| # taz.de -- Lessingpreis für Georg Genoux: Kulturpolitische Uneinigkeit | |
| > Sachsen würdigt die Integrationsarbeit des sozialtheatralen Zentrums | |
| > Thespis in Bautzen mit dem Lessingpreis. Und streicht zugleich die | |
| > Förderung. | |
| Bild: Warnt eindringlich vor dem Schaden, den eine Kürzung der Mittel verursac… | |
| Mehr kulturpolitisches Hin und Her ist kaum vorstellbar. Am Mittwoch | |
| erhielt [1][der Theatermann Georg Genoux] einen der beiden Förderpreise zum | |
| Lessingpreis, laut Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) „der wichtigste | |
| Kulturpreis, den der Freistaat Sachsen selbst vergibt“. | |
| Seit drei Jahren leitet Genoux das soziotheatrale Zentrum Thespis, das | |
| Bautzener Bürger und Geflüchtete aus verschiedensten Ländern | |
| zusammenbringt. Zugleich streicht derselbe Freistaat, konkret die | |
| Sächsische Aufbaubank – hier besser Abbaubank zu nennen –, mit Jahresbeginn | |
| sämtliche Förderung in Höhe von rund 200.000 Euro aus einem | |
| Integrationsprogramm. | |
| Genoux wird also für seine leidenschaftliche Arbeit belohnt und bestraft. | |
| „Für eine große Gruppe von Menschen, die sonst kaum etwas im Leben haben, | |
| fällt die einzige Möglichkeit sozialer und kultureller Teilhabe weg“, fasst | |
| der 1976 in Hamburg geborene russlanderfahrene Verfechter des | |
| partizipativen und dokumentarischen Theaters die Folgen zusammen. | |
| Im Jahr 2018 hatte Lutz Hillmann als Intendant des Deutsch-Sorbischen | |
| Volkstheaters Bautzen die Bürgerbühne quasi ausgegründet. Mit der | |
| Fluchtwelle nach Beginn der russischen Invasion suchen neben arabischen | |
| Asylsuchenden vor allem Ukrainer, aber auch Russen die beiden Hausetagen | |
| unweit des Theaters auf. [2][Mit den Laien inszenieren Genoux und drei | |
| Projektleiterinnen regelmäßig Stücke]. 2020 erhielt Thespis schon den | |
| sächsischen Integrationspreis. Jährlich im Herbst richtet es das Festival | |
| „Willkommen anderswo“ aus. | |
| ## Noch korrigierbarer Fehler | |
| Vermutlich ist die Förderverweigerung eine Folge des Rechnungshofsberichts, | |
| der 2023 dem SPD-geführten Sächsischen Sozialministerium | |
| „korruptionsgefährdete Strukturen“ bei der Integration Geflüchteter | |
| vorgeworfen hatte. Der Förderantragszeitraum war schon 2024 von drei auf | |
| ein Jahr herabgesetzt worden. Auf Nachfrage begründeten die Bankbeamten im | |
| Dezember den Förderstopp mit einer neuen Richtlinie, die nur noch | |
| Einzelmaßnahmen zulasse. | |
| Genoux und seine Mitarbeiterinnen und Freunde müssen nun bei kleineren | |
| Spendern betteln gehen. Bei etwa 60.000 Euro jährlich liegt das | |
| Existenzminimum. Der Vermieter hat die Miete zunächst gestundet. „Die | |
| Arbeit, diese Zuflucht für Leute, die sich nicht wohlfühlen, ist uns so | |
| wichtig, dass wir ehrenamtlich auf jeden Fall weitermachen“, berichtet | |
| Halimeh Ibrahim aus dem Libanon. Ein begonnenes Projekt über Mobbing an | |
| Bautzener Schulen soll auf jeden Fall vollendet werden. | |
| „Das ist keine finanzpolitische, sondern eine kultur-, ja | |
| integrationspolitische Förderentscheidung“, schimpft Lutz Hillmann. Es sei | |
| ein Skandal, dass sie auf Beamtenebene abgeschoben wurde. Georg Genoux hat | |
| noch nicht alle Hoffnung verloren. „Ich nehme an, dass die Verantwortlichen | |
| wissen, dass ihnen ein Fehler unterlaufen ist – aber der ist korrigierbar!“ | |
| In seiner Dankesrede zum Lessingpreis spricht er von einer „grotesken | |
| Situation“. | |
| Dem andächtigen Auditorium verdeutlichte er noch einmal, dass Thespis „nie | |
| ein Ort der politischen Hetze oder Ausgrenzung war“. Im Gegenteil. In der | |
| schwierigen, polarisierten und [3][durch ausländerfeindliche Übergriffe] | |
| auch überregional bekannt gewordenen Stadt hätten sogar [4][Anhänger | |
| konträrer politischer Lager zu kommunizieren] versucht, „die sonst wohl nie | |
| miteinander reden würden“. | |
| Hillmann schreibt Briefe und bittet um Gesprächstermine. Wohl wissend, dass | |
| der zu 10 Prozent ungedeckte sächsische Katastrophenhaushalt absehbar erst | |
| Mitte des Jahres verabschiedet werden kann. Die Erfahrung zeige, dass es | |
| gar nicht möglich wäre, Thespis von einem Tag auf den anderen zu schließen. | |
| „Es gibt so viele Kinder und Jugendliche, die hier ihren Anlaufpunkt, ihren | |
| Anker haben“, schildert er eindringlich. „Der Verlust würde einen Schaden | |
| anrichten, der gar nicht mit Worten auszudrücken ist!“ | |
| 22 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Theater-Regisseur-Georg-Genoux/!5869615 | |
| [2] /Musical-von-und-mit-ukrainischen-Kindern/!5910826 | |
| [3] /Brandanschlag-in-Bautzen/!5889357 | |
| [4] /Der-Reichsbuerger-im-Bautzener-Theater-Dziwado/!5827324 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Theater | |
| Kulturförderung | |
| Sachsen | |
| Kulturpolitik | |
| Bautzen | |
| Integrationspolitik | |
| Leipzig | |
| Chemnitz | |
| Theater | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachsen spart soziale Projekte kaputt: „Aus wirtschaftlicher Sicht irrational… | |
| Die Landesregierung hat für 2025 noch keinen Haushaltsplan und streicht | |
| deshalb Fördergelder. Für einige soziale Angebote ist das | |
| existenzbedrohend. | |
| Europäische Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz ist nicht Bayreuth | |
| Mit dem Verliererimage brechen: Chemnitz will sich im Kulturhauptstadtjahr | |
| neu erfinden. Das Programm setzt auf Breite statt auf Stars. | |
| Bürgerchor in Dresden: Ungehörte Menetekel | |
| Vor 20 Jahren wurde Volker Löschs Inszenierung der Dresdner „Weber“ | |
| verboten. Ein Buch erinnert an dessen Bürgerchor, der die Wutbürgerbewegung | |
| vorausahnte. | |
| Theater-Regisseur Georg Genoux: Held seiner Biografie werden | |
| Der Regisseur Georg Genoux hat eigene Formen für ein soziales Erzähltheater | |
| entwickelt. Nun ist er Leiter des Thespis-Zentrums Bautzen geworden. |