| # taz.de -- Führungskräfte im Journalismus: Weniger Journalistinnen als Chefs… | |
| > Der Anteil von Journalistinnen in Führungspositionen ist erneut gesunken. | |
| > In Regionalredaktionen sind nur knapp 22 Prozent der Führungskräfte | |
| > Frauen. | |
| Bild: Deutlicher Ausreißer nach oben ist die taz mit einem Anteil von 65,1 Pro… | |
| epd | Der Anteil von Journalistinnen in Führungspositionen ist laut einer | |
| Untersuchung des gemeinnützigen Vereins ProQuote Medien (Hamburg) das | |
| zweite Jahr in Folge gesunken. Aktuell liege er bei Leitmedien wie Spiegel, | |
| Zeit, FAZ oder Welt durchschnittlich bei knapp 38 Prozent, hieß es bei der | |
| Vorstellung der Studie am Sonnabend in Berlin. Besonders abgeschlagen seien | |
| zudem Regionalzeitungen und Onlinemedien, mit Anteilen von knapp 20 Prozent | |
| und darunter. Diese Entwicklung bremse eine geschlechtergerechte Verteilung | |
| von Führung im Journalismus spürbar, kritisierte die Initiative. | |
| Sie fordert, die [1][Hälfte der Führungspositionen in den deutschen | |
| Medienhäusern mit Frauen zu besetzen.] „Vielfalt in Führungsspitzen ist | |
| nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch der Qualität und | |
| Zukunftsfähigkeit unserer Medien“, sagte Vorständin Edith Heitkämper. Wer | |
| ernsthaft behaupte, für Gleichstellung zu stehen, müsse Macht teilen: | |
| „Alles andere bleibt Symbolpolitik.“ | |
| ## Taz hat größeren Anteil von Frauen in Führungspositionen | |
| Laut Studie sind [2][Frauen in Führungspositionen] bei Spiegel (42,2 | |
| Prozent), Zeit (40,1 Prozent), Süddeutsche Zeitung (45 Prozent) und Stern | |
| (43,5 Prozent) höher repräsentiert, als bei Medien mit | |
| bürgerlich-konservativer Ausrichtung. So liegt die Quote weiblicher | |
| Führungskräfte bei der FAZ aktuell bei 23,4, beim Focus bei 25 sowie bei | |
| Bild und Welt bei 36,6 und 27,6 Prozent. Zugleich würden bei Spiegel, Zeit | |
| und Stern die Frauenmachtanteile in den vergangenen zwei Jahren stagnieren | |
| oder sogar leicht sinken. Deutlicher Ausreißer nach oben ist die taz mit | |
| einem Anteil von 65,1 Prozent Frauen in der Hausleitung. | |
| Im Regionaljournalismus sind laut Auswertung die Führungspositionen dagegen | |
| deutlich homogener besetzt: Von 109 gezählten Chefredakteurinnen und | |
| Chefredakteuren sind demnach 86 männlich. Gemeinsam mit den | |
| Stellvertreterposten entspreche das einem Anteil von 22 Prozent. | |
| Gleichzeitig seien die Regionalmedien aber inzwischen häufig die einzige | |
| Quelle für professionellen Journalismus über Landespolitik und Kommunen. | |
| ## Onlinemedien mit geringem Anteil | |
| Die geringste Zahl von Frauenführungskräften haben laut Untersuchung die 30 | |
| reichweitenstärksten Onlinemedien mit einem Mittel von 16,7 Prozent. Das | |
| sei der geringste Wert innerhalb der fünf untersuchten Medienformen. | |
| Dagegen hätten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den oberen beiden | |
| Hierarchiestufen 8 von 13 Sendern einen Frauenanteil von knapp 50 Prozent | |
| oder höher. Ausreißer nach unten seien Sender wie der NDR, die Deutsche | |
| Welle und das Deutschlandradio, mit Anteilen von nur 25 bis 33 Prozent. | |
| ## Nur Männer bei ProSiebenSat.1 | |
| Die Programme von RTL verantworteten ebenfalls nur 33 Prozent Frauen, heißt | |
| es. Beim zweiten untersuchten Privatsender ProSiebenSat.1 sei die Führung | |
| ausschließlich männlich. Ebenfalls wenig Macht hätten Frauen in den | |
| Redaktionen der 34 ausgewerteten privaten Radiosender, mit einem | |
| Frauenanteil von im Mittel knapp 12 Prozent. | |
| Seit 2012 zählt und vergleicht ProQuote Medien die [3][Frauenanteile in | |
| journalistischen Führungspositionen]. Die Zählungen erfolgen auf Grundlage | |
| der Impressen in den Publikationen. | |
| 9 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Frauenquote-im-Journalismus/!5636731 | |
| [2] /Frauen-im-Politikjournalismus/!5556278 | |
| [3] /40-Jahre-taz-Frauenjournalismus/!5536105 | |
| ## TAGS | |
| Vielfalt | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Frauenquote | |
| Online-Journalismus | |
| Journalistin | |
| Journalismus | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Journalismus | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Dokumentation über Kapitol-Sturm: BBC-Chef muss gehen | |
| Nach der Kritik an der Trump-Berichterstattung treten bei der BBC zwei | |
| Führungskräfte zurück. Die weltbekannte Rundfunkanstalt steckt in der | |
| Krise. | |
| Zeitungskrise in Österreich: Medien am Oasch | |
| Die Inseratenpraxis und politische Abhängigkeiten stürzen österreichische | |
| Zeitungen in die Krise. Es drohen Insolvenz und Hunderte Stellenkürzungen. | |
| Autorin zu Vertrauensverlust in Medien: „Diejenigen sichtbar machen, die kein… | |
| Vertrauen in Journalismus gehe teilweise verloren. Nadia Zaboura spricht | |
| über Fehlerkultur, Doppelstandards und warum Neutralität ein „Fantasma“ | |
| ist. | |
| Zukunft des Journalismus: Die Ich-Geschichte | |
| Carlott Bru ist Journalistin und Influencerin. Sie steht für eine junge | |
| Generation, die die Spielregeln des Journalismus verändert. Ist das gut so? |