Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wladimir Putin
Leben im russisch-besetzten Gebiet: Von Knete zu Beton
Wenn autoritäre Regime Fuß fassen wollen, kommt es auf den Widerstand in
der Bevölkerung an. Und auf starke demokratische Partner.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Steinmeier versichert der Ukraine deutsch…
Die Ukraine könne auf Deutschland zählen – so lange wie nötig, betont der
Bundespräsident. Derweil greift die Ukraine erneut die russische Ölpipeline
Druschba an.
Verhandlungen zum Ukrainekrieg: Gipfel über Gipfel – und jetzt?
Trump trifft Putin. Trump trifft Selenskyj. Die EU-Staaten bilden dabei die
„Koalition der Willigen“ für Diplomatie. Ist die Ukraine dem Frieden näher
gekommen?
Deutschen Soldaten in der Ukraine: Noch ist es zu früh für eine Debatte über…
Merz will von seinem Versagen ablenken. Nur deshalb redet er über eine
mögliche Beteiligung an der Friedenssicherung zwischen der Ukraine und
Russland.
Meduza-Auswahl 14. – 20. August: 4.000 Tonnen Munition in nur einem Monat
Die Online-Zeitung Meduza analysiert geleakte Daten zum Transport von
Munition aus Iran nach Russland. Der Sprengstoff wird wohl im Ukraine-Krieg
eingesetzt.
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Kretschmer gegen deutsche Beteiligung an U…
Deutschland fehlten die Voraussetzungen für eine Friedenstruppe. Es sollte
nur so stark auftreten, wie es ist, erklärte Sachsens Ministerpräsident.
Putins Krieg: Sollen deutsche Soldaten in die Ukraine?
Außenminister Wadephul schätzt, dass bald eine Beteiligung der Bundeswehr
in der Ukraine gefordert wird. Schon jetzt wird dagegen Kritik laut.
Gipfel in Washington: Selenskyj übersteht die Höhle des Löwen
Flankiert von den Unterstützern aus Europa geht der ukrainische Präsident
gestärkt aus dem Treffen mit Trump. Doch viele Streitpunkte sind ungelöst.
Memes über Putin: Normalisieren Witze das Böse?
In einem „New York Magazine“- Artikel über Haarverlust wird Putin
abgebildet. Er ist oft Gegenstand von Memes. Lustig oder unangebracht?
Proteste in Serbien: Das Regime Vučić kann stürzen
Die andauernden Proteste in Serbien machen Hoffnung. Und sie zeigen: Die
Bevölkerung lässt sich nicht einschüchtern.
Der Donbass und seine Bedeutung: Reich an Kohle und wichtig für Angriffe
Die Ukraine soll laut Putin den Donbass an Russland abtreten. In der gibt
es viele Bodenschätze. Und sie würde Russland den Weg nach Westen ebnen.
Treffen von Trump und Putin: Der neue Trump-Putin-Pakt
Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über
ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem
„Deal“ zustimmen.
Reaktionen auf Alaska-Gipfel: Verwunderung und Empörung
Nach dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska blicken die
Ukrainer:innen mit gemischten Gefühlen auf den bevorstehenden Empfang
von Selenskyj im Oval Office.
Europas Rolle nach Alaska-Gipfel: Sanktionen reichen nicht
Europas Spitze reist mit Selenskyj zu Trump – gut so. Für ein Ende des
Blutvergießens sollte Europa aber auch seine Kontakte zu China nutzen.
Europa nach dem Putin-Trump-Treffen: Reisegruppe nach Washington
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird Montag in Washington nicht allein
mit Trump reden. Merz, Macron, Starmer und weitere Regierungschefs reisen
mit ihm.
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Folgen der Nullnummer in Alaska
Nach dem Putin-Trump-Treffen beraten jetzt die europäischen
Ukraine-Unterstützer, bevor am Montag Präsident Selenskyj mit dem
US-Präsidenten spricht.
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Zwei Reichsbürger unter sich
Der Gipfel in Alaska zeigt: Die Präsidenten der USA und Russlands wollen
ihre Beziehungen normalisieren. Die Ukraine und alles andere ist ihnen
egal.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus
Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident
direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef
Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen.
Treffen von Trump und Putin: No Deal
Das historische Treffen in Anchorage beginnt mit einem demonstrativen
Handschlag. Es endet nach drei Stunden mit Worthülsen von beiden Seiten.
Trump trifft Putin: Ausgerechnet Alaska!
Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im
Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen
Krone“.
Treffen zwischen Trump und Putin: Die Erwartungen gehen gegen null
In der Ukraine glaubt kaum jemand daran, dass das Treffen zwischen Trump
und Putin mit positiven Ergebnissen für das Land endet. Nutznießer sei
Putin.
Nachrichten im Ukraine-Krieg: Putin und Trump loben sich gegenseitig
Donald Trump und Wladimir Putin traten nach ihrem Treffen gemeinsam vor die
Presse. Beide Männer nutzten ihre Reden für gegenseitige Schmeicheleien.
Ukraine-Krisenmanagement des Kanzlers: Merz’ Energielevel für Alaska wäre a…
Die Tage vor dem Gipfel von Trump und Putin hat der Kanzler ganz gut
hingekriegt. Es wäre gut, wenn er diesen Stil auch hierzulande nutzen
würde.
Krieg in der Ukraine: Lieber Aufstand als Deal
Der US-Präsident redet davon, der Ukraine den Tausch von besetzten gegen
unbesetzte Gebiete anzubieten. Betroffene Menschen drohen mit Protesten.
Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch im Donbass
Russland dringt im Osten der Ukraine vor. US-Präsident Trump sagt, er
verhandle mit Wladimir Putin nun doch nicht über ukrainische Gebiete.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Deutsche erwarten laut Umfrage wenig von …
Bei der Frage möglicher ukrainischer Gebietsabtretungen zur Erreichung
eines Friedens sind die Deutschen laut des ZDF-Politbarometers gespalten.
Die Wahrheit: Dämonendinner
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft delektieren an einem Poem über ein diabolisches Treffen in
Alaska.
Russland und Ukraine: Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Darüber, ob man verhandelte Gebietsabtretungen in Kauf nehmen muss, um den
Krieg zu beenden, gibt es in der taz-Redaktion Dissens. Ein Pro und Contra.
Vor Trump-Putin-Treffen in Alaska: Schulterschluss im Kanzleramt
Selenskyj kommt am Mittwoch persönlich nach Berlin. Merz betont vor dem
Alaska-Gipfel: Ein Waffenstillstand sei die Grundlage aller Gespräche.
Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alask…
Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
Migrant*innen in Russland: „Wir sind hier für alle die Sündenböcke“
Arbeitsverbote, Polizeiwillkür, Alltagsrassismus: Die Situation für
Migrant*innen in Russland wird immer unerträglicher.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ungarn boykottiert EU-Erklärung zum Ukra…
Die 26 Staats- und Regierungschefs fordern eine Waffenruhe. Ukrainische
Soldaten haben Ortschaften in der Grenzregion Sumy zurückerobert.
Geplantes Treffen von Putin und Trump: Frieden zum Ausverkauf
In Kyjiw, Odessa und an der Front diskutieren Ukrainer*innen über Trumps
Treffen mit Putin. Sie haben Angst vor dem Verlust ihres Landes.
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Europa kann es nicht allein
Die Ukraine steckt in einem Dilemma – wenn sie einen Deal nicht mitträgt,
droht ihr der Verlust von US-Hilfen. Und Europa ist zu schwach.
Treffen von Trump und Putin: Vor dem Gipfel in Alaska
Nato-Generalsekretär Rutte äußert sich zum geplanten Treffen von Trump und
Putin. Man müsse auch über Gebietsfragen sprechen.
Abschied von Russland: Mütterchen, es ist Zeit zu gehen
Mehr als ihr halbes Leben verbrachte unsere Korrespondentin in dem Land,
das seinen Nachbarn überfallen hat und die eigenen Leute nicht frei reden
lässt.
Geplantes Treffen von Trump und Putin: Eine Belohnung für den Kremlchef
Donald Trump lädt Wladimir Putin nach Alaska ein. Damit holt der
US-Präsident Putin aus der internationalen Isolation, statt ihn zu
sanktionieren.
Europäische Erklärung: Auf Kosten der Ukraine
Per Handschlag wollen Trump und Putin Russlands Krieg in der Ukraine durch
Grenzverschiebungen beenden. Die Europäer lassen sich allmählich darauf
ein.
Die Woche der Horror-Typen: Trump, Putin, Wolfram Weimer
Dazu im Rückblick: Typische Männerfreundschaft, Wurstverbot für Söder,
Bunga Bunga bei ProSieben, Jair Bolsonaro auf Kinox.to und doch kein
Staatstrojaner.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Europäer legen eigenen Ukraine-Vorschlag…
Vor einem Treffen von Trump und Putin geben europäische Regierungschefs
eine Erklärung zum Ukraine-Krieg ab. Kiews Bürgermeister warnt vor
Kriegsmüdigkeit.
Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska
Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen.
Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in
Großbritannien.
Treffen zwischen Trump und Putin: Hoffnung und Misstrauen
Donald Trump will Wladimir Putin treffen. Eine Chance ist das nur, wenn der
US-Präsident auch über rhetorisches Gerassel hinaus handelt.
Witkoff-Besuch in Moskau: Kreml bestätigt bevorstehendes Treffen von Putin mit…
US-Präsident nennt keine Details, erklärt aber, dass auch ein Dreiertreffen
mit Ukraine Präsident Selenskyj „sehr gute Chancen“ habe.
Zolldrohung gegen Russland: Der Rubel rollt nicht mehr
Russlands hochsubventionierter Kriegswirtschaft geht es schlecht, besonders
wegen sinkender Gas- und Ölexporte. Neue US-Zölle treffen sie zusätzlich.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump-Gesandter ist in Moskau gelandet
US-Präsident Trump droht Russland mit Sanktionen, wenn es nicht den Krieg
gegen die Ukraine beendet. Er schickt Steve Witkoff nach Moskau.
Jahrestag von Stalins Säuberungen: Braucht Wladimir Putin einen neuerlichen �…
Die Logik von 1937 lebt im Schatten des Kreml weiter. Von Stalins
„Säuberungen“ bis zu Putins Repressionen.
Friedensforscher zur Atomwaffendebatte: „Wir sind wieder im atomaren Wettrüs…
Eine Rüstungskontrolle ist kaum mehr möglich, sagt Friedensforscher Ulrich
Kühn. Die Eskalation um US-Atom-U-Boote bereitet ihm aber keine Sorgen.
Reaktion auf Äußerungen aus Russland: Trump entsendet zwei Atom-U-Boote
US-Präsident Donald Trump ordnet die Entsendung von zwei Atom-U-Booten an.
Als Grund gibt Trump „hoch provokative Äußerungen“ aus Russland an.
Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Frühzeitiger Warner
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält verdientermaßen den
Buchhandelspreis. Niemand hierzulande kennt den postsowjetischen Raum so
gut wie er.
Andrey Gurkovs neues Buch über Russland: Nichts wird mehr so sein wie früher
„Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten
Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive
Russlandversteher.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.