# taz.de -- Alle Artikel von Friederike Gräff | |
Bitte! | |
Betteln ist in Bremen seit einem Jahr verboten, wenn es zu aufdringlich | |
geschieht. Die Wirtschaft und SPD wollten es so, Linke und Grüne haben es | |
durchgewinkt. Über ein Verbot, das niemandem hilft und trotzdem bleibt | |
Baumkenner über Miniwälder in der Stadt: „Ziel ist, möglichst schnell die … | |
Auch ein kleiner Wald kann einen großen Effekt erzielen. Axel Heineck von | |
Citizens Forests weiß, wie man mit sechs Euro pro Quadratmetern aufforstet. | |
Zukunftsdenker über Abpflastern: „Den klimatischen Veränderungen irgendwas… | |
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte | |
Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt. | |
Bürokratie mit Herz: Die erstaunliche Freundlichkeit des Finanzamts Altona | |
Es macht keinen Spaß, das Finanzamt um Stundung zu bitten. Aber genau dort | |
sitzen manchmal Leute, die Erbarmen haben, obwohl sie es nicht müssten. | |
Sprecher über Sternbrücken-Protest: „Wir schulden es allen, das durchzukäm… | |
Die Gegner:innen der geplanten neuen Sternbrücke versuchen, das Projekt | |
vor dem Hamburger Oberverwaltungsgericht zu verhindern. | |
Konflikt beim Kieler CSD: Polizei polarisiert Pride | |
In Kiel streitet man schon lange über die Teilnahme der | |
LSBTIQ*-Ansprechstelle der Polizei beim CSD. Nun ist der Konflikt am | |
Wochenende eskaliert. | |
Staatsanwalt über überlastete Gerichte: „Das ist, salopp gesagt, Braindrain… | |
Die Hamburger Staatsanwaltschaft klagt seit Jahren über Überlastung. | |
Sebastian Koltze über neue Stellen und die Probleme, diese zu besetzen. | |
Die Partei über unerwartete Hilfe : „Ich habe mit den Stimmen der CDU nicht … | |
In Kiel stimmt die CDU für einen Antrag von Linken und Die Partei – und das | |
zum Thema Migration. Ein Gespräch mit dem Antragsteller Ove Schröter. | |
Tierärztin über psychische Gesundheit: „Viele verlassen ihren Traumberuf“ | |
Laut Studien sind Tierärzt:innen psychisch stark belastet – bis zum | |
erhöhten Suizidrisiko. Nun soll ein Kriseninterventionsteam im Norden | |
helfen. | |
Nachruf auf den Künstler Günter Westphal: Immer auf Augenhöhe | |
Der Hamburger Günter Westphal schuf beharrlich-leidenschaftlich eine Kunst, | |
die auf andere ausgerichtet war. Vor allem auf Menschen im Abseits. | |
Prozess gegen Letzte Generation : Weinend vor Gericht | |
Das Amtsgericht Hamburg verurteilt ein Mitglied der Letzten Generation zu | |
einer Geldstrafe. Die Fragen des Angeklagten lässt es unbeantwortet. | |
Krankenhausseelsorger über Sterben: „Abschied geschieht stückchenweise“ | |
Der Krankenhausseelsorger Borris Pietzarka über das Sterben an einem Ort, | |
der dafür gar nicht gedacht ist. | |
Jäger:innen beklagen Inzucht im Wald: Verbotene Liebe zwischen Rothirschen | |
Die Landesjägerschaft Schleswig-Holstein schlägt Alarm, weil die genetische | |
Vielfalt beim Rotwild sinkt. Helfen soll die Vernetzung der Lebensräume. | |
Historikerin über Opfer von Fritz Honka: „Es ging auch darum, Würde für s… | |
Ein Gedenkstein erinnert nun an die vier Frauen, die Fritz Honka umbrachte. | |
Die Historikerin Frauke Steinhäuser hat nach ihren Spuren gesucht. | |
Bundesweite Demos für AfD-Verbot: Auf der Straße ist man schon bereit | |
Bundesweit protestieren Menschen für ein AfD-Verbot – und eine Politik, die | |
der Partei den Boden nimmt. | |
Sprecherin über Zebrastreifen-Aktion: „Widerstand sollte auf jeden Fall auch… | |
Das Hamburger Widerstandskollektiv hat sich einen Zebrastreifen gemalt. | |
Sprecherin Katja Schreiner über zivilen Ungehorsam und Selbstermächtigung. | |
das wird: „Es geht um eine friedliche Revolution“ | |
Auch in Hamburg gründet sich die „Neue Generation“, die in der Nachfolge | |
der Letzten Generation Bürgerräte bilden will | |
Erinnerung an zu Tode misshandeltes Kind: „Sie hat den Schmerz verborgen“ | |
Benjamin Bayer stellt in Hamburg seinen Spielfilm über Yagmur vor, die im | |
Alter von drei Jahren von ihrer Mutter getötet wurde. | |
Sexismus im öffentlichen Raum: Frauenwaggons sind nicht die Lösung. Aber ein… | |
In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt | |
das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben? | |
Telefonseelsorger über pöbelnde Anrufer: „Sie benutzen uns als Blitzableit… | |
Die Lübecker Telefonseelsorge schlägt Alarm, weil den Mitarbeitenden immer | |
mehr Aggression entgegenschlägt. Ein Grund: Das Gefühl von Kontrollverlust. |