| # taz.de -- Kulturförderung | |
| Bedrohte Kunst in Berlin: Humus für Leuchttürme | |
| Zum Auftakt der Aktionstage „Kommunale Kapitale“ diskutieren | |
| Kulturschaffende über den Wert der Berliner Kommunalen Galerien. Die sind | |
| in Gefahr. | |
| Kulturförderung im Nahost-Konflikt: Sag nicht Palästina! | |
| Dem Festival collecting:dreams wurden Fördergelder gestrichen: Wegen | |
| propalästinensischer Positionen. Das Orga-Team wittert eine rechte | |
| Kampagne. | |
| Die Kunst der Woche: So geht Wut | |
| Clara Bahlsen wütet durch die Villa Heike, Joachim Grommek malt die Störung | |
| und im Projektraum Kleistpark reflektieren Künstlerinnen das Thema Arbeit. | |
| Mit Kultur gegen die Landflucht: Was bewegen | |
| Kultur hilft, auch gegen Landflucht und verödendes Dorfleben. Doch sie | |
| erfolgreich zu fördern, ist anspruchsvoll – und das liegt nicht bloß am | |
| Geld. | |
| Deutsche Filmförderung: Verbale Aufrüstung bei anhaltendem Finanzierungsvorbe… | |
| Kulturstaatsminister Weimar will den deutschen Film fördern. Das hört sich | |
| gut an. Nur ob sich sein Plan auch umsetzen lässt, ist vorläufig fraglich. | |
| Kürzungen im Kulturbetrieb: Kunst ist für alle da, und alle brauchen Kunst | |
| Berlins Bürgermeister behauptet, Kassiererinnen würden nicht in die Oper | |
| gehen. Er baut damit eine mentale Barriere aus, an der auch Linke arbeiten. | |
| Finanzierung kommunaler Kulturpolitik: Nach dem Gusto des Konzernchefs | |
| Fabian Köster hat die Abhängigkeit kommunaler Kulturpolitik von der | |
| Wirtschaft erforscht – an den Beispielen Wolfsburg und Gelsenkirchen. | |
| Finanzielle Unsicherheit in der Kunst: Eine toxische Beziehung | |
| Frust, Förderanträge und finanzielle Unsicherheit: Ungeschönt dokumentiert | |
| die Ausstellung „Fight or Flight II“ Erfahrungen von FINT*-Künstler*innen. | |
| Kuratorengruppe über Off-Szene in Berlin: „Kultur als nicht kommerzielle Hor… | |
| Bald ist Sellerie Weekend, organisiert vom Aktionsraum Spoiler. Der hat | |
| einen neuen Ort in Berlin. Anlass für ein Gespräch über Kunst und | |
| Kulturpolitik. | |
| Kürzungen bei Kunstvereinen: Kreativ ohne Knete | |
| Kunstvereine werden weniger gefördert und improvisieren. In Wolfsburg wird | |
| 2025 das Abenteuer Thema – trotz knapper Kassen und unklarer Mittelvergabe. | |
| Geldsegen für Museen: Selbst Berlin hilft der Kultur | |
| Am Mittwoch unterschrieben Bund und Länder 12 Millionen Euro zusätzliche | |
| Förderung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Danach wurde gefeiert. | |
| Berlins CDU-Kultursenator Joe Chialo: Kein Geld, kein Plan | |
| Nach der jüngsten brutalen Kürzungsrunde dilettiert die CDU-geführte | |
| Kulturverwaltung schon an der nächsten. Selbst die SPD hat die Faxen dicke. | |
| Lessingpreis für Georg Genoux: Kulturpolitische Uneinigkeit | |
| Sachsen würdigt die Integrationsarbeit des sozialtheatralen Zentrums | |
| Thespis in Bautzen mit dem Lessingpreis. Und streicht zugleich die | |
| Förderung. | |
| Kürzungen in der Hauptstadt: Kampf um Berlins Kultur | |
| In der Debatte um die drastischen Einsparungen der Berliner Landesregierung | |
| im Kulturbereich teilt Monika Grütters (CDU) gegen ihre Parteifreunde aus. | |
| Die Frankfurter Crespo Foundation: Punkig Geld ausgeben als Moralphilosophie | |
| Überall wird die öffentliche Kulturförderung gekürzt. Ist die Crespo | |
| Foundation mit ihrem ungewöhnlichen Stiftungsmodell eine Alternative? | |
| Kulturzentrum Oyoun: Zum Schluss noch mal Stress | |
| Das Neuköllner Kulturzentrum zieht zum Jahreswechsel aus, gerade gab es | |
| nochmal Krach. Der Rechtsstreit um die gecancelte Förderung läuft weiter. | |
| Intendant Berndt Schmidt über Kürzungen: „Manche empfinden das als Ohrfeige… | |
| Der Friedrichstadt-Palast muss im nächsten Jahr noch mehr sparen als | |
| zunächst gedacht. Das sei fatal für die Motivation, so Intendant Berndt | |
| Schmidt. | |
| Sparliste der Berliner Kulturverwaltung: Kreative Buchführung mit Joe Chialo | |
| Teils stümperhaft, teils fehlerhaft: In der 130-Millionen-Euro-Sparliste | |
| der Berliner Senatsverwaltung für Kultur gibt es etliche Ungereimtheiten. | |
| Archiv der Werkstatt der Kulturen: Ein Schatz in 200 Kartons | |
| Die Wissenschaftlerin Juana Awad erforscht das Archiv der ehemaligen | |
| „Werkstatt der Kulturen“ in Neukölln. Es ist eine Art Gedächtnis der | |
| „Multikulti-Stadt“ Berlin. | |
| Kürzungen im Kulturetat von Berlin: Gehen Kassiererinnen in die Oper? | |
| Berlins Bürgermeister meint, Kassiererinnen würden eh nicht Opern besuchen. | |
| So begründet Kai Wegner Einsparungen im Kulturbereich. Fragen wir mal eine | |
| Kassiererin! | |
| Ausschluss von Migrant*innen: Ein Senat, der Berlin und seine Kultur nicht mag | |
| Ausgerechnet bei der Diversitätsförderung in der Kultur wird nun | |
| gestrichen. Gebildete Migrant*innen im Theaterfoyer passen nicht ins | |
| Bild der CDU. | |
| Protest gegen die Berliner Sparliste: „Wir sind das Herz Berlins“ | |
| Vorm Abgeordnetenhaus demonstriert ein breites Bündnis gegen die | |
| Kürzungswelle im Kulturbereich. Drinnen tagt passend zum Thema der | |
| Kulturausschuss. | |
| #BerlinIstKultur: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat muss sparen. Auch in der Kultur. Das Aktionsbündnis | |
| #BerlinIstKultur will Mittwoch ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen ab | |
| 2025 setzen. | |
| Mike Millers „GRMPF“ am Schauspiel Köln: Deutschlands schönste Baustellen | |
| Die Kölner Bühnen sind ein Dauersanierungsfall, der mit „GRMPF“ zum | |
| Schauspielstück wird – eine Farce über die Millionengräber der | |
| Bundesrepublik. | |
| Kulturzentrum vor dem Aus: Oyoun verliert Räumungsprozess | |
| Das Neuköllner Kulturzentrum Oyoun soll bis Ende des Jahres seine Räume | |
| verlassen. Unterdessen sucht die Kulturverwaltung schon einen neuen | |
| Betreiber. | |
| Kunstschau „Ornamenta“: Unangenehme Nähe | |
| Die „Ornamenta“ im Schwarzwald verwebt freie Kunst und Industrie. Das ist | |
| nicht neu, aber mit Hinblick auf Debatten um Kulturförderung hinterfragbar. | |
| Förderung von Hörspielen: Hör mal, wer da spart | |
| Ganz plötzlich wurde die wichtige Hörspielförderung der Film- und | |
| Medienstiftung NRW abgeschafft. Dabei ist die Kunstform immer noch | |
| beliebt. | |
| Kunstfreiheit und ihre Institutionen: Tief sitzt der Argwohn | |
| Ausstellungen sind derzeit ein politisches Kampffeld, ihre öffentliche | |
| Förderung gerät seit dem 7. Oktober ins Wanken. Wie steht es dann um die | |
| Kunst? | |
| Kulturzentrum Oyoun in Neukölln: „Politische“ Insolvenz befürchtet | |
| Das Kulturzentrum wartet verzweifelt auf zugesagte Lotto-Gelder und | |
| vermutet politischen Druck hinter der Verzögerung. Die Lottostiftung | |
| verneint das. | |
| Einheitsbrei und Kultur-Sparmaßnahmen: Klick Kultur Kapitalismus | |
| Kultur wird immer austauschbarer, gleichzeitig knausern Regierungen bei der | |
| Kulturförderung. Das spielt autoritären Kräften in die Hände. | |
| Tucholsky-Museum in Rheinsberg: Am Ende verliert die Demokratie | |
| Das Tucholsky-Literaturmuseum ist durch Sparpläne der Freien Wähler | |
| bedroht. Zu seiner Rettung ziehen SPD, CDU und Linke an einem Strang. | |
| Kulturzentrum gegen „Tagesspiegel“: „Wichtiger Sieg gegen Diffamierung“ | |
| Das Berliner Kulturzentrum Oyoun meldet, es habe gegen den „Tagesspiegel“ | |
| eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Zeitung sagt, sie wisse von | |
| nichts. | |
| Kulturförderung und Antisemitismus: Risiken bei Bekenntnispflicht | |
| Der Rechtsprofessor Möllers hat Antisemitismusklauseln bei der | |
| Kulturförderung untersucht. Er sieht darin rechtliche Probleme. | |
| Kulturzentrum Oyoun in Berlin-Neukölln: „Sie hoffen, dass wir aufgeben“ | |
| Dem Kulturzentrum Oyoun wurden nach Antisemitismus-Vorwürfen die | |
| Fördergelder gestrichen. Geschäftsführerin Louna Sbou sagt: zu Unrecht. | |
| Nicht kommerzielles Kino in Oldenburg: Die Lichter bleiben an | |
| Wegen eines dicken Defizits stand Oldenburgs Cine K vor dem Aus. Eine | |
| Kampagne und viel Solidarität haben das nicht kommerzielle Kino gerettet. | |
| Änderung der Berliner Verfassung: Kai Wegner hat ein Staatsziel | |
| Der Regierende will den Kampf gegen Antisemitismus in die Landesverfassung | |
| schreiben. Kritiker vermuten ein Ablenkungsmanöver nach dem Klauseltheater. | |
| Antisemitismus im Kulturbetrieb: Kultursenator kippt Klausel | |
| Nach viel Kritik zieht Joe Chialo (CDU) das verpflichtende Bekenntnis gegen | |
| israelbezogenen Antisemitismus bei der Bewerbung um Fördergelder zurück. | |
| Antidiskriminierungsklausel in Berlin: Viel Lärm mit Ablenkung | |
| Die Diskussionen über die Antidiskriminierungsklausel des Berliner | |
| Kultursenators Joe Chialo lassen bislang eines aus. Es geht doch um den | |
| BDS. | |
| Neue Antisemitismus-Definition: Ist das Kunst oder antisemitisch? | |
| In Berliner Kulturbetrieb gibt es Streit um eine neue | |
| Antisemitismus-Klausel. Was ist die IHRA, zu der man sich von nun an | |
| bekennen muss? | |
| Antisemitimsmus im Kulturbetrieb: Kein Problem zum wegsignieren | |
| Die Klausel der Berliner Kulturverwaltung gegen Diskriminierungen stößt auf | |
| harte Kritik. Künstler*innen sehen einen Trend zum Bekenntniszwang. | |
| Museumssonntag in Berlin: Andrang auf Museen | |
| Jeden ersten Sonntag im Monat öffnen die Berliner Museen kostenlos ihre | |
| Pforten für alle. 750.000 Menschen nutzten 2023 diese Möglichkeit. | |
| Antisemitismus im Kulturbetrieb: Zoff um eine Klausel | |
| Berlins Kultursenator wehrt sich gegen Kritik an seiner verpflichtenden | |
| Erklärung gegen Antisemitismus. Er sieht sie als Beginn eines Dialogs. | |
| Antisemitismusdefinition der IHRA: Berliner Bekenntnispflicht | |
| Der Berliner Senat will Förderungen in Zukunft an ein Bekenntnis zur | |
| IHRA-Antisemitismusdefinition knüpfen. Das ist unbedingt notwendig. | |
| Debatte um Kulturförderung: Oyoun zeigt die Zähne | |
| Das Kulturzentrum weist neue Vorwürfe zurück. Es verklagt die | |
| Kulturverwaltung wegen Ende der Förderung und macht Festival mit der | |
| „Jüdischen Stimme“. | |
| Lüneburgs Intendant über Theater-Aus: „Da wird es nun existenziell“ | |
| Dem Theater Lüneburg droht die Insolvenz. Weil das Land Niedersachsen | |
| Anteile an Tarifsteigerungen nicht übernimmt, könnten nun Entlassungen | |
| folgen. | |
| Kulturförderung in Berlin: Es geht an den Humus der Kulturszene | |
| Berlins Off-Kultur ist von Kürzungen bedroht. Vor allem strukturfördernde | |
| Maßnahmen fallen unter den Tisch. Im Kulturausschuss wird heute | |
| nachverhandelt. | |
| Recherche zu Coronahilfen: Förderprogramm mit Fehlern | |
| Kulturrats-Geschäftsführer Olaf Zimmermann wirft Autoren des | |
| Deutschlandfunks vor, Kultur-Zensur zu fordern. Die Antwort eines | |
| Mit-Autoren. | |
| Recherche zu Coronahilfen für Bücher: Keine Zensur in der Kulturförderung | |
| Ausgerechnet ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert eine staatliche | |
| Prüfung von Kulturinhalten, die Nothilfe vom Bund bekommen. | |
| Claudia Roths neue Kulturpass-App: Werben um ein junges Publikum | |
| Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt die Kulturpass-App für | |
| 18-Jährige in Berlin vor. Die belebt den Gedanken „Kultur für alle“ wiede… | |
| Klage gegen Literaturzeitschrift: Ein Verlust für alle | |
| Das Landgericht Berlin hat der Akademie der Künste untersagt, die | |
| Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ herauszugeben. Das hilft niemandem. |