| # taz.de -- Kulturwirtschaft | |
| Gespräch zu Kinos in Berlin: „Wir haben Chancen, wenn wir stärker an einem … | |
| Als andere Berliner Kinos schließen mussten, wurden drei neue gegründet. | |
| Ein Gespräch mit den Betreiber*innen der Kinos. | |
| Die Söder-Challenge: Atomkraft und Markus Söder retten die Kultur | |
| Der Komiker Markus Söder strahlt aus wie ein AKW. Und fördert die Fantasie | |
| der Kulturschaffenden. | |
| Sparkurs im Berliner Kulturhaushalt: Ohne fachliche Expertise | |
| Arm und unsexy: Berlin macht dem Rest der Republik gerade vor, wie Sparen | |
| in der Kultur auf keinen Fall organisiert werden sollte. | |
| Highlights Berlin Art Week: Lasst uns flüssig bleiben | |
| Zur Art Week steht Berlin im Zeichen der Kunst. Auch der Kulturpolitik | |
| würde das gut tun. Die Ausstellungshighlights und Protestevents der Woche. | |
| Kürzungen im Bundeshaushalt 2025: Zerstörung der Kultur geht schnell | |
| In Berlin protestieren Künstler*innen der freien Szene gegen anstehende | |
| Kürzungen. Sie fordern eine Korrektur des Bundeshaushalts 2025. | |
| Budgetkürzungen in der Kultur: Hoffen auf ein Umdenken | |
| Der Bund plant Kürzungen im Kulturbereich für 2025. Internationale | |
| Produktionshäuser wie Kampnagel und Hellerau sehen dadurch ihre Arbeit | |
| gefährdet. | |
| Neue Zahlen der Musikindustrie: Musik existiert nicht mehr (analog) | |
| Streaming kontrolliert den Musikmarkt und wir haben uns dafür entschieden. | |
| Was bedeutet es jedoch, Kunst nicht mehr zu besitzen? | |
| Roman „Avalon“ von Nell Zink: Wer heilt welche Wunden? | |
| Die Schriftstellerin Nell Zink parodiert in „Avalon“ ritterliche Romantik �… | |
| und fragt, wie Liebe erzählbar bleibt, ohne die Kulturindustrie zu | |
| bedienen. | |
| Corona und Veranstaltungen: Weniger Weihnachtsfeiern | |
| Die vierte Welle bringt Stornierungen. Die Eventbranche fordert eine | |
| Verlängerung der Überbrückungshilfen bis zum Sommer 2022. | |
| Resonanz auf 2G-Modell in Hamburg: Gemischte Gefühle | |
| Genesenen und Geimpften sollen fast normale Events ermöglicht werden. Doch | |
| nicht alle in der Veranstaltungsbranche befürworten dies. | |
| Serie über Autorinnenschaft: Eine Frau, die 50 wird | |
| In der israelischen Miniserie „Hamishim“ geht es um die Erlebnisse der | |
| alleinerziehenden Witwe Alona. Sie versucht, ein Drehbuch zu verkaufen. | |
| Theatertipps der Woche: Experiment Kultur | |
| In Berlin startet in dieser Woche ein Testlauf für die Öffnung von | |
| Veranstaltungen für ein getestetes Publikum. Der Run auf die Tickets ist | |
| enorm. | |
| Öffnung von Kultur und Sport: „Wir können jeden Tag starten“ | |
| 40 Verbände präsentieren einen Vorschlag, wie Kultur- und | |
| Sporteinrichtungen wieder vor Zuschauern spielen können – bevor alle | |
| Menschen geimpft sind. | |
| Berlins Kultursenator Lederer zu Corona: „Keine Trendwende bis Ostern“ | |
| Die Lage sei viel zu ernst für Lockerungen, sagt Klaus Lederer (Linke). Mit | |
| einer Normalisierung bei der Kultur rechnet er erst 2022. | |
| Die Kulturszene in der Coronakrise: Mit Hashtags für mehr Sichtbarkeit | |
| Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein | |
| Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion. | |
| Hilfen für die Veranstaltungsbranche: Branche im Dauerblues | |
| Die Kulturstätten müssen wieder schließen. Der Bundestag debattierte über | |
| Hilfen für die Veranstaltungsbranche. Kommt der Unternehmerlohn? | |
| Folgen der Coronapandemie: Kultur in der Krise | |
| Die Veranstaltungs- und Kreativwirtschaft demonstriert in Berlin für mehr | |
| staatliche Coronahilfen auch für Soloselbstständige. | |
| Unternehmer über Veranstaltungsbranche: „Das Sterben wird kommen“ | |
| Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am | |
| Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung. | |
| Corona-Hilfen für Kulturschaffende: 1.200 Euro für Kreative in Not | |
| Die Grünen fordern ein bundesweites Existenzgeld für Selbstständige in der | |
| Kulturbranche. Die Einnahmen von Kreativen sind in der Coronakrise massiv | |
| eingebrochen. | |
| Kulturschaffende in der Coronakrise: Bedrohte Arbeitsplätze | |
| Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um | |
| auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen. |