| # taz.de -- Vielfalt | |
| Historiker über queere Kämpfe: „Wir sind noch weit weg von Akzeptanz“ | |
| Eine Ausstellung des Schwulen Museums Berlin zeigt über 50 Jahre Geschichte | |
| queerer Bewegungen. Gegenwärtig ist sie in Bremen zu sehen. | |
| Versöhnung in Syrien: Das gespaltene Land | |
| Syrien steht nach dem Sturz des Diktators al-Assad 2024 vor großen | |
| Herausforderungen. Wie kann das gespaltene Land geeint werden? | |
| Michel Abdollahi über den Rechtsruck: „Die demokratischen Parteien haben ihr… | |
| NDR-Moderator Michel Abdollahi will Deutschland den Rechten streitig | |
| machen. Sein neues Buch „Es ist unser Land“ kämpft für Demokratie und | |
| Vielfalt. | |
| Verschieden große Füße: So wird kein Schuh draus | |
| Die Füße unserer Autorin sind asymmetrisch, mehr als eine Schuhgröße liegt | |
| zwischen ihnen. Das nervt – und setzt auch mal kriminelle Energien frei. | |
| Politische Bildung an Schulen: Demokratie als Wahlfach | |
| Das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage unterstützt seit 30 | |
| Jahren Demokratiebildung an Schulen. Die ist oft optional und prekär. | |
| Christopher Street Day: 260.000 Menschen feiern bei CSD in Hamburg | |
| Die große CSD-Demo in Hamburg hat am Wochenende so viele Menschen erreicht | |
| wie nie zuvor. Die bunte Parade musste diesmal eine andere Route nehmen. | |
| Leben in Polen: Zwischen den Welten | |
| Unsere Autorin wächst in einer deutsch-belarussischen Familie auf, | |
| gemeinsam leben sie in Polen. Wie sieht ein Leben geprägt von drei Kulturen | |
| aus? | |
| Pride in Concert: Vergessene Vielfalt | |
| Chopin war schwul. Und damit nicht allein. Das Konzert „Forget me not“ | |
| erzählt die vergessenen Geschichten queerer Künstler:innen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
| Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
| leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
| Karneval der Kulturen in Berlin: Vom Wahrnehmen und wahrgenommen werden | |
| Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der | |
| Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist. | |
| Wegen Trumps DEI-Dekret: US-Botschaft untersagt deutschen Partnern Diversität | |
| Die US-Botschaft in Berlin will, dass sich deutsche Firmen von Programmen | |
| für Vielfalt distanzieren. Scharfe Kritik von der Bundesbeauftragten | |
| Ataman. | |
| Demos gegen Rechtsextremismus: Startet eine neue Protestwelle gegen rechts? | |
| Fast täglich ist in diesem Jahr gegen Rechtsextremismus demonstriert | |
| worden. Allein am Wochenende gingen mehr als 30.000 Menschen auf die | |
| Straße. | |
| Debatte über Staatsbürgerschaft: Sicherheitsrisiko Friedrich Merz | |
| Der CDU-Kanzlerkandidat möchte Menschen ausbürgern, die straffällig | |
| geworden sind. Damit gefährdet er den gesellschaftlichen Frieden in | |
| Deutschland. | |
| UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: COP-Präsidentin Susana Muhamad – Geerd… | |
| Die Umweltministerin Kolumbiens gilt als ambitioniert und unbestechlich. | |
| Sie hat aber auch schon erfahren, was Scheitern bedeutet. | |
| Erforschung des Biodiversitätswandels: Tierisch kommunikatives Institut | |
| Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels forscht nicht | |
| nur. In zwei Museen versucht es auch, das breite Publikum anzusprechen. | |
| „Fest der Vielfalt“ in Lichtenberg: Nicht die ganze Vielfalt | |
| Beim Fest der Vielfalt gibt es am 14. September ein buntes Programm für die | |
| ganze Familie. Queere Vereine oder migrantische Projekte sind nicht dabei. | |
| Der Bunte Bahnhof Cottbus: Charmedröhnung hippiesker Lebensart | |
| In Cottbus gibt es mit dem Bunten Bahnhof einen Ort, wie er in Berlin immer | |
| seltener anzutreffen ist. Im Sperrmüll-Ambiente findet die Kultur hier | |
| Raum. | |
| RBB-Doku über Neu-Berliner:innen: Das Versprechen von Freiheit | |
| Warum drängt es junge Menschen nach Berlin? Die sehenswerte Doku-Serie | |
| „Welcome to Berlin“ über Neu-Berliner:innen zeigt das in fünf Teilen. | |
| Flexibel bleiben in Sydney: Von Minderheiten, die keine sind | |
| In Europa gilt Australien als weiße Nation. Doch beim Besuch in Sydney | |
| bietet sich unserer Kolumnistin ein anderes, vielfältiges Bild. | |
| Polizei in Sachsen bleibt gerne doitsch: An Diversität nicht interessiert | |
| Sachsens Polizei wirbt nicht gezielt um Nachwuchs mit Migrationsgeschichte. | |
| Und daran soll sich auch nichts ändern. Dafür bekommt sie viel Kritik. | |
| Diskriminierung auf Ämtern: Keine Vielfalt unter dieser Nummer | |
| Wer kein Deutsch spricht, wird in Berliner Behörden schon mal weggeschickt. | |
| Eine Form der Diskriminierung, die fatale Konsequenzen haben kann. | |
| Inklusiver Journalismus: Divers diskutiert | |
| Auf der Netzwerk-Recherche-Jahreskonferenz geht es darum, wie Journalismus | |
| noch besser werden kann. Dieses Jahr lautet die Antwort: mit Diversität. | |
| Diskriminierung bei der BVG: Alte Muster pink gefärbt | |
| Stolz präsentiert sich die BVG als vielfältiges Unternehmen. Intern ist | |
| aber wiederholt von einem queerfeindlichen Klima die Rede. | |
| Grenzen der Vielfalt: Hinter den Schaufenstern | |
| „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. | |
| Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz. | |
| Innerjüdische Debatte in Hamburg: Liberale fordern mehr Respekt | |
| Ist das Liberale Judentum in Gefahr – da wo es entstand? Israelitischer | |
| Tempelverein Hamburg fordert erneut mehr Anerkennung und bessere | |
| Behandlung. | |
| Vielfalt im Journalismus: Immer die gleichen Nachrichten | |
| Jeden Abend schauen Millionen Menschen in Deutschland Nachrichten. Doch | |
| viele Gruppen sind dort kaum zu sehen, belegt eine aktuelle Analyse. | |
| Frauen in der Politik: Männer, die auf Handys starren | |
| Die politische Kultur bleibt männlich dominiert, bestätigt eine neue | |
| Studie. Aber die Autor:innen haben Ideen, wie die Parteien das ändern | |
| können. | |
| Diversität in den Medien: „Mehr Vielfalt in die Redaktionen!“ | |
| Eine Konferenz in Hamburg fordert mehr kulturelle Teilhabe und mediale | |
| Repräsentation für Migrant:innen und Geflüchtete. | |
| Diversität bei der Bundestagswahl: Fehlende Vielfalt | |
| Eines steht schon jetzt fest: Auch der nächste Bundestag wird die | |
| Diversität der Gesellschaft nicht widerspiegeln. Es gibt noch immer zu | |
| viele Hürden. | |
| Los Lobos über Musik aus Los Angeles: „Das Chaos war fantastisch“ | |
| Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels | |
| wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert. | |
| Forscher über guten Journalismus: „Medien müssen Demokratie leben“ | |
| Wie steht es um Vielfalt und Freiheit im Journalismus? Das untersucht der | |
| „Media for Democracy Monitor“. Defizite seien unbestreitbar, sagen die | |
| Forscher. | |
| Diversität in der taz nord: Eine weiße Redaktion | |
| Von der Vielfalt, über die wir schreiben, ist in unseren Hamburger und | |
| Bremer Redaktionen nicht viel zu sehen. Unser Team will diverser werden. | |
| Wald der Zukunft: Tanz der Glühwürmchen | |
| Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der | |
| versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert. | |
| Offener Brief gegen „Cancel Culture“: Die Vielfalt im Diskurs | |
| In einem offenen Brief monieren rund 150 Prominente eine „Atmosphäre der | |
| Zensur“ in öffentlichen Debatten. Doch ist Widerspruch schon Zensur? | |
| Was Schüler:innen lesen müssen: Weiß und autochthon | |
| Die Pflichtlektüre in deutschen und österreichischen Schulen ist nicht nur | |
| sehr männlich – es fehlen auch Autor:innen mit Migrationshintergund. | |
| Preisverleihung bei der NOZ: Von Frauen keine Spur | |
| Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene | |
| Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau. | |
| Rassismus auf dem Arbeitsmarkt: Araber sprechen kein Chinesisch | |
| Die rassistische Ablehnung eines Bewerbers bringt einem Berliner | |
| Architekturbüro eine Menge Ärger. Die Erklärung der Firma verwundert. | |
| Tag der Deutschen Einheit: Migrant*innen an die Macht | |
| Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen | |
| wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran. | |
| Die Grünen für mehr Repräsentanz: Weg vom weißen Privileg | |
| Die Grünen wollen neue Wähler*innen gewinnen – und zwar diejenigen, für die | |
| sie eintreten. Die sind aber kaum in der Partei vertreten. | |
| Diversity in den Medien: Wider den blinden Fleck | |
| Viele Redaktionen werden von weißen Männern dominiert. In „Unbias the News�… | |
| schreiben 31 Journalist*innen wie Vielfalt besser gelingen kann. | |
| Wissensportal für LGBTI-Personen: Bundesregierung klärt auf | |
| Die Familienministerin stellt das „Regenbogenportal“ zu geschlechtlicher | |
| Vielfalt vor – und überrascht mit einer Reform des Transsexuellengesetzes. | |
| Kolumne Ohrenrausch: Mund halten, Podcasts hören! | |
| Eine Hommage an den Podcast und wie wir plötzlich mehr Expertise erlangen | |
| können – und zwar vom Bett aus, statt in der Uni. | |
| Podcasterinnen über Identität: „Wir wollen eine Lücke füllen“ | |
| Vanessa Vu und Minh Thu Tran möchten mit ihrem Podcast „Rice and Shine“ | |
| vietdeutsche Perspektiven abbilden. Ein Gespräch über Repräsentation und | |
| Medien. | |
| AfD stellt sich selbst vom Platz: Fußball-Ehrenkodex abgelehnt | |
| Die niedersächsische AfD will die Vielfalts-Erklärung der | |
| Abgeordneten-Mannschaft FC Landtag nicht unterschreiben und darf deshalb | |
| nicht mitkicken. | |
| Schwarze Tatort-Kommissarin: Endlich in Deutschland angekommen | |
| Mit Florence Kasumba ermittelt erstmals eine schwarze Frau in Deutschlands | |
| Kult-Krimiserie. Das ist gut – und vor allem lange überfällig. | |
| Debatte Antisemitismusbeauftragter: Viel hilft nicht immer viel | |
| Die Bundesregierung will Judenfeindlichkeit stärker bekämpfen. Das kann nur | |
| mit einer umfassenderen Antidiskriminierungspolitik gelingen. | |
| Kolumne Ich meld mich: Who is who? | |
| Eine Gruppenreise zeigt immer wieder neue Facetten der Mitreisenden. Und | |
| Neues aus Winkeln der Gesellschaft, die weitab liegen von einem selbst. | |
| Vielfalt und Herkunft im neuen Bundestag: Die AfD ist vielfältiger als die Uni… | |
| Die Zahl der Abgeordneten mit Migrationshintergrund ist leicht gestiegen: | |
| von sechs auf acht Prozent. Die meisten haben europäische Vorfahren. | |
| Werbeaktion von Edeka: Das ist ja super, Markt | |
| Edeka räumt in einer Hamburger Filiale Importprodukte aus den Regalen, als | |
| Zeichen für Vielfalt. Online gibt es Beifall. Dahinter steckt ein | |
| Werbedreh. | |
| Lügenpressevorwurf gegen die Medien: Vielleicht sind wir noch zu retten | |
| Die Medienbranche dachte, zum Überleben müsse sie den digitalen Wandel | |
| wuppen. Stattdessen muss die Akademiker-Arroganz von Bord. |