| # taz.de -- Wegen Trumps DEI-Dekret: US-Botschaft untersagt deutschen Partnern … | |
| > Die US-Botschaft in Berlin will, dass sich deutsche Firmen von Programmen | |
| > für Vielfalt distanzieren. Scharfe Kritik von der Bundesbeauftragten | |
| > Ataman. | |
| Bild: Die Zeiten ändern sich: Im Sommer 2021 weht die Regenbogenfahne während… | |
| Berlin taz | Der lange Arm Washingtons unter Donald Trump reicht bis nach | |
| Berlin – genauer gesagt bis zu den Geschäftspartner:innen der | |
| US-Botschaft. In einem aktuellen Schreiben fordert die Botschaft von | |
| Vertragspartner:innen und Empfänger:innen von Fördermitteln, sich | |
| von Programmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion | |
| zu distanzieren. | |
| Ob die betroffenen Organisationen dieser Forderung tatsächlich nachkommen, | |
| soll per Selbsterklärung festgestellt werden. Eine weitergehende | |
| Überprüfung sei nicht vorgesehen, erklärte eine Sprecherin der US-Botschaft | |
| in Berlin gegenüber der taz. | |
| Doch bereits die Selbsterklärung soll wohl Druck ausüben. Wie viele | |
| deutsche Unternehmen von der US-Botschaft kontaktiert wurden, dazu gab die | |
| Pressestelle auf Anfrage der taz bis Freitagnachmittag keine Auskunft. | |
| Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) weiß von rund zwei Dutzend | |
| in Deutschland ansässigen Unternehmen, die bisher solche Schreiben von der | |
| US-Botschaft in Berlin erhalten hätten. DIHK-Außenwirtschaftschef Volker | |
| Treier kritisierte gegenüber der taz diese Briefe und erklärte per Mail, | |
| dass Vielfalt und Weltoffenheit für die deutsche Wirtschaft wichtige | |
| Faktoren sowohl im Geschäftsleben als auch in der betrieblichen Praxis | |
| seien. | |
| ## „Aufforderung zum Rechtsbruch“ | |
| Deutliche Worte dazu findet auch [1][Ferda Ataman], die unabhängige | |
| Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung: „In Deutschland gilt das | |
| Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – ebenso wie gesetzliche Regelungen zur | |
| Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Förderung von Frauen | |
| in Führungspositionen“, lässt sie sich in einer Mitteilung zitieren. Sollte | |
| die US-Regierung von deutschen Unternehmen verlangen, sich darüber | |
| hinwegzusetzen, „wäre das eine Aufforderung zum Rechtsbruch“. | |
| Tatsächlich sind nicht nur deutsche Firmen betroffen. In den vergangenen | |
| Wochen gingen ähnliche Schreiben auch bei Unternehmen in Frankreich und | |
| Spanien ein. Die Botschaften forderten darin ausdrücklich, „keine Programme | |
| zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion | |
| durchzuführen“. Das [2][spanische Arbeitsministerium] reagierte empört: Die | |
| Vorgaben seien eine „ungeheuerliche Verletzung“ nationaler | |
| Antidiskriminierungsgesetze. | |
| Ataman fordert nun auch von der Bundesregierung ein klares Signal: „Jeder | |
| Versuch einer politischen Einflussnahme auf die deutsche oder europäische | |
| [3][Antidiskriminierungspolitik] durch Drittstaaten muss entschieden | |
| zurückgewiesen werden.“ Deutsche Unternehmen wüssten um den Wert eines | |
| diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds und den Erfolgsfaktor Vielfalt – „sie | |
| brauchen keine ideologisch geprägten Vorhaltungen“, so die | |
| Antidiskriminierungsbeauftragte. | |
| 4 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lagebericht-zur-Diskriminierung/!6036183 | |
| [2] https://orf.at/stories/3389266/ | |
| [3] /Diskriminierung-in-Deutschland/!6043200 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Vogt | |
| ## TAGS | |
| Diversität | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Botschaft | |
| Gleichberechtigung | |
| Vielfalt | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| US-Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christopher Street Day: Sponsorengelder bleiben aus | |
| Der Berliner CSD beklagt den Wegfall von Sponsorengeldern in Höhe von | |
| 200.000 Euro. Neben der Wirtschaft seien Absagen aus den USA schuld, | |
| erklärt der Vorstand. | |
| Trumps Angriff auf die Justiz: Rechter Staat statt Rechtsstaat | |
| Mit Weißem Haus und Kongress kontrolliert Donald Trump zwei von drei | |
| Staatsgewalten. Jetzt zieht er gegen die Judikative ins Feld. | |
| Trump verbietet Worte: Buchstäblich ungerecht | |
| In den USA findet eine systematische Ausradierung von Stimmen statt, die | |
| dem weißen, männlichen Gesellschaftsnarrativ widersprechen. | |
| Schwarze US-Literatur unter Trump: Black Lives Matter wird abgewickelt | |
| US-Präsident Donald Trump würgt Maßnahmen zu mehr Diversität auf | |
| kulturellem Terrain rigide ab. Kommt das den großen Verlagen in den Staaten | |
| gelegen? |