| # taz.de -- Klimabilanz der Nato: Aufrüstung führt zu CO2-Emissionen | |
| > Die Nato-Staaten befeuern die Klimakrise, wenn sie ihre militärischen | |
| > Pläne umsetzen. Das zeigt eine Untersuchung im Auftrag der Vereinten | |
| > Nationen. | |
| Bild: Ein Gepard-Flugabwehrkanonenpanzer fährt mit seiner Besatzung über ein … | |
| Berlin taz | Die weltweite Aufrüstung facht die Klimakrise enorm an. Fast | |
| 200 Millionen Tonnen Kohlendioxid könnten allein die zusätzlichen | |
| Rüstungsinvestitionen der Nato-Staaten jährlich verursachen – und zwar ohne | |
| die USA, die die weltweit größte Militärmacht sind. Das hat der Thinktank | |
| Conflict and Environment Observatory zusammen mit Universitäten und | |
| Instituten im Auftrag der Vereinten Nationen [1][errechnet]. | |
| Zum Vergleich: Die Menge entspricht fast ein Drittel von dem, was | |
| Deutschland – eines der klimaschädlichsten Länder der Welt – in einem Jahr | |
| insgesamt ausstößt. | |
| Der CO₂-Ausstoß des Militärs ist schwer zu beziffern, denn laut UN-Regeln | |
| müssen die Emissionen des Militärs nicht gemeldet werden. Die | |
| Autor*innen der aktuellen Untersuchung schätzen, dass Armeen bisher für | |
| etwa 5,5 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich sind. Wäre das | |
| Militär ein Land, wäre es jetzt schon der viertgrößte Emittent der Welt. | |
| Der CO₂-Ausstoß hat verschiedene Treiber. Erstens benötigt die Produktion | |
| von Panzern und Haubitzen viel Stahl und Aluminium, also energieintensiv | |
| herzustellende Materialien. Zweitens erfordert die Nutzung von Panzern, | |
| Militärschiffen und Kampfjets in aller Regel fossile Kraftstoffe. | |
| ## EU hat Aufrüstungspläne bis 2030 | |
| Drittens muss das Personal untergebracht werden. Werden neue | |
| Militärstützpunkte gebaut, braucht man dafür klimaschädlichen Beton und | |
| Zement. Außerdem müssen die Räume beheizt oder auch gekühlt werden, was oft | |
| mit fossiler Energie geschieht. Denkbar ist zudem, dass Staaten wegen der | |
| Aufrüstung Investitionen in anderen Bereichen wie Klimaschutz | |
| vernachlässigen. | |
| Der Berechnung liegt vor allem [2][das Strategiepapier Readiness 2030 der | |
| EU-Kommission zugrunde]. Darin sieht sie vor, dass die EU-Staaten zusammen | |
| bis zu 800 Milliarden Euro Schulden machen, um das Geld in die Verteidigung | |
| zu stecken. Das Geld soll in vier Jahren ausgegeben sein, also bis 2030. | |
| Damit würde die EU ihre Militärausgaben um einen Prozentpunkt ihrer | |
| Wirtschaftsleistung steigern. Das habe eine Steigerung der Emissionen um | |
| 0,9 bis 2 Prozent zur Folge, heißt es in der Studie. | |
| 30 May 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://ceobs.org/how-increasing-global-military-expenditure-threatens-sdg-… | |
| [2] /EU-will-Aufruesten/!6076894 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| EU-Militärpolitik | |
| Aufrüstung | |
| CO2-Emissionen | |
| Vereinigtes Königreich | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Podcast „klima update°“ | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CO2-Bilanz von Zement, Beton und Co.: Wie die Bauindustrie ihr Klimaschutzpoten… | |
| Bauen ist bislang oft klimaschädlich, denn bei der Herstellung von Zement | |
| und Beton entsteht viel CO2. Es ginge auch besser. | |
| Rüstungspolitik in Großbritannien: Keir Starmer rüstet auf gegen Putin und F… | |
| Die Labour-Regierung will die globale Sicherheit durch massive | |
| Militärinvestitionen erhöhen. Zugleich sei es eine „Verteidigungsdividende�… | |
| für das eigene Land. | |
| Handelspolitik der USA: Erneute Zoll-Provokation | |
| US-Präsident Trump verdoppelt den Satz für Stahl und Aluminium. Damit setzt | |
| er auch das Thema für den Antrittsbesuch von Kanzler Merz am Donnerstag. | |
| Ausnahme vom EU-Emissionshandel: Koalition plant weiteres Steuergeschenk für L… | |
| Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen | |
| für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik. | |
| Klimaklage gegen RWE scheitert: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| RWE muss einem klagendem Peruaner nichts für Flutschutz zahlen. Aufrüstung | |
| ist klimaschädlich. Und das EU-Klimaziel für 2030 ist erreichbar. | |
| EU will Aufrüsten: „Kriegstüchtiges“ Europa bis 2030 | |
| Die EU-Kommission stellt ein Strategiepapier zur europäischen Aufrüstung | |
| vor. Insgesamt sollen 800 Milliarden Euro in mehrere Programme fließen. | |
| Panzer und Treibhausgase: Aufrüstung treibt die Klimakrise an | |
| Deutschlands Militärausgaben explodieren – und mit der größeren Bundeswehr | |
| auch deren CO2-Emissionen. Das liegt vor allem am Kraftstoffverbrauch. |