| # taz.de -- Kulturzentrum vor dem Aus: Oyoun verliert Räumungsprozess | |
| > Das Neuköllner Kulturzentrum Oyoun soll bis Ende des Jahres seine Räume | |
| > verlassen. Unterdessen sucht die Kulturverwaltung schon einen neuen | |
| > Betreiber. | |
| Bild: Das Haus in der Lucy-Lameck-Straße in Neukölln. Geht es nach der Kultur… | |
| Berlin taz | Das Kulturzentrum Oyoun muss seine Räumlichkeiten in Neukölln | |
| bis Ende des Jahres verlassen und an den landeseigenen | |
| Immobiliendienstleister BIM übergeben. Das hat das Landgericht Berlin | |
| bereits am Freitag entschieden, wie nun bekannt wurde. Allerdings ist das | |
| Urteil noch nicht rechtskräftig. Man werde eine Berufung vor dem | |
| Kammergericht prüfen, sagte [1][der Anwalt des Oyoun, Michael Plöse], im | |
| Vorfeld der Urteilsverkündung zur taz. | |
| Damit geht der Rechtsstreit wohl bald in eine weitere Runde. Bereits jetzt | |
| reiht sich die Räumungsklage in eine Vielzahl von Gerichtsverfahren rund um | |
| das Kulturzentrum ein. Hintergrund ist ein [2][Streit um | |
| Antisemitismusvorwürfe]. Nach einer Veranstaltung der propalästinensischen | |
| Gruppe „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ in den | |
| Räumen des Oyoun im November 2023 hatte die CDU-geführte | |
| Senatskulturverwaltung die bis 2025 zugesicherte Förderung für den | |
| Kulturort gestrichen. | |
| ## Zweifel, ob Kündigung rechtens war | |
| Im Zuge dessen wurde dem Oyoun auch der Mietvertrag gekündigt. Laut Anwalt | |
| Michael Plöse handelt es sich hierbei aber um einen komplexen Fall. „Der | |
| Mietvertrag ist kein klassischer Gewerbemietvertrag“, so Plöse. Denn die | |
| BIM trete zwar als Vermieterin auf und die „Kultur NeuDenken gUG“, also das | |
| Oyoun, als Mieterin, aber die Senatsverwaltung übernehme durch die Zahlung | |
| der Miete eine Hauptleistungspflicht der Mieterin. | |
| Teil der mündlichen Verhandlung in dem Räumungsverfahren war deshalb auch | |
| die Frage, ob die Kündigung der BIM überhaupt wirksam sei, da sie nur | |
| gegenüber dem Oyoun erfolgte. Der Anwalt ist der Meinung, dass sie wegen | |
| des ungewöhnlichen Mietverhältnisses auch gegenüber der | |
| Senatskulturverwaltung hätte ausgesprochen werden müssen. | |
| ## Politische Motive | |
| Unterdessen deuten [3][Recherchen der Tageszeitung nd] darauf hin, dass der | |
| Entzug der Fördermittel durch Kultursenator Joe Chialo (CDU) aus | |
| politischen Motiven erfolgte. Die Zeitung hatte im Juli von Dokumenten | |
| berichtet, aus denen hervorgeht, dass eine interne Prüfung von Aussagen zum | |
| Nahostkonflikt aus dem Umfeld des Oyoun keinen Anlass zum Förderungsstopp | |
| bot. | |
| Daraufhin sei eine zweite Prüfung in Auftrag gegeben worden, um trotzdem | |
| einen Förderungsstopp zu erwirken. Es folgte ein mehrstufiges | |
| bürokratisches Verfahren, das letztlich zum Entzug der bereits | |
| zugesicherten Fördermittel führte. Die Senatskulturverwaltung will sich | |
| dazu auf taz-Anfrage nicht äußern. | |
| Das Oyoun hatte gegen den Entzug der Fördergelder geklagt – allerdings vor | |
| dem Verwaltungs- wie auch dem Oberverwaltungsgericht verloren. Ende Juli | |
| gab der Berliner Verfassungsgerichtshof dem Oyoun jedoch recht und verwies | |
| den Fall zurück zum Oberverwaltungsgericht – wo das Verfahren derzeit noch | |
| läuft. Bis zu einer Entscheidung können Monate bis Jahre vergehen. | |
| ## Neuausschreibung trotz laufender Verfahren | |
| Die Kulturverwaltung sucht derweil schon nach einem neuen Betreiber für die | |
| Räume in der Lucy-Lameck-Straße – trotz der laufenden Gerichtsverfahren. | |
| Das hatte sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet. Spätestens ab Januar | |
| soll der Ort mit einem neuen Konzept wieder eröffnen. | |
| Laut einem Sprecher der Senatskulturverwaltung hat das Abgeordnetenhaus die | |
| für den Kulturort vorgesehenen Mittel für das laufende Jahr gesperrt, eine | |
| Freigabe sei an eine Neuausschreibung gekoppelt: „An der Erfüllung dieses | |
| Auftrages arbeiten wir. Im Übrigen ist es dem Oyoun selbstverständlich | |
| möglich, sich zu bewerben“, so der Sprecher zur taz. Das Oyoun war am | |
| Dienstag nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jurist-ueber-Palaestina-Kongress/!6004427 | |
| [2] /Kulturpolitik-im-Nahost-Konflikt/!5968435 | |
| [3] https://www.nd-aktuell.de/artikel/1183505.exklusiv-oyoun-foerdermittelaffae… | |
| ## AUTOREN | |
| Martha Blumenthaler | |
| ## TAGS | |
| Kulturförderung | |
| Antisemitismus | |
| Kulturpolitik | |
| Kulturzentrum | |
| Räumungsklage | |
| Kulturförderung | |
| Kolumne Grauzone | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Kulturförderung | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturzentrum Oyoun: Zum Schluss noch mal Stress | |
| Das Neuköllner Kulturzentrum zieht zum Jahreswechsel aus, gerade gab es | |
| nochmal Krach. Der Rechtsstreit um die gecancelte Förderung läuft weiter. | |
| Angriff auf Kultursenator: Radikalisierung vor der Haustür | |
| Die Anti-Israel-Szene wird immer übergriffiger. Zuletzt sprühte man | |
| „Genocide Joe Chialo“ ans Haus des Kultursenators. Radikalisierung, die nur | |
| konsequent ist. | |
| Palästina-Bewegung in Berlin: Farbattacke auf Wohnhaus von Chialo | |
| Unbekannte beschmieren das Haus von Kultursenator Joe Chialo mit Farbe. Es | |
| ist bereits der zweite Angriff auf den CDU-Politiker innerhalb kurzer Zeit. | |
| Palästina-Aktivist:innen in Berlin: Kultursenator bedrängt und bepöbelt | |
| CDU-Mann Joe Chialo ist einer der Hauptfeinde der Berliner | |
| Palästina-Bewegung. Nun ist er bei einer öffentlichen Veranstaltung | |
| niedergebrüllt worden. | |
| Kulturzentrum Oyoun in Neukölln: „Politische“ Insolvenz befürchtet | |
| Das Kulturzentrum wartet verzweifelt auf zugesagte Lotto-Gelder und | |
| vermutet politischen Druck hinter der Verzögerung. Die Lottostiftung | |
| verneint das. | |
| Antisemitismus-Debatte: Oyoun gegen „Tagesspiegel“ 2:0 | |
| Zum zweiten Mal gewinnt das Kulturzentrum ein Gerichtsverfahren um seinen | |
| angeblichen Antisemitismus. | |
| Kulturförderung gecancelt: Das Oyoun wehrt sich | |
| Weil es nach Antisemitismus-Vorwürfen keine Förderung mehr vom Senat | |
| bekommen soll, bereitet sich das Kulturzentrum auf einen Rechtsstreit vor. |