| # taz.de -- Noch eine Berliner Olympiabewerbung?: Hauptstadt ringt um Olympia | |
| > Olympia 2036 oder doch erst 2040? Während die SPD über das Datum | |
| > streitet, läuft sich die Opposition warm. Entscheiden wird am Ende der | |
| > DOSB. | |
| Bild: Ob für Berlin mehr abfällt als Pfannkuchen? | |
| Dabei sein ist alles. Das olympische Motto für Außenseiter hat sich nun | |
| auch Iris Spranger (SPD) zu eigen gemacht. Und um sich noch ein paar mehr | |
| Chancen auszurechnen, spielt die Innensenatorin auch noch ein bisschen mit | |
| dem olympischen Feuer. „Eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2036 | |
| sehe ich als Chance, Berlin als weltoffene, internationale und inklusive | |
| Metropole zu präsentieren“, [1][sagte Spranger dem Tagespiegel]. | |
| Hundert Jahre nach den Nazispielen von 1936 will der schwarz-rote Senat | |
| also wieder olympische Wettkämpfe in die Stadt holen. Ein Problem sieht | |
| Spranger, die auch Sportsenatorin ist, dabei nicht. Schließlich könne sich | |
| Berlin als Stadt präsentieren, „in der Rassismus, Diskriminierung, jede | |
| Form von Extremismus, Menschenfeindlichkeit gegenüber Gruppen und | |
| Hasskriminalität konsequent bekämpft werden“, so Spranger. | |
| Mit ihrem Optimismus steht Spranger in der Berliner SPD nicht allein. | |
| „Natürlich ist es schwierig, so etwas hundert Jahre nach 1936 zu | |
| organisieren“, sagt Dennis Buchner der taz. Der sportpolitische Sprecher | |
| der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus meint aber auch, dass das gelingen | |
| kann. „Kein großes Ereignis findet heute mehr statt, ohne das historisch | |
| einzuordnen. | |
| Wenn Sportsenatorin und der zuständige Fachpolitiker Seit an Seit gehen, | |
| ist das auch ein Zeichen gegen die Kritikerinnen und Kritiker. Zuletzt | |
| hatte sich SPD-Fraktionschef Raed Saleh skeptisch gegenüber der Austragung | |
| der Spiele in Berlin geäußert. Saleh bezog sich dabei zum einen auf das | |
| Datum 2036, das Rechtspopulisten eine Bühne bieten könnte. „Aber er hat | |
| auch Bedenken, was die Infrastruktur in der Stadt angeht“, sagt sein | |
| Sprecher Jérôme Lombard der taz. | |
| Ob und für wann sich Berlin beim IOC bewerben kann, liegt allerdings nicht | |
| in der Hand des Senats, sondern des Deutschen Olympischen Sportbunds DOSB. | |
| Und der ist nach den jüngsten Rückschlägen bei der Bewerbung von München, | |
| Hamburg und Leipzig skeptisch. [2][Mit einem Beteiligungsformat] will | |
| DOSB-Präsident Thomas Weikert nun die olympische Stimmung in Deutschland | |
| einfangen. „Die Ergebnisse der Initiative werden am 2. Dezember 2023 auf | |
| der Mitgliederversammlung des DOSB in Frankfurt vorgestellt“, heißt es auf | |
| der Website von deine-spiele.de. „Sie dienen anschließend als Grundlage für | |
| die Entwicklung eines deutschen Bewerbungskonzepts.“ Vor einer Bewerbung | |
| soll es aber „ein verbindliches Mandat der Bevölkerung geben“. | |
| Im Senat braucht sich die SPD keine Sorgen um die Zustimmung des | |
| Koalitionspartners machen. Auch die CDU will die Spiele, und | |
| CDU-Fraktionsschef Dirk Stettner will sie ebenfalls 2036. „Ich halte 2036 | |
| für ein gutes Jahr, um die Olympischen Spiele in Berlin auszurichten“, | |
| [3][sagte Stettner ebenfalls dem Tagesspiegel.] „Berlin ist heute eine | |
| offene Metropole, die Menschen aus der ganzen Welt anzieht.“ | |
| Ganz anders mit der Bewerbung sieht das die Opposition. Während die | |
| Linksfraktion eine Berliner Bewerbung generell ablehnt, haben sich die | |
| Grünen theoretisch eine Tür offen gelassen. „Eine Beteiligung Berlins wäre | |
| nur dann sinnvoll, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und die Stadt | |
| nachhaltig davon profitiert“, heißt es in einem [4][Beschluss des | |
| Parteitags im Juni]. Voraussetzung dafür sei, dass das IOC seine | |
| Vergaberichtlinien grundlegend reformiere. Daran glaubt | |
| Grünen-Fraktionschef Werner Graf allerdings nicht. „Das IOC ist ein großer | |
| korrupter Tanker“, sagt Graf der taz. | |
| Auch das Datum 2036 sieht Graf kritisch. Er erwartet für den Fall einer | |
| Bewerbung deshalb auch „zivilgesellschaftlichen Widerstand“. Gerade in | |
| Berlin weiß man, was das bedeuten kann. nicht zuletzt wegen der | |
| „Nolympia“-Kampagne war Berlin mit seiner Bewerbung für die Sommerspiele | |
| 2000 krachend gescheitert. Bei der entscheidenden Sitzung des IOC im | |
| September 1993, also vor dreißig Jahren, war Berlin bereits in der ersten | |
| Runde ausgeschieden. Das Rennen hat Sydney gemacht. | |
| Eine andere Frage hatte zuletzt die ehemalige Regierende Bürgermeisterin | |
| und jetzige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) angedeutet. Kann | |
| Berlin das überhaupt? Olympia in einer Stadt, in der es nicht mal Termine | |
| in den Bürgerämtern gibt? | |
| „Generell habe ich keinen Zweifel, dass Berlin als Sportmetropole in der | |
| Lage wäre, Olympische Spiele auszutragen“, [5][verriet Giffey vergangene | |
| Woche der Morgenpost]. Klärungsbedarf sieht sie allerdings beim | |
| Austragungsjahr. Im Koalitionsvertrag sei ein Prüfauftrag für eine Expo | |
| 2035 festgehalten. „Wenn wir dann für 2036 eine Olympia-Bewerbung | |
| diskutieren, wären das zwei riesige Weltevents in großer zeitlicher Nähe.“ | |
| Giffey plädiert deshalb für eine Bewerbung für die Sommerspiele 2040. Aber | |
| auch das könnte die Stadt nicht in der Hand haben. Die Orte für die Spiele | |
| 2024 und 2028 hat das IOC 2017 in einer Doppelvergabe festgelegt. Dass | |
| Paris den Zuschlag für 2024 bekam, wurde erst später festgelegt. | |
| 21 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesspiegel.de/berlin/spd-streit-um-berliner-olympia-bewerbung… | |
| [2] https://deine-spiele.de/unsere-initiative/ | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-voller-erfolg-fur-die-ganze-stadt-cd… | |
| [4] https://gruene.berlin/beschluesse/sportstaetten-fuer-berlinerinnen-statt-fu… | |
| [5] https://www.morgenpost.de/berlin/article239194669/Giffey-sieht-Bewerbung-um… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Nolympia | |
| Olympia 1936 | |
| Olympia 1936 | |
| Usain Bolt | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| DOSB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Olympia-Bewerbung: Fünf Ringer ringen um fünf Ringe | |
| Berlin präsentiert mit vier anderen Bundesländern ein gemeinsames | |
| Bewerbungskonzept für die Olympischen Spiele. Gegner des Projekts machen | |
| bereits mobil. | |
| Gemeinsame Bewerbung mit anderen Orten: Senat bietet Berlin für Olympia an | |
| Die Hauptstadt will die Spiele 2036 oder 2040 austragen. Eine Abstimmung | |
| der BerlinerInnen ist nicht geplant. Kritik kommt von Grünen und | |
| Linkspartei. | |
| Olympische Spiele in Berlin: Zum Scheitern verurteilt | |
| Wieder einmal streitet Berlin über eine Bewerbung. Doch der im | |
| Koalitionsvertrag festgehaltene Gedanke für nachhaltige Spiele ist naives | |
| Wunschdenken. | |
| Berliner Olympiabewerbung: Ohne Begeisterung geht gar nichts | |
| Die Olympischen Spiele nach Berlin holen? Der Senat sollte zuallererst | |
| klären, ob die Einwohnerschaft dahintersteht. | |
| Schwarz-Rot in Berlin: Erst mal die Special Olympics | |
| Der Senat bewirbt die Weltspiele geistig behinderter Menschen, die am 17. | |
| Juni beginnen. Auf eine Olympiabewerbung mag er sich (noch) nicht | |
| festlegen. | |
| Führungskrise im DOSB: „Ein Tiefpunkt für den Sport“ | |
| Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den | |
| gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen | |
| Ambitionen. |