wird das | |
Hitler-Geburtshaus zur Polizeistation, Städte wollen Straßennamen | |
umbenennen. Reicht das? | |
CDU-Politikerin Saskia Ludwig: Diskutieren bei einer Gruselshow in Ungarn | |
CDU-Abgeordnete Ludwig zeigte sich auf einem Podium offen für eine | |
Zusammenarbeit mit der AfD. Alice Weidel dürfte das freuen – sie saß im | |
Publikum. | |
Bergsee in Österreich: Alleineigentümerin schmeißt alle Pächter raus | |
Eigentümerin des beliebten Mondsees kündigt mitten in der touristischen | |
Hochsaison sämtliche Nutzungsverträge – mutmaßlich aus finanziellen | |
Gründen. | |
Österreich: Abgeschobener Syrer verschwunden | |
Österreich schiebt erstmals seit 15 Jahren einen Syrer in sein Heimatland | |
ab. Doch in Istanbul verliert sich seine Spur, der Verbleib ist ungeklärt. | |
Chinas Autobauer BYD in Ungarn: Einfallstor nach Europa | |
Chinas E-Auto-Riese BYD macht Ungarn zu seiner Schaltstelle und | |
Produktionsstätte in der EU. Es ist nicht der einzige Konzern aus der | |
Volksrepublik. | |
Budapester Bürgermeister: Karácsony droht Gefängnis | |
Weil er die von Órban verbotene Pride Parade zuließ, muss Budapests | |
Bürgermeister nun mit Konsequenzen rechnen. Das könnte seiner Popularität | |
helfen. | |
Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei | |
Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der | |
LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus. | |
Nach Grazer Amoklauf: Österreich will liberale Waffengesetze prüfen | |
Ein 21-Jähriger tötete mit legal erworbenen Waffen elf Menschen in einem | |
Gymnasium. Österreich gehört zu den am stärksten bewaffneten Ländern | |
Europas. | |
Amoklauf in Graz: Der schlimmste Vorfall dieser Art in Österreich | |
Ein 21-jähriger Einzeltäter tötet an einer Schule neun Menschen und | |
verletzte mindestens 12 weitere. Unter den Opfern sind Mitschüler und | |
Lehrkräfte. | |
Korruptionsprozess in Österreich: Überraschender Freispruch für Kurz | |
Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz war wegen Falschaussage in | |
einem U-Ausschuss verurteilt. Nun wurde er in zweiter Instanz | |
freigesprochen. | |
Orbáns NGO-Gesetz: EU-Abgeordnete wollen Ungarn die Mittel streichen | |
Ein neues Gesetz in Ungarn bedroht international finanzierte NGOs. Im | |
EU-Parlament regt sich fraktionsübergreifend Widerstand dagegen. | |
Demokratieabbau in Ungarn : Kritik an Orbáns geplantem NGO-Gesetz | |
In der ungarischen Hauptstadt Budapest protestieren Tausende. NGOs | |
kritisieren in klaren Worten. Die EU hält sich bislang mit Kritik zurück. | |
Proteste in der Slowakei: Mit Musik und Trachten gegen die Zerstörung der Kul… | |
Regelmäßig protestieren Slowaken gegen die Kulturpolitik ihrer Regierung. | |
Zuletzt in Bratislava. | |
Demokratieabbau in Ungarn: Tiefschlag gegen Orbán-Kritik | |
Die ungarische Regierung will auslandsfinanzierte NGOs massiv einschränken | |
und überwachen. Das Vorhaben erinnert an das russische „Agentengesetz“. | |
Euro-Einführung in Bulgarien: In Sofia soll alles bleiben, wie Moskau es will | |
Vor der Euro-Einführung kursieren in Bulgarien Falschmeldungen, die davor | |
Angst machen sollen. Dahinter könnte Russland stecken. | |
Haushaltspolitik: Österreich auf Sparkurs | |
SPÖ-Finanzminister Marterbauer hat die Österreicher auf „harte Jahre“ | |
eingeschworen. Der Klimabonus fällt, die Verteidigungsausgaben steigen. | |
Pressefreiheit in Österreich: FPÖ ohne jeden Standard | |
Die Wiener FPÖ schießt gegen den „Standard“. Die Zeitung hatte die | |
rechtsradikalen Umtriebe eines Kandidaten bei der Landtagswahl offengelegt. | |
Linzer Filmfestival „Crossing Europe“: Schwerpunkt Ukraine | |
Das Linzer Filmfestival Crossing Europe gab sich mit 142 Filmbeiträgen aus | |
42 Ländern thematisch vielfältig und – trotz aller Krisen – proeuropäisc… | |
Faesers letzte Amtstage: Grenzkontrollen zur Migrationsbekämpfung – ja oder … | |
Die Innenminister der deutschsprachigen Länder demonstrieren bei einem | |
Treffen Geschlossenheit. Deutschlands Vorgehen wird trotzdem kritisiert. |