# taz.de -- Treffen zwischen Trump und Putin: Hoffnung und Misstrauen | |
> Donald Trump will Wladimir Putin treffen. Eine Chance ist das nur, wenn | |
> der US-Präsident auch über rhetorisches Gerassel hinaus handelt. | |
Bild: US Präsident Donald Trump spricht im Oval Office, in Washington, am 6.8.… | |
Das nun offenbar tatsächlich in den nächsten Tagen [1][bevorstehende | |
persönliche Zusammentreffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump] | |
schürt Hoffnung und Misstrauen zugleich. Einerseits hat sich der | |
US-Präsident insbesondere zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als | |
effektivster Verbündeter Putins präsentiert, der schon vor Beginn | |
irgendeiner Verhandlung wesentliche ukrainische Positionen in die Tonne | |
trat. | |
Statt Druck auf den Angreiferstaat auszuüben, drohte Trump dem ukrainischen | |
Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, als ob der den Krieg begonnen hätte. Dabei | |
wäre so viel Entgegenkommen gegenüber Moskau gar nicht notwendig gewesen – | |
allein die Tatsache, dass die USA überhaupt mit Putin über, aber ohne die | |
Ukraine verhandeln wollten, ließ schon feuchte Träume im Kreml wahr werden. | |
Misstrauen bleibt also angebracht. | |
Aber: In den letzten Wochen hat sich Trumps Position geändert, zumindest | |
nach außen. US-Außenminister Rubio sagt jetzt, man verstehe nach dem | |
jüngsten Treffen zwischen US-Unterhändler Steve Witkoff mit Putin die | |
russische Position besser – jetzt komme es darauf an, diese mit der Ukraine | |
und den europäischen Verbündeten zu Kompromissen zu bringen. Das klingt | |
zumindest erst einmal nicht mehr nach einem zwischen zwei Supermächten | |
ausgehandelten Diktatfrieden, den die Ukraine dann zu schlucken habe. Die | |
USA würden dann die Rolle des nicht neutralen Vermittlers spielen, die | |
eigentlich für die westliche Führungsmacht logisch vorgesehen ist. | |
Eine Chance dafür gibt es allerdings nur, wenn Trump tatsächlich bereit | |
wäre, neben [2][rhetorischem Gerassel und folgenlosen Ultimaten] auch | |
tatsächlichen Druck auf Moskau auszuüben, wenn der Kreml bei | |
Maximalforderungen bleibt. Und das ist leider noch immer schwer | |
vorstellbar. Wahrscheinlicher ist, dass Trump einfach die Lust verliert, | |
wenn er jetzt nicht bald einen Erfolg hat. Oder zum Erfolg umdeutet, was | |
einfach ein Einknicken ist. Verlassen jedenfalls kann sich auf diesen | |
US-Präsidenten niemand. Oder jedenfalls kein Verbündeter. | |
7 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Witkoff-Besuch-in-Moskau/!6105629 | |
[2] /In-den-Sozialen-Netzwerken/!6101787 | |
## AUTOREN | |
Bernd Pickert | |
## TAGS | |
Donald Trump | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Wladimir Putin | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Russland | |
GNS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
USA | |
Russland | |
Donald Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Europäer legen eigenen Ukraine-Vorschlag… | |
Vor einem Treffen von Trump und Putin geben europäische Regierungschefs | |
eine Erklärung zum Ukraine-Krieg ab. Kiews Bürgermeister warnt vor | |
Kriegsmüdigkeit. | |
Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska | |
Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen. | |
Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in | |
Großbritannien. | |
Pressefreiheit in Georgien: Georgische Journalistin zu zwei Jahren Haft verurte… | |
Mzia Amaghlobeli ist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt | |
worden. Sie ist die erste politische Gefangene in Georgien seit 1991. | |
Witkoff-Besuch in Moskau: Kreml bestätigt bevorstehendes Treffen von Putin mit… | |
US-Präsident nennt keine Details, erklärt aber, dass auch ein Dreiertreffen | |
mit Ukraine Präsident Selenskyj „sehr gute Chancen“ habe. | |
Zolldrohung gegen Russland: Der Rubel rollt nicht mehr | |
Russlands hochsubventionierter Kriegswirtschaft geht es schlecht, besonders | |
wegen sinkender Gas- und Ölexporte. Neue US-Zölle treffen sie zusätzlich. | |
In den sozialen Netzwerken: Trump und Moskau im rhetorischen Atomkrieg | |
Der US-Präsident reagiert mit Atom-U-Booten auf „provokante Äußerungen“ … | |
russischen Hardliners Dmitri Medwedew. Nur ein verbaler Schlagabtausch? |