| # taz.de -- BSW-Landeschef über Koalition mit SPD: „Herr Woidke wird im erst… | |
| > Die Koalition mit der SPD ist stabil, versichert Brandenburgs BSW-Chef | |
| > Crumbach vor der Ministerpräsidentenwahl. AfD-Anträge will er nicht | |
| > unterstützen. | |
| Bild: Sahra Wagenknechts Statthalter in Brandenburg: der Ex-SPD-Politiker und A… | |
| taz: Herr Crumbach, Ihre Parteifreundin Sevim Dağdelen bezeichnet den | |
| [1][Koalitionsvertrag Ihrer Partei mit der SPD] in Brandenburg als | |
| „historisch“. Was ist daran historisch? | |
| Robert Crumbach: Ich selbst würde nicht ganz so weit gehen. Aber es ist | |
| schon sehr bedeutsam, dass wir zum ersten Mal in den Koalitionsvertrag | |
| einer Landesregierung Positionen hineinverhandelt haben, die nicht nur | |
| landespolitisch relevant sind. Das hat schon eine besondere Bedeutung. | |
| taz: Sie meinen die Präambel, in der Sie die Stationierung von US-Raketen | |
| in Deutschland und die Waffenlieferungen an die Ukraine in Zweifel ziehen. | |
| Ist das nicht nur Symbolik? | |
| Crumbach: Nein, sondern es macht deutlich, dass die Bevölkerung in diesem | |
| Bundesland eine bestimmte Position hat, welcher die Mehrheit ihrer ins | |
| Parlament gewählten Vertreterinnen und Vertreter, also die Landesregierung, | |
| eine Stimme verleiht. Das ist mehr als Symbolik. | |
| taz: Sie wollen in Brandenburg alle Krankenhausstandorte erhalten, mehr | |
| Polizisten und Lehrer einstellen, die Kindergärten für Eltern beitragsfrei | |
| lassen und günstigen Nahverkehr ermöglichen. Wie wollen Sie das | |
| finanzieren? Sie werden ja jetzt Finanzminister. | |
| Crumbach: Das Land Brandenburg verfügt immer noch über relativ große | |
| Einnahmen. Aber wir werden Prioritäten setzen müssen. Wir werden uns jede | |
| Ausgabe anschauen und fragen müssen: Ist es das, was wir wollen? Das wird | |
| natürlich harte Verhandlungen mit den einzelnen Ministerinnen und Ministern | |
| geben. Aber das ist, was Politik am Ende ausmacht. Das kennt jeder von zu | |
| Hause: Man muss mit dem Geld auskommen, das man hat. Aber eine | |
| Rotstift-Politik wird es mit uns nicht geben. Dafür sind die | |
| Steuereinnahmen des Landes zu gut. | |
| taz: Wo sehen Sie Wachstumschancen in Brandenburg? | |
| Crumbach: Wir stehen in Deutschland an einem Kipppunkt, was die | |
| wirtschaftliche Situation betrifft, und könnten in eine richtige Rezession | |
| reinrutschen. Einen Teil der Probleme haben wir im Koalitionsvertrag | |
| beschrieben. Wir müssen über die Energiepreise und die CO2-Preise | |
| nachdenken, und wir müssen unseren Unternehmen im Land gute | |
| Rahmenbedingungen bieten. Deshalb ist uns beispielsweise die | |
| Tariftreueregelung so wichtig. Sie verpflichtet Auftragnehmer eines | |
| öffentlichen Vergabeverfahrens dazu, ihren Arbeitnehmern Tariflöhne zu | |
| zahlen. Das bedeutet für viele Unternehmen mehr Sicherheit und erleichtert | |
| es ihnen, an der Vergabe teilzunehmen. Aber natürlich braucht es noch mehr | |
| Rahmenbedingungen. Einfach wird das nicht, das ist richtig. | |
| taz: Wie stehen Sie zu der Tesla-Fabrik in Brandenburg? Die SPD sieht sie | |
| als Erfolg, weil dort 12 000 Arbeitsplätze geschaffen wurden, aber es gibt | |
| auch [2][viel Kritik: am Ausbau und an der Arbeitssicherheit, am Wasser und | |
| am Abwasser]. | |
| Crumbach: Tesla zahlt relativ gute Löhne. Ich wünsche mir, dass auch dort | |
| irgendwann der Flächentarifvertrag gilt, aber das ist Sache der | |
| Gewerkschaft, das auszuhandeln. Was die Probleme mit dem Wasser und dem | |
| Abwasser angeht, hat sich der zuständige Wasserverband Strausberg-Erkner | |
| gerade auf einen neuen Vertragsentwurf für Tesla geeinigt. Ich hoffe, dass | |
| das dann auch zufriedenstellend gelöst wird. Wir werden aufpassen, dass | |
| nicht einfach nur die Interessen von Tesla bedient werden, sondern auch die | |
| der Menschen, die in der Umgebung des Werks wohnen. | |
| taz: Sie haben einen Neuanfang für Brandenburg versprochen. Enthält Ihr | |
| Koalitionsvertrag nicht in Wirklichkeit ziemlich viel „weiter so“? | |
| Crumbach: Der Koalitionsvertrag ist mit knapp 70 Seiten ein bisschen kürzer | |
| ausgefallen als andere Koalitionsverträge. Wir haben Probleme und Chancen | |
| benannt und konkrete Dinge miteinander vereinbart. Das macht mich | |
| zuversichtlich, und ich kann Ihnen auch versprechen: Unsere Minister werden | |
| nicht nur auf ihre Ressorts schauen, sondern wir werden uns gegenseitig in | |
| unsere Ressorts einmischen, und das erwarte ich auch von der SPD. Denn es | |
| ist unsere Aufgabe, das gemeinsam hinzukriegen, um das Land nach vorne zu | |
| bringen. Das ist kein Weiter so, das ist anders als bisher. | |
| taz: Fürchten Sie nicht, dass manche Wähler enttäuscht sein können, weil | |
| sie mehr erwartet haben? | |
| Crumbach: Ich weiß, dass viele Menschen auf uns vertrauen, und ich weiß, | |
| dass man Vertrauen auch enttäuschen kann, und das dürfen wir nicht. Aber | |
| Angst habe ich keine, und Lob oder Tadel spornen mich auch nicht an. Wer | |
| sich um Verantwortung bemüht, darf nicht davor zurückschrecken, wenn er sie | |
| tatsächlich tragen muss. | |
| taz: Die Bundeswehr baut den Fliegerhorst Holzdorf an der Grenze von | |
| Brandenburg zu Sachsen-Anhalt zum größten Luftwaffenstützpunkt der | |
| Bundeswehr im Osten Deutschlands aus. Ihr [3][Abgeordneter Sven Hornauf | |
| hatte gedroht, Ministerpräsident Dietmar Woidke seine Stimme zu | |
| verweigern], wenn dort das Raketenabwehrsystems Arrow 3 stationiert werden | |
| soll. Hat er recht? | |
| Crumbach: Wir halten die Anschaffung von Arrow 3 nicht für besonders klug, | |
| wir lehnen sie ab. Das System ist viel zu teuer und untauglich, das sehen | |
| auch viele Militärexperten so. Nichtsdestotrotz hat die Bundesregierung | |
| dieses System angeschafft und stellt Mittel zur Stationierung zur | |
| Verfügung. Es fließt kein Geld aus unserem Landeshaushalt da rein. | |
| taz: Zur Entwicklung der Infrastruktur in der Region sollen auch | |
| Landesmittel fließen. | |
| Crumbach: Es werden viele Soldatinnen und Soldaten auf diesem Standort | |
| Dienst tun. In Holzdorf werden auch neue Transporthubschrauber stationiert. | |
| Die werden dann nicht mehr in Bayern, sondern in Brandenburg gewartet | |
| werden. Da entstehen Arbeitsplätze, und dafür braucht es Infrastruktur wie | |
| Schulen und Kindergärten. Ich halte es für richtig, dass dafür Mittel zur | |
| Verfügung gestellt werden. Der Bund stellt dafür Mittel aus dem | |
| Bundeshaushalt zur Verfügung. Warum sollten wir darauf verzichten? | |
| taz: Wird Sven Hornauf in Ihrer Fraktion bleiben? Sie hatten ihm | |
| nahegelegt, sein Mandat zurückzugeben. | |
| Crumbach: Wir hatten am Dienstag eine sehr offene, ehrliche Diskussion und | |
| sind uns in der Sache völlig einig. Ich weiß, dass Herr Hornauf gesagt hat, | |
| dass er nicht für Herrn Woidke stimmen will, aber bis Mittwoch hat er ja | |
| noch Zeit, sich das zu überlegen. Im Übrigen ist das eine geheime Wahl. | |
| Aber ich bin mir ganz sicher, dass Herr Woidke schon im ersten Wahlgang | |
| genügend Stimmen erhalten wird, um Ministerpräsident zu werden. | |
| taz: Rechnen Sie mit Stimmen über Ihre Koalition hinaus? | |
| Crumbach: Dietmar Woidke ist als Ministerpräsident sehr anerkannt. Er hat | |
| lange mit der Linken und später mit der CDU regiert, und möglicherweise | |
| wird er von dort Stimmen bekommen, die das honorieren und ihn stützen. Aber | |
| eins ist auch klar: Von uns kommen 13 Stimmen, und die 14. möglicherweise | |
| von Herrn Hornauf. Ich bin kein Hellseher, aber ich hoffe es sehr. | |
| taz: Ein Ausschluss aus der BSW-Fraktion ist damit vom Tisch? | |
| Crumbach: Wir haben am Dienstag miteinander gesprochen, so wie sich das für | |
| eine gute Familie und für eine gute Fraktion gehört. Und das, was zu | |
| bereden war, haben wir beredet. | |
| taz: Wie werden Sie [4][mit der AfD umgehen?] Im Koalitionsvertrag haben | |
| Sie es ausgeschlossen, für Anträge der Opposition zu stimmen. | |
| Crumbach: In einer Demokratie gibt es Spielregeln, und an die muss man sich | |
| halten, auch wenn wir gerne neue Spielregeln für das demokratische | |
| Miteinander aufstellen würden. Aber noch gibt es sie nicht. | |
| taz: Sie haben einmal gesagt, Ihre Partei könnte Anträgen der AfD | |
| zustimmen, wenn diese sachgerecht und gut für Brandenburg sind. | |
| Crumbach: Sie können sich ja mal anschauen, was die AfD so für Anträge ins | |
| Parlament einbringt. Sie selbst spricht davon, dass sie uns testen will. | |
| Aber da ist dann zum Beispiel von Nordostpreußen die Rede. Es fällt mir | |
| schwer anzunehmen, dass die keinen aktuellen Atlas zur Hand hatten. Solange | |
| die AfD nicht von ihrem rechtsextremen Weg abkommt, kann ich mir nicht | |
| vorstellen, einem ihrer Anträge zuzustimmen. Aber wenn sie davon ablässt | |
| und sich ändert, dann kann ich mir das vorstellen. | |
| 10 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-in-Brandenburg/!6048522 | |
| [2] /Streit-um-Wasser-und-Abwaesser/!6050136 | |
| [3] /SPD-BSW-Koalition-in-Brandenburg/!6048545 | |
| [4] /BSW-in-Koalitionen/!6049758 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Aufrüstung | |
| BSW | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Landtag Brandenburg | |
| CDU | |
| Ministerpräsident | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| BSW | |
| BSW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-BSW-Regierung in Brandenburg: Das neue Normal | |
| Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische | |
| Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen | |
| Parlamenten. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: BSW erstmals an der Macht | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist wiedergewählt, wenn auch | |
| erst im zweiten Anlauf. Erstmals ist das BSW Teil einer Landesregierung. | |
| Regierung in Brandenburg: Dietmar Woidke wieder Ministerpräsident | |
| Zwei Wahlgänge hat Woidke gebraucht, um Ministerpräsident zu werden. Nicht | |
| alle Mitglieder vom Koalitionspartner BSW stehen hinter dem SPD-Mann. | |
| Brombeer-Koalition in Thüringen: Ein moralisches Angebot für die Linke | |
| Bei der Thüringer Ministerpräsidentenwahl bahnt sich eine Lösung an: Die | |
| Parteien der Brombeer-Koalition gehen auf die Linke zu. Die zeigt sich | |
| offen. | |
| Koalitionsbildungen in Ostdeutschland: Im Osten was Neues | |
| Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, | |
| Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem | |
| macht. | |
| BSW in Koalitionen: Bald an der Macht – aber mit Risiko | |
| Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht vor Regierungsbeteiligungen. Der | |
| Widerspruch zwischen Systemveränderung und einem Weiter so bleibt ungelöst. | |
| Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Woidke ist erpressbar geworden | |
| Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar | |
| Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere Wahl. |