| # taz.de -- Minderheiten | |
| Nahostkonflikt an deutschen Unis: Don’t mention the Islamismus | |
| Die Präsidentin der TU Berlin intervenierte wegen eines Vortrags über | |
| Islamismus. Angespannt ist die Situation seit zwei Jahren auch an anderen | |
| Unis. | |
| Buch über den Kampf von Minderheiten: Marginalisierte heißen so, weil sie ver… | |
| Ein Buch aus der Mitte für die Mitte: Michael Hunklinger beschreibt, wie | |
| Minderheiten dem Rechtsruck trotzen und warum Identität eine Zumutung ist. | |
| Kurdisch-jüdische Verständigung: Der Hetze zum Trotz | |
| Um Feindbilder aufzuweichen, kamen in Berlin jüdische und kurdische | |
| Menschen zusammen. Die Minderheiten wollen ihre Kräfte bündeln gegen | |
| Fremdenhass. | |
| Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida | |
| Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien. | |
| Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora. | |
| Identitätspolitik-Debatte: Wie woke soll es sein? | |
| Ein Sommerspaziergang über das Tempelhofer Feld in Berlin. Mit dem | |
| aktuellen Backlash gegen emanzipative Identitätspolitik im Hinterkopf. | |
| Konfessionelle Gewalt in Syrien: Drusen gegen „Gesetzlose“ | |
| In Syrien sind in zwei drusischen Dörfern schwere Gefechte ausgebrochen. | |
| Mindestens 16 Menschen starben. Der Staat entsendet Sicherheitskräfte, | |
| Israel Drohnen. | |
| Ethnische Konflikte in Syrien: Tumulte und Schüsse in der Hauptstadt Damaskus | |
| Im drusischen Viertel Jaramana gibt es bei Kämpfen Tote, die Angreifer | |
| könnten aus dem Nachbarviertel stammen. Der Staat bemüht sich um | |
| Deeskalation. | |
| Filmemacher über Sinti und Roma: „Es gibt wieder mehr Antiziganismus“ | |
| Rainer Komers hat mit 45 Jahren Abstand zwei Filme über die Sintifamilie | |
| Mettbach gedreht. Dabei zeigt sich: Viele Probleme sind gleich geblieben. | |
| Neue Regierung in Syrien: Lieber doch keine Frau als Gouverneurin | |
| Muhsina al-Mahithawi sollte Gouverneurin des drusisch geprägten Suweyda | |
| werden – im Amt ist sie bis heute nicht. Frauen und Minderheiten werden | |
| kaum berücksichtigt. | |
| Samische Filmkultur: Viel mehr als nur Kulissen | |
| Das samische Kino macht auf Festivals zunehmend von sich Reden. Das | |
| International Film Festival Braunschweig greift den Trend in einer | |
| Sonderreihe auf. | |
| Trumps Wahlsieg und Minderheiten: So wie der Rest | |
| Trump hat auch wegen Latinos triumphiert. Denn die wollen wie alle anderen | |
| Wähler:innen auch: essen, wohnen, leben. Was bedeutet das für | |
| Deutschland nach der Ampel? | |
| Prüfung des AfD-Verbotsverfahrens: Verbot ist Gebot | |
| Die AfD würde die Demokratie ersticken und ihre Institutionen schleifen, | |
| wäre sie an der Macht. Daher ist es angebracht, ihr Verbot zu prüfen. | |
| Repression in Pakistan: Paschtunenbewegung verboten | |
| Die friedliche Paschtunenbewegung PTM fordert seit Jahren vom mächtigen | |
| Militär mutig Gerechtigkeit ein. Das greift stattdessen zum | |
| Antiterrorgesetz. | |
| Gipsy Village auf der Travemünder Woche: Die Sache mit den Stereotypen | |
| Ist ein Gipsy Village auf der Travemünder Woche problematisch? Sinti- und | |
| Roma-Organisationen sind sich uneins über den Umgang mit Stereotypen. | |
| Fußball-EM der sprachlichen Minderheiten: Reich durch Vielfalt | |
| Norddeutschland und Süd-Dänemark sind Gastgeber der Fußball-EM für | |
| sprachliche Minderheiten. 33 Mannschaften aus zwölf Ländern treten | |
| gegeneinander an. | |
| Politologe über US-Demokratie: „Trump will den Apparat umbauen“ | |
| Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt plädiert dafür, Lehren aus dem | |
| Trumpismus zu ziehen und die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu | |
| schützen. | |
| Internationaler Tag der Roma: Eine starke Bewegung | |
| Zum Romaday ist am Montag in allen Berliner Bezirken vor den Rathäusern die | |
| Roma-Flagge zu sehen. Ein wichtiges Zeichen, findet Andrea Wierich von | |
| Amaro Foro. | |
| Institut für Minderheitenfragen: Kooperation statt Konfrontation | |
| Das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen hat seinen Sitz in | |
| Flensburg. Es befasst sich mit nationalen und ethnischen Minoritäten in | |
| Deutschland. | |
| Buch über demokratische Gesellschaft: Schutz gegen Freiheit | |
| Sind wir verletzlicher geworden? Scheitern deshalb Debatten? Frauke | |
| Rostalski gleicht die Debattenkultur mit demokratischen Prozessen ab. | |
| Fußballturnier europäischer Minderheiten: Mini-EM zwischen Nord- und Ostsee | |
| Die Fußballeuropameisterschaft der Minderheiten findet im kommenden Sommer | |
| im deutsch-dänischen Grenzland statt. 27 Teams wollen kommen. | |
| Kelly Laubinger über Diskriminierung: „Genug Rassismus für alle da“ | |
| Die Sinteza und Aktivistin Kelly Laubinger sah als Kind, wie die Polizei | |
| ihre Puppen durchsuchte. Ein Gespräch über das Leben unter Generalverdacht. | |
| Palästinenser*innen in Deutschland: „Wir haben es mit Tabus zu tun“ | |
| Palästinensische Stimmen fehlen im deutschen Diskurs, sagt die | |
| Wissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi. Das komme systematischer Gewalt gegen | |
| sie gleich. | |
| Japanische Sängerin Umeko Ando: Bukolische Anmutung | |
| Die 2004 verstorbene japanische Sängerin Umeko Ando hat das Vermächtnis der | |
| ethnischen Minderheit Ainu in Musik gefasst – und wird nun neu entdeckt. | |
| Unterstützung für Putin in Kasachstan: Eine kleine, gefährliche Minderheit | |
| Es sind in Kasachstan nicht nur Russen, die pro-russisch denken. Ein | |
| Sendeverbot für russisches Fernsehen wird das Problem nicht lösen. | |
| Übergriffige Fragen von Fremden: Google doch! | |
| Einen in Deutschland außergewöhnlichen Namen zu haben, ermutigt Menschen | |
| dazu, intimste Fragen zu stellen. Unsere Autorin weiß, wovon sie spricht. | |
| Windkraft auf Kosten indigener Völker: Greta protestiert gegen Windanlagen | |
| Nach Protesten gegen Windkraftparks im Gebiet der Samen entschuldigt sich | |
| die norwegische Regierung. Auch Greta Thunberg unterstützte den Protest. | |
| Dokumentarfilmer Rainer Komers: Politisch eingreifendes Kino | |
| Rainer Komers porträtiert in seinen Dokumentarfilmen Arbeiter, Minderheiten | |
| oder Underdogs. Sein Schaffen stellt der Band „Außen Fuji Tag“ vor. | |
| Bildung in Estland: Schulreform gegen den Krieg | |
| Bislang gibt es in Estland getrennte Schulsysteme für estnisch- und für | |
| russischsprachige Kinder. Ab nächstem Jahr soll damit Schluss sein. | |
| Grenzen der Vielfalt: Hinter den Schaufenstern | |
| „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. | |
| Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz. | |
| Die Wahrheit: Hochbetagt in gemütlichen Hosen | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit (2): Das lebhafte Spanien entdeckt endlich | |
| seine älteste und phlegmatischste Minderheit. | |
| Wahlausgang in Bosnien-Herzegowina: Ein Sozialdemokrat liegt vorne | |
| Bosnien und Herzegowina hat gewählt. Die Ergebnisse sind so vielfältig wie | |
| das aus Teilstaaten bestehende Land selbst. Trends gibt es dennoch. | |
| Nationale Minderheit in der Lausitz: Tokio Hotel auf Niedersorbisch | |
| Junge Sorbin:innen wie Maja Schramm wollen die Kultur und Sprache | |
| bewahren – aber anders als ihre Vorfahren. Damit ecken sie schon mal an. | |
| Verbandsvize über MInderheitenpolitik: „Das ist Friedenspolitik“ | |
| Die Fäden der europäischen Minderheiten laufen bei der FUEN in Flensburg | |
| zusammen. Ihr Vizepräsident Gösta Toft reist durch Europas Krisengebiete. | |
| Dänische Minderheit bei der Europeada: Der Identitäts-Kick | |
| Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in | |
| Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche | |
| Minderheiten. | |
| Alltag in Nordmazedonien: Wir müssen hier weg | |
| Vor 20 Jahren schossen in Nordmazedonien albanische Minderheit und | |
| Mazedonier:innen aufeinander. Wie leben die Menschen dort heute? | |
| Ethnische Teilung in Nordmazedonien: Im Klassenzimmer getrennt | |
| 20 Jahre nach Ende des bewaffneten Konflikts leben Albaner:innen und | |
| Mazedonier:innen mehr neben- als miteinander. Das liegt auch am | |
| Schulsystem. | |
| Identitätspolitik und ihre Webfehler: Aushalten und mitnehmen | |
| Kritik der linken Identitätspolitik und ihrer Konstruktionsfehler: Warum | |
| sie auf ihre klassische Weise keinen Erfolg haben kann. | |
| SSW-Politiker Seidler im Bundestag: Der Einzelkämpfer | |
| Stefan Seidler repräsentiert künftig die Dänen im Bundestag. Ortsbesuch bei | |
| einem Volksvertreter, der die Rechte von Minderheiten hochhalten will. | |
| Der SSW zieht in den Bundestag ein: Frischer Wind aus Slesvig-Flensborg | |
| Der SSW sitzt zum ersten Mal seit 1949 im Bundestag. Er sieht sich als | |
| Vertretung aller Minderheiten – nicht nur der dänischen und der | |
| friesischen. | |
| Rassistische Aussagen von Minderheiten: Nützliche Nestbeschmutzer | |
| Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. | |
| Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern. | |
| Schutz von Sint:ezze und Rom:nja: Würde ein Staatsvertrag helfen? | |
| Hamburgs Senat will laut Koalitionsvertrag die Teilhabe von Sinti und Roma | |
| stärken. Passiert ist wenig, deshalb fordert die Linke einen Staatsvertrag. | |
| Myanmar nach dem Militärputsch: Zurück auf null | |
| Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die | |
| Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der | |
| thailändischen Grenze. | |
| Sozialismus und Religion: Weniger Befremden – mehr Respekt | |
| Lange herrschte unter Linken der Irrglaube, die Religion werde bald | |
| überholt sein. Tatsächlich gewinnt sie an gesellschaftlicher Bedeutung. | |
| Sinti-Siedlung in Hamburg-Wilhelmsburg: Neustart nach 40 Jahren | |
| Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. | |
| Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen. | |
| Debatte um Minderheiten: Redet doch miteinander! | |
| Im Streit über Wolfgang Thierses Thesen sollten die Älteren mehr | |
| Verständnis für Minderheiten an den Tag legen – auch für deren Wut auf die | |
| Mehrheit. | |
| Autorin über Zugehörigkeit und Bücher: „Ich dachte, ich singe richtig“ | |
| Terézia Mora gehörte in Ungarn lange Zeit zur deutschsprachigen Minderheit. | |
| Heute lebt die 50-jährige Autorin in Berlin. | |
| Minderheiten in Großbritannien: „Unerträgliche Spannungen“ | |
| Ein britischer Regierungsberater will gehen, bleibt aber doch. Das wirft | |
| ein Schlaglicht auf Boris Johnsons Minderheitenpolitik. | |
| Browser Ballett über Satire: „Nicht nach unten treten“ | |
| Christina Schlag und Schlecky Silberstein wollen Perspektiven von | |
| Minderheiten einbeziehen. Ein Gespräch über Sensibilität, Humor und Lisa | |
| Eckhart. | |
| Gesellschaftliche Elite in Deutschland: Oben wird es eintönig | |
| In gesellschaftlichen Eliten fehlen Ostdeutsche und Menschen mit | |
| Migrationshintergrund zumeist. Das fällt sogar dem Rest der Gesellschaft | |
| auf. | |
| Parlamentswahl in Sri Lanka: Rajapaksa-Clan gewinnt | |
| Die buddhistisch-nationalistische Partei der Brüder Rajapaksa gewinnt. Es | |
| droht eine umstrittene Verfassungsänderung. |