| # taz.de -- Neue Zahlen der Musikindustrie: Musik existiert nicht mehr (analog) | |
| > Streaming kontrolliert den Musikmarkt und wir haben uns dafür | |
| > entschieden. Was bedeutet es jedoch, Kunst nicht mehr zu besitzen? | |
| Bild: Alles überall hören können: Streamingdienste machen's möglich | |
| [1][Die neuen Zahlen des Bundesverbandes Musikindustrie für das erste | |
| Halbjahr 2023] sollten eigentlich niemanden überraschen. Daraus ging | |
| hervor, dass Streaming und digitale Angebote knapp 82 Prozent des Umsatzes | |
| ausmachen. Die restlichen 18 Prozent teilen sich analoge Datenträger, wie | |
| Vinyl, CDs, DVDs und Co. Der Umsatz der Musikindustrie ist im Vergleich zum | |
| Vorjahr gestiegen, so wurde bis Ende Juni über eine Milliarde Euro mit | |
| Musik umgesetzt. Kurz gesagt, der Musikindustrie geht es wieder gut, selbst | |
| Vinyl wächst wieder. | |
| Vor dem Vormarsch von Streaming erwarb man für sein Geld einen Tonträger | |
| oder lud sich eine Datei auf den eigenen Rechner. Dies hat sich bei | |
| Streaming geändert. Heutzutage kaufe ich mir lediglich eine Erlaubnis von | |
| den großen Streaming-Unternehmen (wie Spotify und Apple Music) Musik hören | |
| zu dürfen. Ich habe keine Kopie mehr, die mir gehört, und das kann zum | |
| Problem werden. | |
| Für mich als Konsumenten ist das Prinzip von Streaming im Alltag angenehm. | |
| Ich steige in die U-Bahn, setze Kopfhörer auf und kann alle Musik der Welt | |
| von Beethoven bis zur [2][SpongeBob-Filmmusik] genießen. Aber nehmen wir | |
| mal an, Spotify hat keine Lust mehr auf SpongeBob, dann kann die Filmmusik | |
| schnell von ihrer App verschwinden, obwohl ich diese bisher immer | |
| problemlos hören konnte. Dadurch, dass wir durch den Konsum von Streams | |
| unser Recht auf den Besitz von Kunst aufgeben, können große Plattformen | |
| Kunst einfacher kanalisieren und den Zugang zu ihr kontrollieren. | |
| Ähnliches findet beim Streaming von Filmen und Serien statt. Die Lizenzen | |
| für ihre Ausstrahlung sind begrenzt. Wenn ich also bei Amazon Prime nochmal | |
| draufzahle und einen Film kaufe, heißt das nicht, dass mir diese Kopie des | |
| Filmes gehört. Amazon kann meinen „gekauften“ Filmen aus ihrer Mediathek | |
| entfernen und dann ist er weg. | |
| Die Streamingindustrie verändert so unseren Bezug zur Musik. Sie kann durch | |
| ihre Plattform die Verbreitung von Kunst kontrollieren. Vergleicht es mit | |
| dem Kind auf dem Bolzplatz, dem der Fußball gehört. Wenn man mitspielen | |
| will, darf man nicht in Ungnade fallen, sonst steht man ohne Ball da. | |
| 18 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rollingstone.de/halbjahreszahlen-der-internationalen-musikindus… | |
| [2] https://open.spotify.com/intl-de/album/3yaX4L63CKiN2oleC53fy8?si=viTbjCMbTn… | |
| ## AUTOREN | |
| Ogulcan Korkmaz | |
| ## TAGS | |
| Musikstreaming | |
| Streaming | |
| Kulturwirtschaft | |
| Musik | |
| Hollywood | |
| Schwerpunkt Kunst und Kolonialismus | |
| Serien-Guide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einzigartiges Wu-Tang-Album: Pharma Bro muss loslassen | |
| Der US-Investor Martin Shkreli muss das Wu-Tang-Clan-Album „Once Upon a | |
| Time in Shaolin“ aushändigen. Er besaß die einzige Kopie. | |
| Streik der Schauspieler Gilde: Drama in Hollywood | |
| Die Frist für Einigung ist abgelaufen. Die Konsequenz: Die Schauspieler | |
| Gilde empfiehlt einen Streikaufruf. | |
| Musikfestival des Humboldt Forums: „Ihre Magie führt zu Begegnungen“ | |
| Heute beginnt das Festival „Durchlüften“ im Humboldt Forum. Gerade im | |
| neu-alten Schlossbau könnte es viel bewirken, sagt Kuratorin Melissa | |
| Perales. | |
| Neue Staffel „Black Mirror“ auf Netflix: Dämonen streamen | |
| Dystopie reiht sich auch in der sechsten Staffel „Black Mirror“ an | |
| Dystopie. Die Botschaft dahinter: So geht es nicht weiter. |