| # taz.de -- Olympische Spiele in Berlin: Zum Scheitern verurteilt | |
| > Wieder einmal streitet Berlin über eine Bewerbung. Doch der im | |
| > Koalitionsvertrag festgehaltene Gedanke für nachhaltige Spiele ist naives | |
| > Wunschdenken. | |
| Bild: Nicht mal Olaf Scholz hat's gebracht. 2015 votierte die Mehrheit in Hambu… | |
| Begeisterung sieht anders aus. Erst sorgt sich SPD-Fraktionschef Raed Saleh | |
| um die Folgekosten, dann stellt SPD-Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey | |
| die Frage, ob Berlin kurz nach der geplanten Expo 2035 eine weitere | |
| Großveranstaltung stemmen kann. Bei den Sozialdemokraten, so viel geht | |
| zumindest aus diesen Wortmeldungen hervor, ist die Freude über eine | |
| [1][mögliche Bewerbung für die olympischen Sommerspiele 2036] nicht | |
| ungeteilt. | |
| Zu Recht, und das hat nicht nur mit dem Datum zu tun. Wäre Olympia ein | |
| Segen für die Stadt, gäbe es nicht nur gute Gründe gegen eine Austragung | |
| hundert Jahre nach den Nazispielen von 1936. Das tolerante, weltoffene | |
| Berlin in den Fokus zu rücken, wäre tatsächlich auch ein Grund dafür. | |
| Allerdings muss diese Weltoffenheit und Toleranz dann auch spürbar sein und | |
| nicht nur eine Behauptung. | |
| Entscheidend aber ist: Olympia ist nicht Segen, sondern Fluch. Und das hat | |
| sich inzwischen herumgesprochen. In München gab es keine Mehrheit in der | |
| Bevölkerung für die Austragung von Winterspielen und auch in Hamburg nicht | |
| für die Sommerspiele 2024. 2015 hatte sich eine knappe Mehrheit gegen die | |
| Bewerbung ausgesprochen. Zu groß war die Angst vor Teuerungen. | |
| In Paris wird das im kommenden Jahr nicht anders sein. [2][Schon jetzt sind | |
| die Preise für Hotelbetten in die Höhe geschossen]. Eine Gelddruckmaschine | |
| sind die Spiele nur für das IOC. Bei den Menschen kommt wenig davon an – | |
| außer steigende Preise und weiter explodierende Mieten. | |
| Die Bewerbung um Olympia ist eben etwas anders als die für eine, sagen wir, | |
| europäische Kulturhauptstadt. Letztere steht unter der Schirmherrschaft der | |
| Unesco, für das Programm sind die jeweiligen Städte verantwortlich. Viele | |
| Kulturhauptstädte haben die Chance genutzt, verfallene Industrieareale in | |
| Kulturstandorte verwandelt und neue Impulse für die kulturelle Teilhabe | |
| gesetzt. | |
| ## Widerstand ist sicher | |
| Olympia dagegen ist eine Veranstaltung, über die einzig und allein das IOC | |
| bestimmt. Auch deshalb sind die Spiele in autokratisch regierten Ländern so | |
| attraktiv. Korrupt und mafiös gesellt sich gern zu korrupt und mafiös. | |
| Insofern ist der im Koalitionsvertrag festgehaltene Gedanke für nachhaltige | |
| Spiele naives Wunschdenken. | |
| [3][All das weiß der DOSB, auch deshalb hat er eine Kampagne vor eine | |
| mögliche Bewerbung geschaltet]. Schließlich soll nicht noch einmal der Gau | |
| eintreten und eine Bewerbung in einer Volksbefragung kassiert werden. Mit | |
| seiner Kampagne will der DOSB sicherstellen, dass Olympia in den Städten, | |
| mit denen er ins Rennen gehen würde, auch eine Mehrheit bekommen würde. | |
| In Berlin wäre das wohl eher nicht der Fall. Schon vor genau 30 Jahren hat | |
| die Nolympia-Kampagne gezeigt, dass die Zivilgesellschaft ein Wörtchen | |
| mitreden will. Das ist auch dem IOC nicht entgangen. Auch deshalb war die | |
| Berliner Bewerbung bei der Sitzung des Komitees in Monte Carlo chancenlos. | |
| Am Ende hat also Nolympia Olympia verhindert. | |
| Und noch etwas hat das krachende Scheitern gezeigt: Auch in Berlin gibt es | |
| mitunter eine Kluft zwischen Binnenwahrnehmung und Außensicht. Während sich | |
| Berlin an einer Bewerbung selbst besoffen hat, die die blühende Metropole | |
| nach dem Fall der Mauer in den Mittelpunkt gestellt hat, haben andere nur | |
| müde genickt. | |
| Inzwischen hat sich das Verhältnis gewandelt. Berlin ist international so | |
| attraktiv wie nie, doch in der Stadt würde sich keiner mehr an sich selbst | |
| besaufen. Wie auch, wenn selbst der Bau eines Hochhauses dazu führt, dass | |
| eine der wichtigsten U-Bahn-Linien monatelang eingleisig verkehrt. Kommen | |
| dann noch die Massen an Sportbegeisterten zu den Touristenmassen, braucht | |
| man kein Prophet sein, um zu sagen, dass das keine gute Laune macht. | |
| Eng, kaputt, teuer. Wer soll dazu Ja sagen? | |
| 26 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Noch-eine-Berliner-Olympiabewerbung/!5950769 | |
| [2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/paris-olympia-hotel-buchen… | |
| [3] https://deine-spiele.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Olympia 1936 | |
| Nolympia | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia-Pläne in Berlin: NOlympia gilt immer noch | |
| Der Senat hält unbeirrt an der Idee fest, im Jahr 2036 oder 2040 die | |
| Olympischen Spiele auszurichten. Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Sicherheitsexzess bei Olympia in Paris: Ein Code für die Sommerspiele | |
| Das olympische Paris wird während des Großevents mit einer dystopischen | |
| Sicherheitsarchitektur überzogen. Hat man sich daran gewöhnt? | |
| DOSB wirbt für Spiele in Hamburg: Olympische Idee nicht totzukriegen | |
| Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in | |
| Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig. | |
| Noch eine Berliner Olympiabewerbung?: Hauptstadt ringt um Olympia | |
| Olympia 2036 oder doch erst 2040? Während die SPD über das Datum streitet, | |
| läuft sich die Opposition warm. Entscheiden wird am Ende der DOSB. | |
| Olympische Spiele in Deutschland: Wird mal wieder Zeit – und sonst? | |
| Der deutsche Sport möchte ins Rennen um die Austragung Olympischer Spiele | |
| einsteigen. Im DOSB sucht man aber noch nach Argumenten dafür. | |
| Kommentar Sommerspiele 2036 in Berlin: Und ewig grüßt das Olympia-Tier | |
| Sportsenator Andreas Geisel (SPD) will die Spiele 2036 nach Berlin holen – | |
| mit Hilfe der ganzen „Nation“. Warum? Damit die Stadt mehr U-Bahn bekommt. |