| # taz.de -- Aufrüstung | |
| Sozialstaat vs. Aufrüstung: Wer Zeitenwende sagt, muss auch Mietendeckel sagen | |
| Seit der Invasion der Ukraine lebt Deutschland mit einer Lebenslüge: Wenn | |
| nur genug Geld da ist, dann tut Veränderung niemandem weh. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Angriffe auf ukrainische Energi… | |
| In der Nacht zu Donnerstag griff Russland die Ukraine mit mit über 300 | |
| Drohnen und 37 Raketen an. Eine Gasproduktionsanlage im Gebiet Poltawa | |
| wurde lahmgelegt. | |
| Wehrpflicht in Dänemark: Mehr Wehrdienst für alle | |
| Dänemarks Streitkräfte setzen beim Rekrutieren von Nachwuchs trotz | |
| Losverfahren auf Freiwilligkeit. Der Wehrdienst wird verlängert – und gilt | |
| auch für Frauen. | |
| Friedensdemos in Berlin und Stuttgart: Sie ringen um Frieden und Glaubwürdigke… | |
| Für den 3. Oktober rufen Friedensgruppen zu Demonstrationen in Berlin und | |
| Stuttgart auf. Die Ukraine wird in der Ankündigung nicht explizit genannt. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Frieden feiern im Schatten der Aufrüstung | |
| Die Woche steht im Zeichen der deutschen Wiedervereinigung. Das politische | |
| Programm verspricht soziopolitische, migrantische und subkulturelle Takes. | |
| Online-Atlas gegen Militarisierung: Die Vermessung der Aufrüstung | |
| Aktivist*innen kartieren im Netz Orte, an denen Waffen und Militärgerät | |
| gefertigt werden. So hoffen sie, Protest gegen die Aufrüstung loszutreten. | |
| Neue Stützpunkte für Atomwaffen: Wie Russland aufrüstet | |
| Militärstützpunkte in Belarus bereiten Nato-Staaten Sorge. Moskaus | |
| „Iskander“-Raketen können Städte wie Berlin in wenigen Minuten treffen. | |
| Krise in Frankreich: Marktnonkonforme Demokratie | |
| Frankreich hat Schulden – und braucht Geld, vor allem für die Aufrüstung. | |
| Ein Sparpaket gegen den Willen der Bevölkerung ist aber nicht | |
| durchzusetzen. | |
| Sipri hat neuen Direktor: Diplomat mit Nahost-Expertise | |
| Das Stockholmer Institut für Friedensforschung hat einen neuen Leiter: Der | |
| Ägypter Karim Haggag übernimmt in einer schwierigen Zeit. | |
| Gewalt bei Demo gegen Aufrüstung in Köln: Antikriegsparade endet im Polizeike… | |
| Am Samstag wollte eine antimilitaristische Parade durch Köln ziehen. Die | |
| Polizei löste die Demo auf und setzte bis zu 600 Menschen über Nacht fest. | |
| Grüne Jugend-Sprecher über Aufrüstung: „Der fossile Kapitalismus schürt K… | |
| Die Bedrohung der Gesellschaft gehe übers Militärische hinaus, sagt | |
| Grüne-Jugend-Sprecher Jakob Blasel. | |
| Aufrüstung und Klimaschutz: Aufrüsten, aber grün | |
| Gibt es umweltfreundliche Rüstung? Ja, sagen Experten. Klimastandards | |
| ließen sich auch auf die Bundeswehr ausweiten. Nur: Die Bundesregierung | |
| will das nicht. | |
| Protestcamp „Rheinmetall entwaffnen“: Protest gegen Aufrüstung und Wehrdie… | |
| In Köln hat sich die antimilitaristische Szene versammelt. Ein Besuch der | |
| Villa von Rheinmetallchef Armin Papperger endete aber an der | |
| Straßenmündung. | |
| Boom der Rüstungsindustrie: Berlin rüstet auf | |
| Die Rüstungsindustrie expandiert in Berlin. Start-ups arbeiten fürs Militär | |
| und bald gibt es auch eine Munitionsfabrik. Kritische Stimmen sind kaum zu | |
| hören. | |
| 97 Rechtsextreme aus der Armee entlassen: Die autoritäre Wende trägt Uniform | |
| Die Bundeswehr entließ 97 rechtsextreme Soldat:innen. Das sind keine | |
| Einzelfälle, sondern Ausdruck eines Problems, das die ganze Gesellschaft | |
| durchzieht. | |
| Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Protestcamp darf stattfinden | |
| Das Verbot des Kölner Protestcamps des Bündnisses „Rheinmetall entwaffnen“ | |
| war rechtswidrig. Die Polizei wollte einen Präzedenzfall schaffen. | |
| Aufrüstung in Europa: Eine Bahnlinie für den Kriegsfall | |
| Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und | |
| Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse. | |
| Friedensforscher zur Atomwaffendebatte: „Wir sind wieder im atomaren Wettrüs… | |
| Eine Rüstungskontrolle ist kaum mehr möglich, sagt Friedensforscher Ulrich | |
| Kühn. Die Eskalation um US-Atom-U-Boote bereitet ihm aber keine Sorgen. | |
| Emmanuel Macron am Nationalfeiertag: „Hier ist der Preis für unsere Freiheit… | |
| Frankreichs Präsident warnt am Nationalfeiertag vor der Bedrohungslage. Er | |
| wünscht zusätzliche Milliarden für den Rüstungswettlauf mit Russland. | |
| Aufrüstungsdebatte: Sicherheit von links gedacht | |
| Gegen die imperiale Bedrohung durch Russland und andere Gefahren braucht es | |
| realpolitische Antworten. Ohne dabei die Vision einer Welt ohne Krieg aus | |
| dem Auge zu verlieren. | |
| Weltraumpolitik: Wem gehört das All? | |
| Über die Zukunft der Erde wird mehr und mehr im Weltraum entschieden. | |
| Deshalb können wir ihn nicht den Großmächten überlassen. Eine Anleitung zum | |
| Mitreden. | |
| Pistorius' „neuer Wehrdienst“: Erstmal freiwillig strammstehen | |
| Der Verteidigungsminister hat den Gesetzentwurf für seinen „neuen | |
| Wehrdienst“ fertig, der auf Freiwilligkeit setzt. Aber die Wehrpflicht für | |
| Männer bleibt eine Option. | |
| Kriegstüchtigkeit oder Wehrhaft: Der romantische Kamerad aus der U-Bahn | |
| Müssen wir „kriegstüchtig“ werden? Warum nicht „wehrhaft“? Das fragt … | |
| unser Autor gerade, als er einem Bundeswehr-Soldaten begegnet… | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung will Aufrüstung beschleu… | |
| Die Bundesregierung will Rüstungsgüter schneller beschaffen. Baltische | |
| Staaten treten aus Antipersonenminenvertrag aus. Nächtlicher Beschuss auf | |
| die Ukraine. | |
| Krieg in der Ukraine: Gegen Soldaten helfen nur Soldaten | |
| Wer Investitionen in Infrastruktur und Soziales gegen notwendige Aufrüstung | |
| ausspielt, lebt in der Vergangenheit – und lenkt vom eigenen Versagen ab. | |
| EU-Gipfel: Katerstimmung in Brüssel | |
| Nach dem NATO-Treffen wissen viele EU-Länder nicht, wie sie die dort | |
| beschlossenen Rüstungsausgaben zahlen sollen. Kanzler Merz verbreitete | |
| Frohsinn. | |
| NATO-Gipfel und Sicherheit: Großbritannien macht sich kriegstüchtig | |
| Die britische Labour-Regierung kündigt eine neue Sicherheitsstrategie an. | |
| Sie will künftig „härter und schärfer“ auftreten. | |
| Nato-Gipfel: Europäischer Kniefall vor Trump | |
| In Den Haag ging es vor allem um eins – den US-Präsidenten zu hofieren. | |
| Europa muss sich entscheiden: Auf den Knien bleiben oder sich erheben? | |
| Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent | |
| Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis | |
| beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss. | |
| Bundeshaushalt: Aberwitzige Anbiederung an Trump | |
| Schwarz-Rot hat ein gigantisches Verschuldungsprogramm vorgelegt. Damit | |
| will die Regierung vor allem eines: Donald Trump in den Hintern kriechen. | |
| Spanien verweigert 5-Prozent-Natoziel: Der Trump die Stirn bietet | |
| Spanien will sich nicht verpflichten, den Rüstungshaushalt auf 5 Prozent | |
| anzuheben – und zeigt damit: Es ist möglich, sich den USA zu widersetzen. | |
| Erster Haushalt der neuen Regierung: Militärausgaben bald 30 Prozent des Eta… | |
| Die schwarz-rote Bundesregierung präsentiert ihre ersten beiden Haushalte. | |
| Die Investitionen steigen kräftig – auch ins Militär. Bei den Ärmsten wird | |
| gespart. | |
| Debatte um Kriegstüchtigkeit: Gefährliche Engführung | |
| Die Kriegstüchtigkeit wird gern mit der Verteidigung der Demokratie | |
| begründet. Doch die wird auch durch Güter wie Bildung und Wohnen | |
| verteidigt. | |
| Militär und Migration: Von Aufrüstung und technokratischer Migrationsabwehr | |
| Feindbilder und Abschottung drängen verstärkt auf die Agenda der Politik. | |
| Moderne Technik gehört zur Aufrüstung der Armeen und der Grenzkontrollen. | |
| Europäisches Rüstungsprogramm: Nachhaltigkeit für Brüssel kein Thema mehr | |
| Im Interesse schneller Aufrüstung will die Kommission Umweltregeln für die | |
| Branche aufweichen. Wichtiger ist ihr die Unabhängigkeit. | |
| Nukleare Aufrüstung in Deutschland: Die permanente Drohkulisse | |
| Wer die atomare Aufrüstung ablehnt, ist nicht „naiv“ oder „Putins | |
| Sprachrohr“. Abschreckung schafft zwar kurzfristige Stabilität, verhindert | |
| aber Friedensordnungen. | |
| Jahresbericht von Sipri: Atomare Bedrohung wächst | |
| Das Friedensforschungsinstitut Sipri prognostiziert eine Zeit der nuklearen | |
| Aufrüstung. Besonders China vergrößert sein Arsenal rapide. | |
| SIPRI-Friedensforscher zu Atomwaffen: „Atomwaffen garantieren keine Sicherhei… | |
| Das Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor einem neuen atomaren | |
| Rüstungswettlauf. Alle Atomwaffenstaaten modernisierten derzeit ihre | |
| Arsenale. | |
| Krieg in Videospielen: Stell dir vor, es ist Krieg und niemand spielt mit | |
| Die Bundeswehr versucht, Gamer:innen anzulocken. Das liegt auch daran, | |
| dass sich Videospiele zu selten mit der brutalen Realität von Krieg | |
| befassen. | |
| Veteranentag in Berlin: Danke für Euren Einsatz, Antifa Werkstatt | |
| Mit einer Adbusting-Aktion protestieren Aktivist*innen bundesweit gegen | |
| den „Nationalen Veteranentag“. In Berlin wurden 100 Vitrinen gekapert. | |
| SPD-Kritik an Aufrüstung: Ein Manifest der Realitätsverweigerung | |
| Einige SPD-Politiker fordern „gemeinsame Sicherheit“ mit Russland. Dem | |
| zugrunde liegt eine Fehleinschätzung des mörderischen russischen Regimes. | |
| Manifest der SPD-Linken: Kritik ist kein Verrat | |
| Das Manifest der linken Sozialdemokraten mag nicht bis ins Detail | |
| durchdacht sein. Doch in der Debatte um Aufrüstung verdient es | |
| Aufmerksamkeit. | |
| Hohe Verteidigungsausgaben: SPD-Linke warnen vor Rüstungswettlauf | |
| Ein Manifest fordert Abrüstung und stellt das Ziel von fünf Prozent für | |
| Verteidigung infrage. Die Debatte dürfte auch den SPD-Parteitag | |
| beschäftigen. | |
| Bundeswehr-Werbung im American Football: Mit der Waffe aufs Feld | |
| Für den „Salute The Troops Day“ marschiert die Bundeswehr bis an die Zähne | |
| bewaffnet ins Stadion von Frankfurt Galaxy ein. | |
| Klimabilanz der Nato: Aufrüstung führt zu CO2-Emissionen | |
| Die Nato-Staaten befeuern die Klimakrise, wenn sie ihre militärischen Pläne | |
| umsetzen. Das zeigt eine Untersuchung im Auftrag der Vereinten Nationen. | |
| Militärhistoriker über Kriegstüchtigkeit: „Wir brauchen als Republik einen… | |
| Die BRD ist wehrunfähig – und in Gefahr. Der Militärhistoriker Sönke | |
| Neitzel fordert einen Wehrdienst und weiß: Frieden gibt’s nicht zum | |
| Nulltarif. | |
| Europäische Verteidigungspolitik: EU beschließt gemeinsame Milliarden für R�… | |
| In Brüssel einigen sich die EU-Staaten auf ein schuldenfinanziertes | |
| Programm für die kollektive Beschaffung von Rüstungsgütern. | |
| Nato-Ostflanke: Russland rüstet an der finnischen Grenze | |
| Schutzräume für Kampfflugzeuge, Hallen für Militärfahrzeuge und ein | |
| Flughafen. Satellitenbilder zeigen: Im Norden stärkt Russland seine | |
| Infrastruktur. | |
| Fünf Prozent für die NATO: Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie | |
| Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen | |
| Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar | |
| sein. | |
| Aufrüstung und Militär: Zwischen Nicht-schießen-Patriotismus und Militär-Ho… | |
| In Zeiten der Aufrüstung braucht es eine Militärdebatte. Wenn schon mehr | |
| Waffen, dann welche? Und sind Truppe und Politik für solche Fragen | |
| gerüstet? |