| # taz.de -- Rassismus im Fußball: Spielverderber-Studie | |
| > Jeder Fünfte wünscht sich eine weißere EM-Mannschaft. Die Studie, die das | |
| > belegt, steht in der Kritik. Dabei verdeutlicht sie Rassismus unter Fans. | |
| Bild: Bald wieder überall zu sehen: Deutschlandflaggen und grölende Fans | |
| Zu einer richtigen Europameisterschaft scheinen drei Dinge zu gehören: an | |
| Autofenstern befestigte Deutschland-Flaggen, ausreichend kaltes Bier und | |
| eine Debatte über Spieler mit Migrationsgeschichte. Alle Jahre wieder | |
| bricht bei Europa- und Weltmeisterschaften eine reflexartige | |
| Auseinandersetzung darüber aus, wer die [1][deutsche Hymne mitgrölt] und | |
| wer nicht, wen man [2][als Nachbarn haben möchte] und wen nicht und wer der | |
| deutschen Verfassung am patriotischsten gegenübersteht – wobei all diese | |
| Fragen natürlich ausschließlich auf Spieler mit Migrationsgeschichte | |
| angewandt werden. | |
| Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit. Im Rahmen einer | |
| [3][Dokumentation der Sportschau], die am Mittwoch erscheint, gab der WDR | |
| eine Studie beim Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap in Auftrag. Die | |
| Ergebnisse sind seit Samstag in [4][Form eines Instagram-Posts] verfügbar: | |
| 21 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Nationalspieler mit weißer | |
| Hautfarbe, 17 Prozent „finden es schade“, dass [5][DFB-Kapitän İlkay | |
| Gündoğan] türkische Wurzeln hat. Das Echo in den Kommentaren unter dem | |
| Beitrag: Was für eine beschissene Umfrage. | |
| Tatsächlich lässt sich Kritik an der Fragestellung üben. Die Fragen sind | |
| suggestiv, spitzen zu und überraschend sind die Ergebnisse kaum. Denn wer | |
| in Deutschland nach Rassismus sucht, wird ihn auch finden. Dass | |
| rechtsextreme Einstellungen auch in der Mitte der Gesellschaft weit | |
| verbreitet sind, zeigt schon die [6][„Mitte-Studie“ der | |
| Friedrich-Ebert-Stiftung aus 2023]: Acht Prozent der Befragten haben ein | |
| rechtsextremes Weltbild, weitere 20 Prozent, tendieren zu einem solchen. Um | |
| zu belegen, dass es in Deutschland Rassismus gibt, braucht es also keine | |
| Insta-Posts, die die Problematik anhand einzelner Spieler wie Gündoğan | |
| thematisieren. Oder etwa doch? | |
| Nein, findet zum Beispiel Joshua Kimmich. Er [7][kritisiert die Umfrage als | |
| „absurd“], gerade jetzt bei der EM gehe es doch darum, uns alle | |
| zusammenzubringen, nicht zu spalten, so Kimmich. Blöde Umfrage eben. Dabei | |
| unterschlägt der Mittelfeldspieler, dass Fußballturniere immer ein | |
| spalterisches Element enthalten. Egal ob [8][Gerald Asamoah], [9][Mesut | |
| Özil], [10][Jérôme Boateng] oder [11][İlkay Gündoğan]: Spieler mit | |
| Migrationsgeschichte sind häufig rassistischen Anfeindungen ausgesetzt – | |
| das Problem entsteht also nicht erst durch die Studie. | |
| ## Sommermärchen? Nicht für alle | |
| Spaltend sind Turniere wie die EM auch allein schon, weil sich | |
| marginalisierte Menschen zwischen Deutschlandflaggen, die deutsche Balkons | |
| und Vorgärten schmücken, und Betrunkenen, die die Nationalhymne grölen, | |
| verständlicherweise nicht besonders sicher fühlen. Dies zeigte eine | |
| [12][repräsentative Studie der Universität Marburg], die nach dem | |
| „Sommermärchen“ von 2006 herausfand, dass der „Party-Patriotismus“, de… | |
| doch so sehr zu vereinen schien, nach der WM 2006 zu einem Anstieg | |
| nationalistischer und fremdenfeindlicher Einstellungen in der deutschen | |
| Bevölkerung führte. | |
| Auch Bundestrainer Nagelsmann [13][bezeichnet die Befragung als „Scheiß | |
| Studie“]. Er sei schockiert, dass solche Fragen überhaupt gestellt würden. | |
| Man spiele doch eine „EM für jeden im Land“. Dass sich das in der Theorie | |
| wunderschön anhört, in der Praxis aber nur wenig gegen [14][Rassismus auf | |
| und neben dem Fußballplatz] getan wird, bleibt unerwähnt. Die Studie | |
| erinnert uns zumindest daran. | |
| Dass alle zwei Jahre – immer dann wenn ein großes Turnier ansteht – große | |
| Empörung über die Verbreitung rassistischer Einstellungen in Deutschland | |
| herrscht, überrascht im Gegensatz zu den Ergebnissen der Studie schon | |
| etwas. Bei aller Kritik an suggestiver Fragestellung und Zuspitzung per | |
| Insta-Post zeigen die Reaktionen auf die Studie, wie wichtig sie ist, denn | |
| die Ergebnisse scheinen Instagram-Publikum wie Fußballer gleichermaßen zu | |
| schockieren. | |
| Allein die Kritik an den Machern der Studie, gespickt mit einer Prise | |
| Zusammenhalts-Geplänkel à la „Wir spielen eine EM für jeden“ hilft nicht, | |
| Rassismen im Fußball zu überwinden. Statt Deutschlandflaggen an Autos, | |
| kaltem Bier und Debatten über Deutsch-Sein sollte zu einer richtigen EM | |
| etwas anderes gehören: eine Reflexion über die Verwendung nationalistischer | |
| Symbole und deren spalterischen Charakter sowie die rassistischen | |
| Einstellungen, die in der deutschen Bevölkerung den Wunsch nach einer | |
| weißeren Nationalmannschaft auslösen. | |
| 3 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nationalhymnen-bei-Laenderspielen/!5090011 | |
| [2] /Rassistische-Aeusserung-des-AfD-Vize/!5308140 | |
| [3] https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/einigkeit-und-recht-und-vielfa… | |
| [4] https://www.instagram.com/p/C7qYNUSNsIl/?img_index=1 | |
| [5] /Feindschaftsspiel-Deutschland-vs-Tuerkei/!5971113 | |
| [6] https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91776&token=382… | |
| [7] https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-team-joshua-kimmich-kritisiert-um… | |
| [8] /Fussballer-Asamoah-ueber-seine-Karriere/!5075194 | |
| [9] /Mesut-Oezil-beendet-Fussballkarriere/!5923773 | |
| [10] /Kolumne-Press-Schlag/!5549483 | |
| [11] /DFB-beim-Fall-Guendoan-Oezil-Erdoan/!5511556 | |
| [12] https://www.uni-marburg.de/archive/news/2006-12-14-wie-nationalismus-patri… | |
| [13] https://www.spiegel.de/sport/fussball/julian-nagelsmann-ueber-rassismus-ho… | |
| [14] /Rassismus-im-Fussball/!5973870 | |
| ## AUTOREN | |
| Joscha Frahm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ilkay Gündoğan | |
| IG | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Social-Auswahl | |
| Julian Nagelsmann | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball und Politik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sport und Rassismus: Blinde Flecken auf der Landkarte | |
| Etwas hat sich geändert zwischen der WM 2006 und der EM 2024. Was damals | |
| mögliche No-Go-Areas für schwarze Fans waren, sind heute Hochburgen der | |
| AfD. | |
| Rassismus und die EM 2024: Wir Meister des Selbstbetrugs | |
| Ein Sommermärchen 2.0 soll diese EM werden, wenn es nach dem DFB geht. Da | |
| muss man schon ausblenden, wie viel seit 2006 gesellschaftlich gekippt ist. | |
| Rassismus im Fußball: Die kicken doch zu woke | |
| Wer im Abseits steht, hält auch den WM-Titel der deutschen U17 für Ausdruck | |
| des Niedergangs. Weshalb? Die Spieler sehen nicht wie Hans und Franz aus. | |
| Rassismus in der Fankurve: Niederträchtiger Spaß | |
| Schon wieder haben Hansa-Rostock-Fans mit rechten Inszenierungen | |
| Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Man sollte sie ihnen nicht schenken. | |
| Rassismus im Fußball: Beeindruckende Solidarität | |
| Vinicius Junior bedankt sich für den großen Zuspruch. Der Stürmer von Real | |
| Madrid fordert weiter eine konsequente Bestrafung von Hassattacken. |