| # taz.de -- Geburtenrate | |
| Bevölkerungspolitik in Vietnam: Zwei Kinder pro Familie sind nicht mehr genug | |
| Die kommunistische Regierung in Vietnam beendet die offizielle | |
| Zweikindpolitik. Der männliche Geburtenüberschuss bleibt aber weiterhin ein | |
| Problem. | |
| Bremer Schulen überfüllt: Voll + voller = wird schon gehen | |
| Bremens Schülerzahlen steigen, doch neue Schulen zu bauen scheint zu teuer | |
| für die Stadt. Für Übergangslösungen werden derweil Millionenbeträge | |
| fällig. | |
| Geburtenrate in Griechenland: Demografie-Schock in Athen | |
| Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen kamen weniger Kinder in | |
| Griechenland zur Welt. Eine Kehrtwende ist nicht in Sicht. Das hat gute | |
| Gründe. | |
| Ungleichheit in Südkorea: Wird Präsident Yoon abgestraft? | |
| In Südkorea wächst die gesellschaftliche Ungleichheit. Dem konservativen | |
| Präsidenten Yoon Suk Yeol könnte das bei der Wahl schwer schaden. | |
| Geburtenrate sinkt fast überall: Bald schrumpft die Weltbevölkerung | |
| Werden weniger Kinder geboren, ist das ein Zeichen von Wohlstand und | |
| Gleichberechtigung. In der Folge wird aber die globale Wirtschaft | |
| schrumpfen. | |
| Statistisches Bundesamt: Teenagergeburten gehen zurück | |
| Weltweit und in Deutschland ist die Zahl der Teenagergeburten stark | |
| gesunken. Durchschnittlich sind es 6 Kinder je 1.000 junge Frauen in | |
| Deutschland. | |
| Demografie in China: Geburtenrate fällt auf Rekordtief | |
| Chinas Geburtenrate gehört bereits zur niedrigsten der Welt. Es sind | |
| insbesondere Frauen, die das Interesse an Elternschaft verloren haben. | |
| Geburten in Pandemie: Bye Bye Babyboom | |
| Viele hatten auf einen durch die Coronapandemie ausgelösten Babyboom | |
| spekuliert. Doch neue Zahlen zeigen, dass es anders kam. | |
| Abstruse Debatte im Feminismus: Klimakiller Kind | |
| Mit der Klimakrise feiert die gute alte Kinderfeindlichkeit ein Comeback. | |
| Das wird gerne als Feminismus verkauft – ist es aber natürlich nicht. | |
| Weltbevölkerungsbericht der UN: Verheerende Kluft bei Geburtenzahlen | |
| Der Bericht der Vereinten Nationen offenbart einen fatalen Kreislauf. | |
| Familienplanung und Armut bedingen einander – in beide Richtungen. | |
| Demographin über Bremer Nachwuchs: „Das haben wir nicht kommen sehen“ | |
| Die Demographin Eva Kibele vom Landesamt für Statistik erläutert, warum so | |
| viele Kita-Plätze fehlen und wieso niemand mit einer steigenden | |
| Geburtenrate rechnete. | |
| Berlin und der Babyboom: „Nicht nach dem Gießkannenprinzip“ | |
| Staatssekretär Boris Velter (SPD) über die Gesundheitspolitik in der | |
| wachsenden Stadt, über fehlende Kreißsäle und Hebammen – und | |
| Investitionen. | |
| Autoritäre Staaten brauchen viele Babys: Vermehrt euch! | |
| Über Häschen-Videos und islamische Aufklärung. Die polnische PiS-Regierung | |
| und Erdoğans AKP machen Sexpolitik. | |
| Petition gegen Kreißsaal-Schließung: Kein Platz für Geburten | |
| Im bayerischen Bad Tölz soll Mitte 2017 die einzige Entbindungsstation | |
| geschlossen werden. Dagegen regt sich Widerstand in einer Online-Petition. | |
| Kommentar Hohe Geburtenrate: Jedes Kind wird wertvoller | |
| Die Geburtenrate steigt vor allem bei Frauen mit ausländischem Pass. Das | |
| ist eine Botschaft an das Schulwesen. | |
| Steigende Geburtenrate: Importierte Geburtshilfe | |
| Die Geburtenrate pro Frau ist in Deutschland auf dem Höchststand. Geholfen | |
| haben die Frauen mit nicht deutscher Staatsanghörigkeit. | |
| Kolumne Hosen runter: Furchtbar fruchtbar | |
| In Italien werden zu wenige Kinder geboren. Die Regierung will das ändern, | |
| macht aber alles falsch. Eine Analyse aus werbepsychologischer Sicht. | |
| Befristete Stellen im Familienministerium: Zeitverträge als Anti-Babypille | |
| Das Bundesfamilienministerium stellt Wissenschaftler am liebsten befristet | |
| ein. Dabei will die Bundesregierung weg von den Zeitverträgen. | |
| Geburtenrate weltweit: Mehr Menschen, nur nicht hier | |
| Die Weltbevölkung wächst schneller als gedacht: 2050 sollen es fast zehn | |
| Milliarden sein. Deutschland hingegen schrumpft weiter. |