| # taz.de -- Gemeinsame Bewerbung mit anderen Orten: Senat bietet Berlin für Ol… | |
| > Die Hauptstadt will die Spiele 2036 oder 2040 austragen. Eine Abstimmung | |
| > der BerlinerInnen ist nicht geplant. Kritik kommt von Grünen und | |
| > Linkspartei. | |
| Bild: Mit einer Unterschrift machten Kai Wegner und Iris Spranger am Dienstag d… | |
| Berlin taz | Mit ihrer Unterschrift unter einen in eine rotsamtene Hülle | |
| eingefassten Text haben Regierungschef Kai Wegner (CDU) und die für Sport | |
| zuständige Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Dienstag um 13.45 Uhr | |
| zugestimmt, dass Berlin sich für die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 | |
| bewirbt. Das soll zusammen mit anderen Städten geschehen. Der schwarz-rote | |
| Senat hatte sich am Vormittag laut Wegner einstimmig dafür ausgesprochen. | |
| Dafür hatten sich CDU und SPD in Grundzügen im Frühjahr [1][bereits in | |
| ihrem Koalitionsvertrag] offen gezeigt. | |
| Berlin, so die Vision, würde die Olympischen Spiele mit anderen Orten in | |
| Deutschland austragen. Im Gespräch sind München, Hamburg, Leipzig und die | |
| Rhein-Ruhr-Region, für die Segelwettbewerbe kämen Kiel oder Rostock | |
| infrage. Die Spiele sollen nachhaltig sein und komplett ohne neue | |
| Sportstätten auskommen. Laut Wegner könnte Berlin allein schon mit den | |
| Sportstätten im jetzigen Zustand 70 Prozent aller Wettbewerbe ausrichten. | |
| „Schreibt“, hatte sich der Regierungschef zuvor bei seinem Füller | |
| versichert und entsprechend kommentiert, bevor er unterschrieb. Was er | |
| nicht vorher ausprobieren will: Ob die restlichen knapp vier Millionen | |
| Berlinerinnen und Berliner genau so olympiabegeistert sind wie Spranger und | |
| er. „Nein“, antwortete Wegner auf die Frage, ob er zusichern könnte, dass | |
| es vor einer deutschen Bewerbung beim Internationalen Olympischen Komittee | |
| (IOC) in Berlin [2][eine Abstimmung über die Teilnahme der Stadt] gibt. | |
| Überhaupt verwies der Regierungschef mehrfach darauf, dass nicht der Senat, | |
| sondern der [3][Deutsche Olympische Sportbund] „der Veranstalter“ sei. Vom | |
| Präsidenten des Landessportbunds, Thomas Härtel, einem früheren | |
| langjährigen SPD-Staatssekretär, war zwar viel von Dialogformen und vom | |
| Mitnehmen kritischer Stimmen zu hören. Doch auch er mochte sich am Dienstag | |
| nicht auf eine Hopp-oder-Top-Befragung oder Abstimmung festlegen. | |
| Wegner würde Spiele 2036 einer Austragung vier Jahre später vorziehen, um | |
| einen klaren Kontrast zu den Nazi-Spielen von 1936 zu setzen, „die für Hass | |
| und Ausgrenzung standen“. Er stelle sich vor, wie die israelische | |
| Mannschaft 2036 ins Olympiastadion einzieht, sagte er – „das wäre der | |
| zweite Sieg über Nazi-Deutschland“. | |
| Zur oft geäußerten Kritik an knebelnden Vorgaben des IOC sagte | |
| Landessportbundchef Härtel, das IOC habe die Bedingungen verändert. Laut | |
| Senatorin Spranger passen sich die Spiele nun „viel mehr den Gastgebern an | |
| als umgekehrt“. Laut Wegner will das IOC 2025 oder 2026 über die Vergabe | |
| der Spiele entscheiden. | |
| Aus Sicht des Senats würden die Spiele, wie schon bei der gescheiterten | |
| Bewerbung 2015 kritisiert, kein Milliardengrab, sondern ein | |
| wirtschaftlicher Gewinn für Berlin werden. Spranger verwies dazu auf Zahlen | |
| zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. | |
| Die oppositionellen Grünen und die Linkspartei reagierten in | |
| Pressemitteilungen ablehnend. „Olympia ist ein Irrweg“, hieß es bei der | |
| Linkspartei, „Berlin kann sich diese Veranstaltungen nicht leisten, auch | |
| nicht in Kooperation mit anderen Städten in Deutschland.“ Bei den Grünen | |
| sieht man – anders als Innensenatorin Spranger – zu wenig Bezug zum | |
| Breitensport. Außerdem habe man „Fragezeichen, was eine soziale, | |
| ökologische und korruptionsfreie Austragung betrifft“. | |
| 14 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/rbmskzl/politik/senat/koalitionsvertrag/ | |
| [2] /Olympiabewerbungsende/!5253400 | |
| [3] https://www.dosb.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kai Wegner | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein Bürgerentscheid über Olympia: Berlin ist basisdemokratisch hinten dran | |
| Während in München, Kiel und Hamburg die örtliche Wählerschaft über eine | |
| Olympia-Bewerbung abstimmen darf, soll das in Berlin nicht möglich sein. | |
| Olympiabewerbung: Weiter kein Bürgerentscheid in Berlin | |
| In Hamburg gibt der Senat den Termin für eine Olympia-Abstimmung bekannt. | |
| Auch München und Kiel stimmen ab. Doch in Berlin ist das nicht vorgesehen. | |
| Berliner Olympia-Pläne: Sind so tolle Bilder | |
| Berlins SPD-Sportsenatorin Spranger will Olympia 2036 oder 2040 unbedingt | |
| in der Hauptstadt sehen – und drängelt jetzt auch im Bund mit ihrer Idee. | |
| Olympiabewerbung: „Wir haben gerade andere Baustellen“ | |
| Klara Schedlich, Vize-Fraktionschefin der Grünen in Berlin, fordert einen | |
| Bewerbungsstopp noch vor dem Treffen des Deutschen Olympischen Sportbunds | |
| am Samstag. | |
| American Football: Eier-Fußball auch im Olympiastadion? | |
| Der Senat beschließt, sich um Gastspiele der US-Liga NFL in Berlin zu | |
| bewerben. Begeistert davon ist Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). | |
| Pro und Contra Olympia: Braucht Berlin olympische Spiele? | |
| 30 Jahre nach der letzten gescheiterten Bewerbung will Berlin erneut seinen | |
| Hut für Olympia in den Ring werfen. Doch ist das eine gute Idee? | |
| Noch eine Berliner Olympiabewerbung?: Hauptstadt ringt um Olympia | |
| Olympia 2036 oder doch erst 2040? Während die SPD über das Datum streitet, | |
| läuft sich die Opposition warm. Entscheiden wird am Ende der DOSB. | |
| Berliner Olympiapläne: Die wollen nur Spiele | |
| Der Begriff „Olympia ’36“ soll nicht mehr an schlimme Geschichte erinnern. | |
| Deshalb plant Berlin im Sommer 2036 ein „Megaevent“. |