| # taz.de -- Hamburgs Deal mit der Uefa: Demütige Hanseaten | |
| > Die Hamburger Linke kritisiert, dass nur die Uefa Kasse bei der EM macht. | |
| > Doch der Kleinmut gegenüber Investoren aller Art hat in Hamburg | |
| > Tradition. | |
| Bild: Container-Kunst für die EM: In Hamburg ist man für die Uefa noch zu gan… | |
| Hamburg taz | Die EM nimmt ihren Lauf und derzeit interessiert die Leute | |
| vor allem die Frage, [1][ob die Spanier im Viertelfinale Gazpacho aus der | |
| deutschen Mannschaft machen] oder ob der Videoassistent wieder das | |
| Schlimmste verhindert. Trotzdem oder gerade deshalb zeigt die Hamburger | |
| Linke zur EM-Halbzeit auf den ökonomischen Überbau: „Deutschland zahlt, die | |
| Uefa kassiert“, sagt Heike Sudmann, die sportpolitische Sprecherin der | |
| Partei. | |
| Hamburg, wo fünf Spiele ausgetragen werden, soll 30 Millionen dafür | |
| bezahlen. Der Reingewinn der Uefa soll bei 1,7 Milliarden liegen. Von den | |
| Kosten der ausrichtenden Städte für Sicherheit, Fan-Zonen und | |
| Stadienherrichtung zahlt die Uefa – nichts. | |
| Was bekommen Hamburg und die übrigen deutschen EM-Städte für ihre Mühe? | |
| Darauf gibt es zwei Antworten, die interessanterweise gleichermaßen vage | |
| sind. Die eine ist die immer wieder bemühte Vitalitätsspritze durch die | |
| anreisenden Fans, die Geld in die Kassen von Gastronomie und Hotels spült. | |
| Die zweite ist das Versprechen der Uefa, die Einnahmen an ihre Mitglieder | |
| weiterzureichen, damit diese – ja was eigentlich tun? | |
| Darüber ist bislang wenig zu erfahren. Die EM sei ein Projekt „auch und vor | |
| allem für die Breite des Fußballs in Deutschland, für unsere rund 25.000 | |
| Amateurvereine“, hat der DFB-Präsident zur deutschen Bewerbung gesagt. | |
| Bleibt abzuwarten, wie viel der Uefa-Ausschüttung am Ende bei der Basis | |
| bleibt und wer dann noch ein kritisches Auge darauf wirft außer ein paar | |
| nörgeligen Sportjournalist:innen. | |
| Aber die interessante Frage stellt sich vorher, nämlich: Ist es angemessen, | |
| dass Hamburg 30 Millionen und die deutschen Spielstädte insgesamt rund 260 | |
| Millionen Euro als Finanzspritze für Gastronomie, Hotellerie und DFB | |
| ausgeben? Und, mindestens so interessant: Wie gut hat man mit der Uefa | |
| verhandelt? Nach dem, was man hört: gar nicht. Stattdessen ging es darum, | |
| nachzuweisen, dass man deren Bedingungen prontissimo erfüllt. | |
| Auf Bundesebene hat man mal eben der Uefa großzügig Steuern erlassen, | |
| schließlich konkurrierte man mit der Türkei, die das Gleiche plus mietfreie | |
| Überlassung der Stadien anbot. Nun ist die Regierung bei der Herausgabe der | |
| Details des Deals so knauserig, dass der Spiegel gerade vor Gericht auf die | |
| Herausgabe klagt. Auf Ebene der sogenannten Host Cities passiert das | |
| Gleiche: Wer bei der Uefa punkten will, beeilt sich, deren Forderungen zu | |
| erfüllen. | |
| Von Pillepalle wie den genormten Sitzschalen bis hin zu Nichtpillepalle: In | |
| den nichtkommerziellen Fanmeilen werden nur die Getränke der | |
| Sponsorenfirmen verkauft, darunter Coca-Cola, [2][bei denen man es mit dem | |
| Etikett „Nachhaltigste EM aller Zeiten“ dann wohl etwas weniger eng sieht]. | |
| Auch gegen die Demo-Bannmeile von 500 Metern jenseits der Stadien hat in | |
| Hamburg jenseits der Linken niemand Einwände gehabt. | |
| Die Kleinmütigkeit gegenüber der Uefa erinnert zumindest in Hamburg an die | |
| Demutsstarre, die die Stadt gegenüber allem an den Tag legt, was Investor | |
| heißt. Warum eigentlich, wenn sie dann keine Steuern zahlen? Es ist ein | |
| sonderbarer Kinderglaube an osmotisch wirkende Kräfte: Wenn da irgendwo | |
| Geld ist, dann wird es auch bei anderen landen. Ein Kinderglaube, der sich | |
| selbst genügt, da braucht es keine pingeligen Berechnungen: Das Stichwort | |
| Sommermärchen reicht dann. | |
| Um so bemerkenswerter, wenn sich Politiker:innen dem Sirenengesang der | |
| Investoren und Großveranstaltungen entziehen. So wie Bremen, dessen | |
| damaliger Bremer Wirtschafts- und Justizsenator Martin Günthner (SPD) die | |
| Uefa-Bedingungen nicht unterschrieb. Die Verträge hätten bedeutet „dass wir | |
| die Veranstalter im Prinzip von allem freigestellt hätten, was im Rahmen | |
| der Veranstaltung stattfinden kann“, sagte er dem Spiegel. | |
| ## Bremens einsamer Kampf | |
| Nicht auszuschließen, dass Bremen sowieso einen schlechten Stand hatte, | |
| [3][schließlich kämpft Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) nun schon ziemlich | |
| lange darum], dass die Deutsche Fußball Liga die Polizeieinsätze bei | |
| Hochrisikospielen bezahlt. Da trifft es nicht die Armen und damit ist eine | |
| Finanzstrategie der Uefa doppelt bemerkenswert: Die zahlt den ausrichtenden | |
| Städten nichts – und wer kein Mitleid mit Hamburg hat, könnte es zumindest | |
| mit Gelsenkirchen haben –, wohl aber den Stadienbesitzern. | |
| Tatsächlich ist das Genre prestigeträchtige Sportveranstaltung nicht mehr | |
| der Selbstgänger, der es ewig war. In München und Hamburg haben | |
| Bürgerentscheide die Olympiabewerbungen gestoppt. Schade, dass das beim | |
| Umgang mit der Uefa nicht zu spüren war. | |
| Was bleibt, ist, dem Bremer Innensenator bei seinem einsamen Kampf viel | |
| Glück zu wünschen und dem Amateurfußball eben so viel, wenn es um die | |
| Verteilung der Uefa-Überschüsse geht. | |
| Einen Wunsch hat auch die St.-Pauli-Fanhilfe, der die nationale | |
| Begeisterung ordentlich auf den Geist geht. Dass die Polizei sich gegenüber | |
| dem Vereinsfan ebenso zurückhaltend, unvermummt und sparsam filmend zeigt | |
| wie gegenüber seinen nationalen Kolleg:innen. | |
| 3 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spanische-Nationalmannschaft/!6017868 | |
| [2] /Schlechte-Oekobilanz-der-Fussball-EM/!6015137 | |
| [3] /Wer-zahlt-fuer-Risikospiele/!5644537 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Uefa | |
| Investor | |
| Die Linke Hamburg | |
| Hamburg | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Influencern in EM-Stadien: An die Werbebande! | |
| Der Fanverband „Unsere Kurve“ kritisiert Influencer:innen. Sie geben | |
| sich als Fans aus und machen Geschäfte. Aber sind sie die Hauptgegner? | |
| Diskussion um EM-Teilnehmeranzahl: Bitte noch mehr Europhorie | |
| Fußball-EM? Es sollte weniger werden, finden Ökobewegte. Aber mehr ist | |
| geiler. Und wer will, dass weniger geflogen wird, muss die Bahn aufpeppeln. | |
| Fußball-Profiliga in Saudi-Arabien: Es ist mehr als nur Sportswashing | |
| Die Profiliga Saudi-Arabiens (SPL) stellt zur EM 2024 so viele Spieler wie | |
| keine andere außereuropäische Liga. Ein Propagandamittel zum richtigen | |
| Zeitpunkt. | |
| Menschenrechte bei der Fußball-EM: Zu Hause ist's doch am schönsten | |
| Nach der WM in Katar soll die EM in Deutschland ein „Heimspiel für | |
| Menschenrechte“ werden. Doch etliche Missstände werden dabei ausgeblendet. |