| # taz.de -- Priorität für den Kindergeburtstag: Wichtig für Mütter und Vät… | |
| > Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die | |
| > Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig. | |
| Bild: Gemeinsam die Geburtstagskerzen auspusten, das sollten auch Väter nicht … | |
| Den Grünen, der CDU und der FDP ist in Bad Bramstedt ein Fehler | |
| unterlaufen. Mag sein, dass sie es im Eifer des Gefechts um Stellenplan und | |
| Kompetenzen nicht merkten, aber das Hinterfragen des Fernbleibens ihrer | |
| Bürgermeisterin von einem – kurzfristig angesetzten – Abendtermin am | |
| Geburtstags ihres Kindes ist gemein. | |
| Viele Frauen neigen eh dazu, mehr zu arbeiten als Männer und alles perfekt | |
| erledigen zu wollen. Hier wird einer Mutter die Harke gezeigt. Nach dem | |
| Motto: „Mädel, wenn du schon in die Führungsposition gehst, nimm hin, dass | |
| du keine,gute Mutter' bist und nicht mal Zeit hast, mit deinem Kind die | |
| Geburtstagskerze auszupusten.“ | |
| Dabei sei dieses schöne Erlebnis auch allen Männern in diesem Amt gegönnt. | |
| Und es ist wichtig, dass es mehr Bürgermeisterinnen gibt, damit die | |
| Mischung stimmt. Denn obwohl Frauen die Hälfte der Bevölkerung stellen, | |
| besetzen Männer in Deutschland immer noch neun von zehn Bürgermeisterjobs. | |
| Eine [1][Studie der Europäischen Akademie für Frauen in Wirtschaft und | |
| Politik (EAF)] von 2014 ergab, dass es in Ostdeutschland doppelt so viele | |
| Bürgermeisterinnen gibt wie im Westen. Und Frauen in diesen Ämtern hatten | |
| eher schon fast erwachsene Kinder und sahen sich, was Lebensführung und | |
| Führungsstil betrifft, mit anderen Erwartungen konfrontiert als Männer. | |
| Um zu verstehen, dass sich mitunter sogar Frauen mit einer Bürgermeisterin | |
| schwer tun, müssen wir sehen, dass sich Westdeutschland in einem noch nicht | |
| so lange währenden Wandel befindet. Erst seit 2013 gibt es den | |
| Rechtsanspruch auf Krippenbetreuung. Vorher stand hinter der Vereinbarkeit | |
| von Job und Familie immer ein Fragezeichen, verzichteten in der Regel die | |
| Mütter auf Berufstätigkeit – und auch jetzt noch ist mancherorts ein | |
| Krippenplatz schwer zu finden. | |
| ## Viel mehr Kritik | |
| Dass Mütter zu Hause bleiben, war für die ältere Generationen üblich. Sie | |
| haben kein falsches Leben geführt, nur eben ein anderes. Sie sollten sich | |
| nicht durch eine junge Generation – für die die gemeinsame Kindererziehung | |
| selbstverständlich ist – infrage gestellt fühlen. Nur Gefühle lassen sich | |
| nicht immer leicht lenken und sind eben einfach da. | |
| Auf der Ebene von Parteien sollte man dieser Emotion aber keinen freien | |
| Lauf lassen. Zu sagen, Bürgermeister müssten Prioritäten setzen bei | |
| Geburtstag und Sitzung, ist ein No-Go. | |
| Natürlich müssen sich auch Frauen im Amt Kritik gefallen lassen. Das neu | |
| gegründete Netzwerk der Bürgermeisterinnen berichtet aber, dass sich „Darf | |
| die das?“-Fragen bei Amtsträgerinnen auffällig häufen. Der Fall Bad | |
| Bramstedt könnte Anlass sein, das zu untersuchen. | |
| 30 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.eaf-berlin.de/publikation/frauen-fuehren-kommunen | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Kinder | |
| Gleichstellung | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Bürgermeister | |
| Vereinbarkeit | |
| Kolumne Hot und hysterisch | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Geburtenrate | |
| Frauenquote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Rabenväter“ und politisches Amt: Wahrscheinlich irgendwie schwierig | |
| Wann werden in Deutschland Beruf und Familie vereinbar sein? Voraussichlich | |
| erst dann, wenn die Sache auch für Männer richtig unbequem wird. | |
| Terminabsage wegen Kindergeburtstag: Bürgermeisterin bekommt Recht | |
| Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre | |
| Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben | |
| dürfe. | |
| Geburten in Pandemie: Bye Bye Babyboom | |
| Viele hatten auf einen durch die Coronapandemie ausgelösten Babyboom | |
| spekuliert. Doch neue Zahlen zeigen, dass es anders kam. | |
| Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt schon jetzt | |
| Die Zahl frauenfreier Vorstände unter den größten deutschen Firmen hat sich | |
| seit Oktober halbiert. Dabei ist die Frauenquote noch gar nicht in Kraft. |