| # taz.de -- Schwerpunkt Internationaler Tag der Roma | |
| Rassismusvorwürfe in Hamburger Kirche: Sinti-Gemeinde vor die Tür gesetzt | |
| Eine Kirche in Hamburg kündigt der Sinti-Gemeinde die Raumnutzung. Dem | |
| evangelischen Pastor wird schon länger Rassismus vorgeworfen. | |
| Anhaltende Diskriminierung von Roma: Wir als „die Anderen“ | |
| Die bis heute permanente Ausgrenzung von Roma produziert permanente | |
| Migration. Verantwortung gegenüber der Geschichte sähe anders aus. | |
| Romani Rose über Rechte von Sinti & Roma: „Für Roma gibt es eine Apartheid�… | |
| Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma tritt seit | |
| Jahrzehnten für die Minderheit ein. Ein Gespräch, auch über Kritik aus | |
| seiner Community. | |
| Boxstar Tyson Fury mit Imageproblem: Rätsel im Ring | |
| Tyson Fury ist Boxweltmeister und stolz auf seine Herkunft als Pavee. Wird | |
| der schrille Kämpfer kritisiert, werden oft rassistische Klischees bemüht. | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Ein stolzer Gitano unter Schock | |
| Fußballtrainer Enrique Sánchez Flores entstammt einer der berühmtesten | |
| Romafamilien Spaniens. Vor rassistischen Anfeindungen ist auch er nicht | |
| gefeit. | |
| Autor Gianni Jovanovic: „Was da passierte, waren Pogrome“ | |
| Als Gianni Jovanovic vier war, wurde auf das Haus seiner Familie ein | |
| Anschlag verübt. Ein Gespräch über Rassismus gegen Roma und zarte | |
| Männlichkeit. | |
| Strukturelle Benachteiligung von Roma: Leben in der Sackgasse | |
| Loloč Selimovič ist Rom und mittlerweile seit fast 30 Jahren in | |
| Deutschland. Er lebt im Flüchtlingsheim, genauso lang, seit fast 30 Jahren. | |
| Schulleiter über Sinti und Roma im Sport: „Viele haben immer noch Angst“ | |
| Andrzej Bojarski wollte jungen Sinti und Roma beweisen, dass es | |
| erfolgreiche Sportler*innen in ihrer Minderheit gibt. Entstanden ist | |
| eine Ausstellung. | |
| Behördenumgang mit Roma: Stabiles Stigma | |
| Sich gegen mögliche Diskriminierung auf dem Amt zu wehren, ist nicht immer | |
| leicht, beklagt der Sozialarbeiter Timur Beygo. | |
| Journalistin über Sinti und Roma: „Bilder im Kopf hinterfragen“ | |
| Die Journalistin Gilda Horvath engagiert sich seit Jahren für Rom:nja. Im | |
| Interview spricht sie über Vorurteile und bedrohte Erinnerung an | |
| NS-Verbrechen. | |
| Antiziganismus im Bildungssystem: An Schulen eine große Leerstelle | |
| Bis heute trägt das Bildungssystem zur Stigmatisierung von Sinti* und Roma* | |
| bei, kritisieren Angehörige der Minderheit. Es brauche neue Narrative. | |
| Die Wahrheit: Reif fürs Museum | |
| Der Gitano und Spanier, der Künstler und Maler Gabi Jiménez bereitet die | |
| weiße, deutsche Mehrheitsgesellschaft, die Gadje, museal auf: loriotesk. | |
| Sinti- und Roma-Mahnmal in Berlin: Baumgroße Erinnerungslücken | |
| Der S-Bahn-Bau unter dem Tiergarten bedeutet Rodungen am Mahnmal für die | |
| von den Nazis ermordeten Sinti und Roma. Organisationen wehren sich. | |
| Romanì in Italien: „Man sieht es ihnen ja nicht an“ | |
| Aus Angst vor Diskriminierung verleugnen viele Romanì in Italien ihre | |
| Herkunft. Denn in der Bevölkerung halten sich hartnäckig gefährliche | |
| Vorurteile. | |
| Roma in Serbien: Pioniere des Recyclings | |
| Mülltrennung ist in Serbien kein großes Thema. Das wenige, was es an | |
| Recyclingwirtschaft gibt, stellen Roma auf die Beine. | |
| Antiziganismus: „Rom*nja tragen Entrechtung als Erbe mit sich“ | |
| Auch heute noch sind Sinti und Roma Diskriminierung ausgesetzt. Sieben | |
| Protokolle aus dem deutschsprachigen Raum. | |
| Stereotype über Roma und Sinti: Jetzt sind wir dran | |
| Roma und Sinti finden noch immer zu wenig statt in den Medien. Mehr | |
| Repräsentation ist dringend notwendig. Auch über Gedenktage hinaus. | |
| Die Wahrheit: Auf der schwarzen Buchungsliste | |
| In Irland nennen sie sich „Traveller“. Ein Beitrag von der grünen Insel zum | |
| Tag der Sinti und Roma. | |
| Internationaler Tag der Roma: Eine starke Bewegung | |
| Zum Romaday ist am Montag in allen Berliner Bezirken vor den Rathäusern die | |
| Roma-Flagge zu sehen. Ein wichtiges Zeichen, findet Andrea Wierich von | |
| Amaro Foro. | |
| Kampf gegen Antiziganismus: Für 2024 zwei Kommissionen geplant | |
| Im Dezember beschloss der Bundestag 27 Forderungen im Kampf gegen | |
| Antiziganismus. In diesem Jahr sollen nun zwei Kommissionen berufen werden. | |
| Antiziganismus im Alltag: Ganz plötzlich kein Zimmer frei | |
| Kelly Laubinger von der Sinti-Union bucht für einen gastierenden Autor ein | |
| Zimmer. Das Hotel storniert – wegen ihres Namens. Nun geht sie vor Gericht. | |
| Roma in der EU und europäischen Politik: Viele Stimmen, wenig Gehör | |
| Die Betroffenheit durch Diskriminierung eint alle Roma in Europa. Sie haben | |
| kaum eine politische Lobby. Wie könnte sich die Situation verbessern? | |
| Umweltrassismus gegen Roma: „Es sind keine Einzelfälle“ | |
| Roma in Europa sind überdurchschnittlich oft von Umweltrassismus betroffen, | |
| sagt Forscherin Katy Wiese. Was die Politik dagegen unternehmen sollte. | |
| Die eigene Geschichte selbst schreiben: „Der Widerstand war nie gebrochen“ | |
| In Nienburg interviewen junge Sinti und Sintizze ihre Vorfahren. | |
| Ausgangspunkt für das Erinnerungsprojekt war ein ungelöster Kriminalfall. |