| # taz.de -- Vereinbarkeit | |
| Zukunft für die Landwirtschaft: KI im Kuhstall | |
| Mit künstlicher Intelligenz schafft es Rebecca Gerstmeier, ihren Bauernhof | |
| fast im Alleingang zu betreiben – und noch Zeit für ihre Kinder zu haben. | |
| Grüne mit Säugling im Bundestag: Es ist 2025, Baby! | |
| Hanna Steinmüller hält als erste Abgeordnete eine Rede im Bundestag mit | |
| Baby vor dem Bauch. Bemerkenswert, dass das noch bemerkenswert ist. | |
| Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug: „Jede Lockerheit ist verloren, un… | |
| Sven-Christian Kindler hört auf, um ein besserer Vater zu sein. Nach 15 | |
| Jahren Bundestag klagt er aber auch: Social Media hat den Diskurs zerstört. | |
| Rücktritt von Politikerinnen: Familie als Schutzschild | |
| Eine Linke und eine Grüne schieben die Familie vor, um ihren Rücktritt von | |
| politischen Ämtern zu rechtfertigen. Eine kontraproduktive Strategie. | |
| Rücktritt von Familienministerin Spiegel: Ehemänner und Kinder unerwünscht | |
| Weiterhin ringen Frauen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der | |
| Fall Anne Spiegel wirft ein neues Licht auf ein altes Problem. | |
| Priorität für den Kindergeburtstag: Wichtig für Mütter und Väter | |
| Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die | |
| Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig. | |
| Pro und Contra zum Recht auf Homeoffice: Revolution oder Isolation? | |
| Am Plan des Bundesarbeitsministers, ein Recht auf 24 Tage Heimarbeit im | |
| Jahr einzuführen, scheiden sich die Geister. Liegt alles Heil im Homeoffce? | |
| Kolumne Der Rote Faden: Der warme Atem des Patriarchats | |
| Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie | |
| man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf. | |
| Familie und Gedöns: Von ostdeutschen Superfrauen | |
| Berufstätigkeit, Familie, Haushalt – das verbinden Mütter im Osten mit | |
| links. Um diesem Mythos zu entkommen, hilft manchmal nur die Flucht. | |
| Ganztagsbetreuung in Europa: Sozialistisch oder liberal – egal | |
| In Deutschland wird über ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder | |
| diskutiert. In zwei Nachbarländern ist sie seit Jahren Realität. | |
| Kommentar Jenas fabelhafte Väter: Und manches bewegt sich doch | |
| Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose | |
| Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck | |
| machen. | |
| Studie zu Lebensformen im Wandel: Hauptstadt der Alleinerziehenden | |
| Das traditionelle Familienmodell – Vater, Mutter, Eheschein, Kinder – gibt | |
| es immer weniger. Eine Herausforderung auch für Unternehmen. | |
| Familie und Pflege: An ihrer Seite | |
| Der Bundestag hat den Gesetzentwurf gebilligt: Berufstätige, die Angehörige | |
| pflegen, sollen eine bezahlte Auszeit nehmen können. | |
| Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wege aus der Hölle | |
| Kinder und Karriere lassen sich einfach nicht vereinbaren. So seufzen | |
| derzeit viele Autoren. Warum das nicht weiterhilft. | |
| Managerin über Frauen und Karriere: „Machen wir uns nichts vor“ | |
| Ein Führungsjob nimmt keine Rücksicht auf Kitaschließzeiten, sagt Natascha | |
| Sasserath, Mutter in Leitungsposition. Sie plädiert für die zweite Karriere | |
| mit 50. |