| # taz.de -- Frauen in Führungspositionen | |
| Frauen in der Medizin: Als aus Ärzten Ärzt*innen wurden | |
| Frauen hatten in der Medizin lange nichts zu sagen. Damit brach Franziska | |
| Tiburtius, als sie 1877 eine Praxis von Frauen für Frauen eröffnete. | |
| Studie zu Führungskräften: Bremen setzt auf Männer | |
| In öffentlichen Bremer Unternehmen gingen im letzten Jahr 14 von 16 offene | |
| Spitzenpositionen an Männer. Das ist schon zum zweiten Jahr in Folge so. | |
| SAP streicht Geschlechtervielfalt: Nur so divers, wie Trump erlaubt | |
| Das Softwareunternehmen SAP beugt sich dem US-Präsidenten. Der deutsche | |
| Konzern dürfte nicht der letzte sein, der Geschlechtervielfalt aufgibt. | |
| Bundesbehörden: Mehr Frauen schaffen es in Führungspositionen | |
| In der Bundesverwaltung ist mittlerweile fast die Hälfte der | |
| Führungspositionen mit Frauen besetzt. Ein Ministerium sticht besonders | |
| hervor. | |
| Kaum Frauen in Führungsjobs der Medizin: Und täglich grüßt der Chefarzt | |
| Frauen machen zwei Drittel aller Medizinstudierenden aus – sind später in | |
| Führungsjobs aber kaum vertreten. Einige Kliniken probieren es mit Quoten. | |
| Jule Brand und die Baller League: Der schnelle Kick | |
| Die Baller League ist ein Versuch, Fußball für Kurzclip-Konsument*innen | |
| attraktiv zu machen. Nationalspielerin Jule Brand ist als Team-Managerin | |
| dabei. | |
| Erste IG Metall-Chefin: Wider die Testosteronlastigkeit | |
| Christiane Benner ist die erste Frau an der Spitze der IG Metall. Ihre Wahl | |
| zeigt: Um die Organisation zu leiten, braucht es keinen Schwermetallberuf. | |
| Führungskraft über Frauen im Sportbusiness: „Ich musste mich erst beweisen�… | |
| Im Nachwuchsleistungszentrums des Hamburger SV ist Eva Lotta Lockner oft | |
| allein unter Männern. Ein Gespräch über das Haltungzeigen. | |
| Studie zu Frauen in Führungspositionen: Macht ist selten weiblich | |
| Nur ein knappes Viertel der Spitzenpositionen in Deutschland sind von | |
| Frauen besetzt. Migrantische Frauen mit solchen Jobs gibt es fast gar | |
| nicht. | |
| Parlament in Neuseeland: Frauen übernehmen die Mehrheit | |
| 60 Frauen und 59 Männer: Mit der Vereidigung von Soraya Peke-Mason gehört | |
| Neuseeland zu den sechs Ländern weltweit mit einer Frauenmehrheit im | |
| Parlament. | |
| Streit ums Ehegattensplitting: Schafft es endlich ab! | |
| Solange es Systemanreize wie das Ehegattensplitting gibt, werden Männer, | |
| Arbeitgeber und die Gesellschaft sich nicht ändern – und Frauen weiter | |
| schaden. | |
| Slowenien nach Janša: Er ist dann mal weg | |
| Das Land steuerte auf eine illiberale Demokratie zu. Nun ist die Regierung | |
| Golob im Amt. Vor allem die Frauen im Land atmen auf. | |
| DFB-Präsidium wird weiblicher: „Starkes Zeichen“ | |
| Silke Sinning wird DFB-Vizepräsidentin und schaltet den mächtigen | |
| Funktionär Rainer Koch aus. Sie kämpft insbesondere für mehr Teilhabe von | |
| Frauen. | |
| DFB-Präsidentin im Gespräch: Diversität als Taktik | |
| Beim Deutschen Fußball-Altmännerbund werden Frauen fürs Präsidentenamt ins | |
| Spiel gebracht. Wohl vor allem, weil vieles auf Bernd Neuendorf hindeutet. | |
| Lehrer*innen in Führungspositionen: Feedback mit Smiley | |
| Seit ich Chefin bin, entdecke ich die ehemalige Lehrerin in mir. Sie hilft | |
| mir, so vieles zu meistern. Aber manchmal steht sie im Weg. | |
| Frauenpolitik im Wahlkampf: Die Unsichtbaren | |
| Einerseits zu nischig, andererseits zu kontrovers: Im Wahlkampf spielt | |
| Frauenpolitik keine Rolle. Und was tun SPD und Grüne dagegen? Nichts. | |
| Priorität für den Kindergeburtstag: Wichtig für Mütter und Väter | |
| Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die | |
| Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig. | |
| Terminabsage wegen Kindergeburtstag: Bürgermeisterin bekommt Recht | |
| Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre | |
| Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben | |
| dürfe. | |
| Kritik an Scheuers Personalpolitik: Kaum Frauen in Führungspositionen | |
| Die Grünen kritisieren den starken Männerüberhang in Andreas Scheuers | |
| Verkehrsministerium. Alle Abteilungsleiter:innen sind männlich. | |
| Alternative Leitungsmodelle am Theater: Weniger Druck, weniger Geschrei | |
| Wie kann man die Macht der Allein-Intendanz brechen? Am Landestheater in | |
| Marburg gibt es seit 2018 die erste weibliche Doppelspitze. | |
| Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt schon jetzt | |
| Die Zahl frauenfreier Vorstände unter den größten deutschen Firmen hat sich | |
| seit Oktober halbiert. Dabei ist die Frauenquote noch gar nicht in Kraft. | |
| CDU Bremen kommt ohne Frauen aus: Mehr Provinz wagen | |
| Fraktionschef Thomas Röwekamp soll für die CDU Bremen in den Bundestag | |
| einziehen. Alle wichtigen Posten der Partei wären dann wieder in | |
| Männerhand. | |
| Frauen in der Forschung: Männliche Dominanz | |
| Evaluation von Fünf Leibniz-Instituten. Die Forschungsvorhaben wurden | |
| positiv bewertet. Negativ fiel auf, dass Professorinnen fehlen. | |
| Bascha Mika verlässt die „Rundschau“: Die Kämpferin | |
| Sie hat Türen aufgemacht für Frauen in Spitzenpositionen. Jetzt verlässt | |
| Bascha Mika die „Frankfurter Rundschau“. | |
| Preisverleihung bei der NOZ: Von Frauen keine Spur | |
| Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene | |
| Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau. | |
| Gleichstellungsbeauftrage über München: „Wir wollen Akzeptanz für alle“ | |
| München bekommt einen Preis für seine Gleichstellungspolitik. Warum, | |
| erklärt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Nicole Lassal. | |
| Der CDU-Parteitag und die Frauenquote: Dröhnendes Schweigen | |
| Mit ihrem Antrag für eine Quote wollte die Frauen-Union als Tiger die CDU | |
| antreiben. Sie landet als Bettvorleger. Was ist da passiert? | |
| Andrea Nahles hört auf: „Machen Sie’s gut!“ | |
| Nach Jahrzehnten löst sich Andrea Nahles nun endgültig von der SPD. Damit | |
| endet nicht nur ihre Karriere – sondern auch eine politische Ära. | |
| Benachteiligung von Frauen: Gerechtigkeit in weiter Ferne | |
| Hamburg veröffentlicht seinen ersten Gleichstellungsmonitor. Die Grünen und | |
| der Landesfrauenverband begrüßen das, die Linke will noch mehr. | |
| Wahlen der Forschungsorganisationen: Die DFG erhält erstmals eine Chefin | |
| Bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) steht erstmals eine Frau an | |
| der Spitze. Satzungsänderung soll Betriebsfrieden sichern. | |
| Die Hysterie der Herrenrunde: Männer weinen heimlich | |
| Der Begriff Männerbünde wurde 1902 in Bremen geprägt. Warum sind die in der | |
| weltoffenen Stadt so präsent? Es hängt wohl beides zusammen. | |
| Vizechefin der FDP über Groko und Quote: „Quote ist wie Körperverletzung“ | |
| Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist Vize-FDP-Chefin. Sie findet: Seehofer | |
| sollte zurücktreten und die Liberalen brauchen doch eine Frauenquote. | |
| Vielleicht. | |
| Karrierecoach über Macht und Sexismus: „Regel Nummer 1 – nicht lächeln“ | |
| Peter Modler berät zahlreiche Frauen, denen Sexismus am Arbeitsplatz | |
| begegnet. Oft geht es dabei um Machtpositionen. | |
| Helga Lukoschat über die SPD-Vorsitzende: „Eventuell etwas zu männlich“ | |
| Andrea Nahles kommt in Teilen der SPD gut an, weil sie sich „kerlig“ | |
| verhält, sagt die Politologin Helga Lukoschat. Das sei ein klassisches | |
| Paradox. | |
| Frauen in Führungspositionen: Ohne Druck geht fast nichts | |
| Laut einer Studie greift die Frauenquote nur da, wo sie gesetzlich | |
| verankert ist. Immer noch weigern sich Firmen, Frauen zu fördern. | |
| Kommentar fehlende Grundschulleiter: Direktorin wird keine von allein | |
| Der Job fordert viel, ist aber schlecht bezahlt. Männer machen ihn trotzdem | |
| häufiger als Frauen. Die schrecken sich häufig untereinander ab. | |
| Frauen und Cannabis: Netzwerken gegen das Patriarchat | |
| Frauenpower in der Hanfbranche: Unternehmerinnen wollen weg vom trägen | |
| Kiffer-Image und machen die Szene vielfältiger. | |
| Cannabis-Magazin in den USA: Ein bisschen Gras muss sein | |
| Verstaubte Kifferklischees werden in Portland über den Haufen geworfen – | |
| mit Gras als Inspiration eines Lifestyle-Magazin. | |
| W-20-Gipfel in Berlin: Ivanka Trump trifft Angela Merkel | |
| Wie soll man Frauen fördern? Die Einladung der Trump-Tochter zum Gipfel | |
| über Genderperspektiven für die Wirtschaft gefällt nicht allen. | |
| Debatte Zehn Jahre Elterngeld: Gerecht wird's erst mit Männern | |
| Wickelvolontariat wurde es anfangs geschimpft. Dabei ist das Elterngeld | |
| gut, obwohl es Frauen benachteiligt. Ja, es hilft sogar gegen Populisten. | |
| US-Politologin über Clintons Niederlage: „In zwölf Jahren wieder“ | |
| Die Politologin Joyce Mushaben erklärt, was Clintons Versagen mit Cookies | |
| zu tun hat – und wann die nächste Präsidentin zur Wahl steht. | |
| Jenna Behrends über Sexismus und Politik: „Das ist nicht nur in der CDU so“ | |
| Die Berliner CDU-Bezirksverordnete Jenna Behrends prangert den alltäglichen | |
| Sexismus in ihrer Partei an. Dafür erntet sie Kritik – und Zuspruch. | |
| Wo Frauen Menschen sind: Göttingen ganz oben | |
| Göttingen gehört laut einer Studie zu den frauenfreundlichsten Städten in | |
| Deutschland – und das im misogynen Niedersachsen | |
| Klimakonferenz in Bonn: Stimmung gut, April warm | |
| Hitzerekord, zu wenig Geld und eine Konferenzleiterin aus Saudi-Arabien. | |
| Das ist die Realität der Klimadiplomatie, die sich in Bonn trifft. | |
| Frauen in Führungspositionen: Noch 86 Jahre bis zur Gleichstellung | |
| Ab 2016 gilt die Frauenquote. Viele Unternehmen sind von der Umsetzung weit | |
| entfernt. Bei Porsche etwa sitzt keine einzige Frau im Aufsichtsrat. | |
| Streit um Doppelspitzen in der SPD: Gegen den eigenen Anspruch | |
| Geht es nach der Antragskommission, sollen die Delegierten beim | |
| SPD-Bundesparteitag gegen geteilte Führungspositionen stimmen. | |
| Frauen in den obersten Bundesbehörden: Vor allem auf den unteren Rängen | |
| Wenn es um Frauen in Führungspositionen geht, will der Bund mit gutem | |
| Beispiel vorangehen. Doch nicht einmal 30 Prozent werden erreicht. | |
| Frauen in Führungsposition: Bahn fährt mit zu wenigen Frauen | |
| In der Privatwirtschaft besetzen meist Männer die Top-Positionen. Bei | |
| vielen bundeseigenen Firmen ist das nicht anders. | |
| Forscherin über Frauen und Macht: „Man muss siegen wollen“ | |
| Dass weibliche Politikerinnen weniger Erfolg haben als Männer, sei ein | |
| Mythos. Das behauptet zumindest die Forscherin Jennifer Lawless. | |
| Frauenförderprojekte auf der Kippe: Uni Bremen spart bei Frauenförderung | |
| Zwei Mitarbeiterinnen von Frauenförderprojekten an der Uni Bremen müssen | |
| bereits Ende Mai gehen. Es regt sich Protest. |